Seite 2 von 2

Verfasst: 26. Aug 2009, 19:43
von Joerg
Das mit dem H-Kennzeichen ist immer so eine Sache. Scheint arg vom Prüfer abzuhängen.
In der Oldtimer Praxis war auch mal ein alter Benz drin, der auf einen stärkeren Motor umgebaut wurde, den es in dieser Baureihe aber nie serienmäßig gab. Der hat das H bekommen, weil der Umbau damals mit diesen Teilen auch möglich gewesen wäre...


Grüße

Jörg

Verfasst: 27. Aug 2009, 07:08
von MKIII
Joerg hat geschrieben: .....Scheint arg vom Prüfer abzuhängen......
Rischtisch!! Meine Antwort bezog sich auf das legal zulässige :pppst:

Verfasst: 27. Aug 2009, 09:25
von HolgerS
Die Prüfer haben einen Ermessensspielraum seitens des Gesetzgebers eingeräumt bekommen. Ob und wie die den nutzen, ist in der Tat abhängig vom Einzelnen. Z.B. haben sie mir anstandslos für den TR3 "Leichtkraftrad-Kennzeichen" und das kleine Moto-Lita eingetragen, während der jetzige Prüfer sich weigert, Goodridge Stahlflex-Bremsleitungen mit TüV-Gutachten in meinem H-Kennzeichen Dolomite Sprint einzutragen (entweder Gummischläuche und H-Kennzeichen oder Stahlflexschläuche und keine H-Zulassung mehr). Über Vorgespräche kann man den einzelnen Prüfer "abklopfen" und sich dann den richtigen raussuchen.......

Verfasst: 2. Sep 2009, 23:19
von andi mania
..und ein moderner OPEL-Motor ?????.......

*wechduck*

der gleiche Gedanke

Verfasst: 30. Okt 2009, 07:19
von Isarwinkler
Hallo liebe Spitfire Freunde,

nach dem ich aus England einen Dolomite Motor haben könnte, quälte mich der gleiche Gedanke mit dem Motorenumbau, nach reiflicher Überlegung bin ich wieder zur Vernunft gekommen und werde nun doch einen ECHTEN Spitfire Motor aufbauen (ca. 120 PS) somit bleibt mir das H-Kennzeichen und was mir natürlich noch wichtiger ist die damit verbundene Einstufung bei historischen Bergrennen.

Meine Muskellähmung im rechten Bein verhilft mir sowieso zu akzeptablen Zeiten *lach*

Noch was für die Leute mit Umbaugedanken, der 16 V vom Golf2 GTI ginge auch noch!

Liebe Grüße

Charly