Seite 2 von 4

Verfasst: 10. Dez 2008, 13:52
von tdgross
Nee nee nee Männers....

.... immer wieder dieses Thema :) . Vorweg:

Mein Spitfire ist nicht Okinoll und das ist auch gut so :wink:

Und dabei ist es doch eigentlich sooooo einfach, mit ein wenig Toleranz.
Jeder Jeck wie er mag, der eine mag Chrom, der andere Tim Tayler Danonepowertuning, der ander mag´s liebervoll ausgedrückt "Nuttig :lol: " mit Fell und wiederum der andere ganz einfach orginal.

Schade finde ich nur wenn Kunstwerke anderer als Spinnerei oder generel als Fusch abgwertet wird.
Ich bin z.B. auch kein Freund von alles Verchromen zu lassen, ist nicht mein Ding, passt auch gar nicht zu meinem Wagen, trotzem finde ich z.B. ein Avatorbild hier im Forum mit viel Chrom im Motorraum einfach nur goil.

Noch ein gutes Thema ist der Thread mit den Haubenliftern, braucht man das, ist das Auto dann im Sinne von Orginal nichts mehr Wert? Wenn damit die Rissbildung vorne an den Lampentöpfen verhindert wird, ist das doch eine gute Sache, oder? Rollenkipphebelwelle und Ventiltrieb, gleiche Thema, nicht orginal aber Effektiv!!!!

Schlimmer ist dann wenn etwas kaputt gebastelt wird, aber auch das passiert nun mal. Es wird wohl kaum irgend einer mit Absicht machen.

Grüße
Tobias

Verfasst: 10. Dez 2008, 15:22
von lefthänder
Vieleicht bin ich übersensibel in Oldtimertuning :never: Wir haben ja noch einige andere Schätzchen :lol: Und wir alle kennen die nette Neugier der Passanten u. geniessen diese auch :oops: Aber irgendwie will jeder unsere Oldies umbauen.Ein 73 Opel GT 1900 mit Originalmotor geht gar nicht,da passt auch ein 2,Leck mich am A.... wieviel L. Motor rein.Allerdings dann mit 5-Ganggetriebe.67er Mustang mit 6?!?Zylinder u.120 PS?V8 rein,kein Problem!Dann aber mit Scheibenbremsen.78er Ford Escort 1,3 in Opa-Beige,KULT.Boa ey,Umbau auf RS....,geht ab wie Sau.Fürs Tuning steht ein 91 Calibra mit 180 PS vor der Tür.Komplettumbau mit allem was geht :roll: Und der hat sogar was für die Lifter-Freunde.Echte Flügeltüren :top:, an der A-säule angeschlagen,so mitte Fenster.Kein Lamboschrott :flop:Laut TÜV in dieser Art einzigartig. Bei der Karre is mir alles egal,die Oldies bleiben OKINOL. :TZTZ: Und wenn ein britisches KIT CAR 30 Jahre im Zulassungszustand überlebt hat,ist das H-Kennzeichen logischer als ein nachträglich verbastelter Spit!Martin

Verfasst: 10. Dez 2008, 16:04
von spitfire4
lefthänder hat geschrieben:die Oldies bleiben OKINOL. :TZTZ:
Sag mal Martin mach mir doch bitte mal nen Preis für die Mangels-Chromfelgen die Du auf dem schwatten Spit fährst :lol:
Da gehören doch 4,5er Stahlfelgen drauf oder irre ich ?
Ich habe noch welche mit 155er Bereifung. Wäre doch nen guter Deal oder

Verfasst: 10. Dez 2008, 19:51
von lefthänder
@ spitfire 4.Nich so schnell :HI: Genau dies Reaktion habe ich Claudia vorhergesagt u. lange drauf gewartet.Die Mangels wurden unmittelbar nach der Erstanmeldung des Schwatten eingetragen,vor 30 1/2 Jahren.Damit gehören sie zum Fahrzeug :!: Kurz nach dem Kauf wollte ich gegen Chromspeichen tauschen :? Fand die schöner als die Mangels.Aber nix war.1. sind die M`s schon immer drauf u. Teil der Historie,.2.sind Speichen für ein 78er Auto nicht zeitgemäß.Martin

Verfasst: 10. Dez 2008, 20:17
von tomsail
spitfire4 hat geschrieben: Ach herje. Woher wußte ich nur das das jetzt kommt :roll:
Du hast aber auch nen großen Teller oder :wink:
In SM Foren wird über Umbauten von 6-Ganggetrieben diskutiert die von Fiat-Transportern kommen. DS werden als umgebaute Pickups angeboten.
usw. usw. Aber gut lassen wir das Thema. Ist ja hinreichend diskutiert.
fein dass du hellsehen kannst. :lol:
mein teller ist gross, heisst suppenschüssel und da mach ich jetzt den deckel drauf, denn dann hör ich nimmer wenn
hier "blödsinn" geschrien wird....

grüße aus der schüssel
hochachtungsvoll
thomas
(nach diktat verreist)

Verfasst: 10. Dez 2008, 20:44
von superspitchris
Kinders , Kinders, immer diese überflüssige Diskussion........
Ich hab einen ziemlich ( Betonung auf Ziemlich) originalen GT6 MK2 an dem die wenigen unoriginalen Teile innerhalb von 2 Stunden rückrüstbar sind und finds prima, ich hab aber auch nen Totalbastardspiti an dem nix ist wie es ab Werk war, aber das meiste sind Triumphteile, die irgendwann mal an irgendeinem Auto montiert waren. Ich bekomm oft zu hören, " die MK2 Haube hatte aber keine Schlitze in den Kotflügeln und der MK3 hatte aber ne andere Haube............... Fakt ist, dass mein Spiti als 1500er auf die Welt kam, die Karosserie aber irgendwann nicht mehr zu retten war und die MK3 Karosserie und die MK2 Haube grad greifbar waren. Weil das alles sonst auf dem Schrott gelandet wäre, hab ich es halt " benutzt" und finds bis heute prima, schliesslich ist das ganze mit den Jahren gewachsen, also ( wie Lefthänder schon sagte mit den Mangelsfelgen)auch irgendwie ein Original. An den Spitis wurde schon immer rumverbessert oder getunt, genau wie an nem NSU Prinz ( hat mal wer nen originalen TTS gesehen ???). Ich würde niemals meinen GT6 anders haben wollen , ich hab sogar den Originalauspuff montiert , aber die andere Seite ist, ich hab mittlerweile viele sogenannte Originalteile (Buchsen, Dämpfer, Federn , 155er Reifen, Kurbelgehäuseventil)wieder rausgeworfen, weil das Auto damit schlicht und einfach unfahrbar war. Ich will die Teile ja auch fahren und nicht nur anglotzen!
Ich denke auch, jeder wies ihm gefällt, mir muss es ja nicht gefallen...

Verfasst: 10. Dez 2008, 21:11
von Daniel
gibts eigentlich auch ne Definition für das umgekehrte, ... also Überoriginal, oder Meagaoriginal :?:

das trifft in Teilen auf meinen zu, denn der ist Baujahr 79 (1500) hat aber ne MKIV Maschine und diverse Teile aus meinem ersten Spit MKIV, dessen Baujahr war 1972.

und da der Urspit ja der MKI oder Spitfire4 war, sind diese Teile ja nun mal par definition näher am Original, ... zumindest Zeitlich, ...

:THINK: :THINK: :THINK:

naja, ... aber die Revos find ich trotzdem klasse, die 175'er auch, das Radio mit Endstufe sowieso und der Doppelendtopf klingt einfach nur geil. und demnächst bekommt der kleine auch eine etwas blueprinted Maschine.

und was die Rennfraktion mit Ihren Fahrzeugen macht, kann für uns alle eigentlich nur hilfreich sein, da werden eigene Achkonstruktionen erdacht und auch entwickelt, Motortuningtechnisch an die Grenze des machbaren gegangen, von denen wir doch irgendwie alle nur profitieren können (soweit jeder das halt für sich möchte).

Naja, jedenfalls ich persönlich freue mich immer, wenn ich einen "so Original wie möglich" Spit sehe, ... ich freu mich sowieso immer wenn ich ÜBERHAUPT einen Spit sehe.

das gilt allerdings nicht für einen Originalen US 1500'er mit den schicken Plastikstossstangen und den fetten Bumpern, .... da freu ich mich zwar auch, aber nur deswegen, weil meiner nicht so ausschaut.

ich sehe es so wie Chris, ... die Diskussion ist überflüssig und kann auch zu keinem Ergebnis führen, weil jeder sein Hobby nach seinen Ideen angeht, ... nen Freund von mir fährt Scirocco, und ist dementsprechend auch in diversen Clubs aktiv. hin und wieder kam der auch mit auf nen Spiti Treffen (natürlich mit dem Scirocco) und ich bin im gegenzug mit auf nen VW treffen gefahren (natürlich mit dem Spit), ... und Spass gemacht hats immer - und darum gehts ja.

also ;-) immer ne Hand in der Hosentasche haben ;-)

Viele Grüße,

Daniel

Verfasst: 10. Dez 2008, 21:24
von spitfire4
tomsail hat geschrieben:denn dann hör ich nimmer wenn
hier "blödsinn" geschrien wird...
sagt der der schreibt Hauptsache nach außen sieht alles okinool aus und sich wilde verstärkerschaltungen und MP3-Player mit modernen Visatonlautsprechern in ein ach so originales Auto einbaut und für die Aufnahme der Lautsprecher sogar Hutablagen per Blech verstärken muß :LLLLOL: :multilol:

Verfasst: 10. Dez 2008, 21:32
von spitfire4
lefthänder hat geschrieben: 1. sind die M`s schon immer drauf u. Teil der Historie,.2.sind Speichen für ein 78er Auto nicht zeitgemäß.Martin
Na wenn 1. die Definition von okinool ist dann sind doch die meisten Unklarheiten beseitigt :wink:

Viele Grüße

Jörg

Verfasst: 10. Dez 2008, 21:33
von benno
mir gehts so wie wahrscheinlich vielen hier, ich verstehe den ganzen grund der diskussion mal wieder nicht.

wenn jemand seinen wagen verändern will, dann darf er doch. Ich schreib das nicht nur, weil meiner nicht original ist und es nie wieder werden wird, sondern weils meine Einstellung ist. Das wichtigste ist doch, dass die Dinger gefahren und gepflegt werden.

und auch wenn ich in letzter zeit nicht mehr soviel zum forum beitrage, an zeiten, an denen jeder breite räder fahren wollte, bzw. an zeiten in denen irgendjemanden solche verbesserungen aufgedrängt worden wären kann ich mich beim besten willen nicht erinnern.

Verfasst: 10. Dez 2008, 21:48
von tdgross
Hi Martin

Sorry, jetzt kann ich dir nicht mehr ganz folgen, deine Chrom-Mangels, die ich übrigens nur als breite 6x13 Felgen kenne sind jetzt auf einmal OK???? Gehören auf´s Auto weil sie Zeitgenösisch sind und zur Historie des Autos beitragen??? (Das gleiche gilt auch bei dir Thomas, du hast auch 5,5x13 Alufelgen drauf und naja... was du über "Breite Schluffen" schreibst, weist du ja selber!!!)

Was ist den mit Hans-Wurst der die gleichen Mangels Felgen (oder Minilites, oder....) jetzt im Shop NEU nachkaufen will? Das lässt sich ja dann genau so auf alles andere Übertragen, was gibts den Heute unheimliches neues was es vor 30Jahren nicht gab, Weber-Gasmänner, scharfe Nockenwellen, breite Schluffen und andere Lenkräder gab es damals auch schon und wurde sogar seitens Triumph im Zubehörkatalog angeboten.
Ist jetzt nicht böse gemeint und nach dem was du schreibst müsste die Welt doch eigentlich wieder in Ordnung sein, ist ja (fast) alles Zeitgenösisch :wink: .

Daniel hat vollkommen recht, hauptsache das Hobby macht Spass und ich freue mich auch über jeden Oldtimer, Orginalbelassen oder umgebaut den ich auf der Strasse sehe. Den jeder Oldi der auf der Strasse fährt, ist einer weniger der gerade in der Würfelpresse landet :wink: .

Grüße
Tobias

Verfasst: 10. Dez 2008, 22:03
von Dani Senn
Ich frage mich auch was das ganze soll. Ja ich bin einer von den "Tunning Fritzen". darum verstehe ich die ganze vom Zaun gebrochene Diskusion nicht. Hätte Triumph in den 70 ern nicht ebenso Stockkonservative verknöcherte alte von ihrer Gnaden HH Majesty Elisabeth II in den Adelsstand gehobene Bosse gehabt, sähen unsere Spitis heute anders aus.
So ein Harry Webster hat schon früh gemerkt, was man alles aus unseren Lieblingen herausholen kann. Auch seine Testabteilung hat OHC Motoren und 5 Ganggetriebe, Frontantrieb uvm. entwickelt, nichts von alledem wurde in der Serie eingesetzt, nein man verkaufte das Meiste an SAAB. Die Quittung kam dann mit dem Aus der gesammten Britischen Autoindustrie.
Wiso soll ich einen rauhen, rumpelden Spitfiremotor nicht zu einem geschmeidig schnurrenden ja manchmal sogar agresiv fauchenden Kätzchen umbauen, wiso nicht einen ausgelatschten Zündverteiler durch was zeitgenössisches ersetzten, wiso soll ich ihm nicht bessere Kurvenstabilität beibringen, wiso soll ich ein wieder nach kurzer Zeit krazendes und rasseldes Getriebe ersetzten,wiso soll ich die dünnen "Wienerwürste " nicht durch breitere Felgen mit anständiger Bereifung ersetzten. Wenn ich Leder mag wechsle ich halt das dünne, billige kunstleder gepappe durch Leder. Hauptsache mir gefällt's und was andere meinen geht mir am A..... vorbei.
Nachwort zu unserer Rennabteilung: Was viele von Euch Jüngeren nicht wissen können, der Spitfire war in den 60ern einer der beliebtesten "Rennsemmeln", man konnte ihn mit wenig aufwand in einen Klassensieger umbauen. Schade war das mitte 60 er die Homologationsvorschriften geändert wurden, so konnte der damals neue MK III seine wahre Qualität nicht mehr zeigen. So müssen wir halt heute die Tradition fortsetzen. Grüsse vom Bodebläch Dani, der jetzt zum Trotz noch ein paar mehr PS herauskitzeln geht.

Verfasst: 10. Dez 2008, 23:30
von Minergy
naja, eigentlich ging es anfänglich ja nur um die nicht-wertende Feststellung, dass eben nicht nur neue Golfs tiefer und breiter gelegt werden, sondern dass eben auch an alten Autos allerhand herumgebastelt wurde und wird.

Und eigentlich ist es ja am Ende wirklich so, dass zählt, was am End`herauskommt.
Ich glaube, wenn wir hier Pebble-Beach-Ambitionen hätten, würden wir nicht Triumph fahren, also wird eben bei Problemfällen nach verbesserungen gesucht, mal mehr(Dani) oder eben mal weniger(z.B. 82°-Thermostat, wohl so ziemlich das wenigste was man umbauen kann).

Stein des Anstosses dürfte wahrscheinlich aber eher sein, dass das heutige Tuning den Anschein erweckt, dass man aus einem Golf eine Luxuslimousine machen will(Thema anderes und protziges Interieur mit weissichwas an Elektroschrott drin), dazu einen Rennwagen(Verspoilerung allüberall und Niederquerschnittreifen plus Chiptuning) und das Ergebnis sich am Ende sehr unreif präsentiert–jedoch irgendwo doch vergleichbarkeiten mit unseren alten Kisten zu finden sind...und diese Erkenntnis ist doch erstaunlich.

So, gute Nacht..

Stephan

Verfasst: 11. Dez 2008, 02:01
von Daniel
Minergy hat geschrieben:...jedoch irgendwo doch vergleichbarkeiten mit unseren alten Kisten zu finden sind...
ich glaube genau da liegt der Kern des Urprungsfreds, ... und genau das stimmt eben nicht!

um mal auf den Ursprungsbeitrag zurückzukommen, ... da kommt also ein Golfspezi in unser Forum und sieht die Anleitung für die Haubenlifter, ...

dann denkt der Natürlich: "wow, voll Fett, ... Hydropneumatische Haubenaufstellung, goil", ... was er dabei aber geflissentlich einfach nicht wissen KANN: die Haube vom Spit ist mindestens 3x so schwer wie die vom Golf und hat von Natur aus das Problem der Torsion und somit immer Schwachstellen an den Lampentöpfen, ... dh. er KANN gar nicht wissen, dass es sich dabei um eine TECHNISCHE Verbesserung zugunsten der Haube handelt, ... der denkt natürlich zuerst an "FETT so wie Flügeltüren", ...

--> sollte er sich mal informieren!!!!

dann sieht er den Beitrag (einen von den 1000) zu den Webervergasern, ... nunja, ... er KANN ja auch nicht wissen, dass wir uns hier mit normalerweise schlappen 60 oder 70 BRITISCHEN PS herumschlagen müssen, und für die Allgemeinheit von uns ein Tempo von 160 schon fast die Grenze zur Schallmauer bedeutet.

das gleiche gilt für die Auspuffanlage.

ebenso bei Themen der Kühlanlage, ... ich würde dem Burschen gerne mal eine Fahrt bei 35°C schön auf der A3 in stundenlangem Stop And Go spendieren, ... spätestens dann würde er verstehen, warum diesem Thema soviel Beachtung geschenkt wird.

Thema Zündverteiler, woher soll dieses Zivilisationsopfer denn wissen dass die Zündverteiler bei alltäglicher Nutzung schon nach einem Jahr die Wellen schlagen lassen, und dass sich der Kontakt auch mal von selber verstellen kann, ...

usw. usf. ...

was ich damit eigentlich sagen möchte:

ein Golf-Fahrer kann unsere Scene ungefähr so einschätzen wie ein Yeti die Nordsee.
(ausgenommen natürlich die Leutz, die neben dem Spit auch noch nen Golf fahren UND reparieren)

(umgekehrt gilt das übrigens auch mit der gleichen Einschränkung)

;-) Viele Grüße,

Daniel

Verfasst: 11. Dez 2008, 02:34
von Daniel
ach ja, ... und noch was, ...

@Martin, ... warum gibst Du soviel auf die Meinung Deiner Umgebung? mach einfach das, was Dir bei Deinem Hobby Spass macht, ... und wenns halt die "Originalität" ist, ...

als ich vor 5 Jahren hier auf den Hof zog, war ich auch nur der doofe Städter mit dem rostigen englischen Auto, ....

aber mit der zeit haben die Leute gelernt, dass ich da nichts aus Jux tue, sondern alles mit Herz und vermeintlichem Verstand, ... aber zumindest das Herz ist voll dabei. Und inzwischen fragen mich auch die VW'ler hier auf dem Hof nach technischem Beistand. Auch der Nachbar mit den zwei Ford-T Hot-Rods (beide in TOP Zustand und natürlich nicht von Ihm gewartet) steht ab und an neben mir beim Dolomite und wir quatschen einfach über dies und jenes, was man am Fahrzeug machen könnte, ... entscheiden muss ich das natürlich selbst.

ich bleib dabei: locker bleiben, freundlich bleiben, ich hab auch nix gegen Wurzelholz

;-) Viele Grüße,

Daniel