Elektrolüfter Bezugsquelle
-
benno
- tomsail
- Überflieger
- Beiträge: 1417
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
- Wohnort: Markdorf / Bodensee
jetzt wo ichs seh,
fällts mir ein zweites mal von den augen. (hatte vorhin irgendwie ne kaltreiniger fixierung
)
konzentrierter alkalischer reiniger. teufelszeug aber gut. sowas wie "marine-clean" aus dem POR15-programm.
wenn der jetzt noch "schaumfrei" wäre, dann wärs gut.
ansonsten doch das teure marine-clean
grüße
thomas
fällts mir ein zweites mal von den augen. (hatte vorhin irgendwie ne kaltreiniger fixierung
konzentrierter alkalischer reiniger. teufelszeug aber gut. sowas wie "marine-clean" aus dem POR15-programm.
wenn der jetzt noch "schaumfrei" wäre, dann wärs gut.
ansonsten doch das teure marine-clean
grüße
thomas
- alex0469
- Überflieger
- Beiträge: 2827
- Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
- Wohnort: Fürth / Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
Tide
Ich habe in meinem auch schon einen vom Vorbesitzer verbauten SPAL Lüfter, der auf Nachlauf verkabelt ist und niemals nie Temperaturprobleme im Spitfire. Im Gegensatz zu Kenlowe deutlich genügsamer, was den Stromverbrauch anbetrifft.
Trotzdem gebe ich meinen Vorrednern insofern recht, als daß ein Zusatzlüfter nur bei einem einwandfreien Kühlsystem Sinn macht: WaPu, Kühler, Kühlkanäle im Motorblock, Mischungsverhältnis Wasser/Glykol, Schläuche. Sträflichst vernachlässigt werden häufig scheinbare Kleinigkeiten wie der Kühlerdeckel mit dem entsprechenden Druckventil und fast noch entscheidender die Luftleitbleche bzw -pappen am Kühler.
Trotzdem gebe ich meinen Vorrednern insofern recht, als daß ein Zusatzlüfter nur bei einem einwandfreien Kühlsystem Sinn macht: WaPu, Kühler, Kühlkanäle im Motorblock, Mischungsverhältnis Wasser/Glykol, Schläuche. Sträflichst vernachlässigt werden häufig scheinbare Kleinigkeiten wie der Kühlerdeckel mit dem entsprechenden Druckventil und fast noch entscheidender die Luftleitbleche bzw -pappen am Kühler.
- ino-jr
- Super - Member
- Beiträge: 314
- Registriert: 27. Sep 2006, 10:43
- Wohnort: Lübeck
-
Schiggi
Also ich denke Sinn macht ein Elektrokühler doch nur wenn das Kühlsystem nicht in Ordnung ist - oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?
Und Frostschutzmittel wird doch auch nur soviel zugegeben bis der nötige "Frostschutz" erreicht ist - das wiederum kann man ja mit einem 2,50€ Gerät aus dem Baumarkt messen....
Wieviel Zitonensäure nehme ich denn für eine effektive Spülung ? Hab hier 3 KG liegen aus E-Bay
und wollte nun spülen....
Grüßle
Ralf
Und Frostschutzmittel wird doch auch nur soviel zugegeben bis der nötige "Frostschutz" erreicht ist - das wiederum kann man ja mit einem 2,50€ Gerät aus dem Baumarkt messen....
Wieviel Zitonensäure nehme ich denn für eine effektive Spülung ? Hab hier 3 KG liegen aus E-Bay
Grüßle
Ralf
-
benno
- tomsail
- Überflieger
- Beiträge: 1417
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
- Wohnort: Markdorf / Bodensee
genau...Also ich denke Sinn macht ein Elektrokühler doch nur wenn das Kühlsystem nicht in Ordnung ist - oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?
jop, bis-20°C einstellen, oder maximal 50:50 mischen.Und Frostschutzmittel wird doch auch nur soviel zugegeben bis der nötige "Frostschutz" erreicht ist - das wiederum kann man ja mit einem 2,50€ Gerät aus dem Baumarkt messen....
mit 50-100g/liter mischst du richtig.Wieviel Zitonensäure nehme ich denn für eine effektive Spülung ?
@benno:
öhhm, seit wann achten wir beim spitfire auf ruhigen motorlauf? hinten kommt meist die krawalltröte dran und vorne der luftfilter weg....dazu passt das "staubsaugergeräusch" vom starrlüfter doch wunderbarder Vorteil vom Elektrolüfter ist (meiner Meinung nach), dass man den starren Flügel von der WaPu abnehmen kann und der Motor ruhiger läuft.
grüße
thomas
- tomsail
- Überflieger
- Beiträge: 1417
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
- Wohnort: Markdorf / Bodensee
...wie immer eine geschmacks/glaubensfrage
das starrlüfter-abschrauben und e-lüfter anbauen hab ich anfang der 90er bei meinem c-kadett geübt. dort brachte es tatsächlich ein paar km/h
wie allgemein bekannt, hab ich mich einstellungsmäßig in den letzten 10jahren so in etwa um 180° gedreht und lass auf meinem spitfire nun den lüfter drauf
aloha!
grüße
thomas
p.s.: ein toller orangener starrlüfter auf nem MkIV sieht halt auch irgendwie besser aus.
manche menschen machen aus dem aerodynamisch wohlgeformten starrlüfter eines französischen oldtimers sogar kleine kustwerke:

zugegeben würde das jedoch für das "abbauen" des lüfters sprechen...mhhh
das starrlüfter-abschrauben und e-lüfter anbauen hab ich anfang der 90er bei meinem c-kadett geübt. dort brachte es tatsächlich ein paar km/h
wie allgemein bekannt, hab ich mich einstellungsmäßig in den letzten 10jahren so in etwa um 180° gedreht und lass auf meinem spitfire nun den lüfter drauf
aloha!
grüße
thomas
p.s.: ein toller orangener starrlüfter auf nem MkIV sieht halt auch irgendwie besser aus.
manche menschen machen aus dem aerodynamisch wohlgeformten starrlüfter eines französischen oldtimers sogar kleine kustwerke:

zugegeben würde das jedoch für das "abbauen" des lüfters sprechen...mhhh
-
benno
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4489
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Also ich .....hab den Originalsten, wenn man von nem Original sprechen will, ich hab den Spiti den Triumph hätte bauen sollen und nie gebaut hat
( protz.......)Ich hab die viel schönere alte Karosserie und den viiiiiel besseren (
)1500er Motor und gelb beschichtete Fahrwerksteile und E-Lüfter und Ölkühler und kurze Federn und 1500er Lenksäule und Doppeltopf und MK4 Sitze und 1500er Instrumente und und und nebenbei gesagt finde ich das Lüftergeräusch des starren Lüfters auch sch... 
www.spitfirescheune.de
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
Hallo superspitchris,superspitchris hat geschrieben: .......und den viiiiiel besseren (![]()
)1500er Motor und 1500er ..........und und nebenbei gesagt finde ich das Lüftergeräusch des starren Lüfters auch sch...
dann hast du ja eine Wasserpumpe vom 1300er
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4489
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten: