Seite 2 von 2

Re: Sehr selten....

Verfasst: 19. Nov 2025, 00:42
von Andi
Hab lange Jahre nen B-Kadett als Hobby gehabt und leider für nen besseren A-Kadett verkauft.
Verdammt ich hät ihn nicht hergeben dürfen.Zustand ungelogen nee glatte 2.
Naja,für den B habe ich einige Möhren geschlachtet gleich am Anfang und nicht ein Teil davon je gebraucht obwohl ich den B fast täglich gefahren habe.
Den Motor der Nähmaschiene genannt wurde ist glaub ich unzerstörbar.
Mein erstes Auto war der alte B-kadett meiner Mutter und der hat 370000km geschafft und hat öl gefressen und wenn ich beim aufleuchten der Öllampe mal was aufgefüllt hätte dann ....naja,mit 18 war Öl teuer.
Plötzlich war der Motor fest,keine Ahnung warum.Aber 50 meter vorm Schrottplatz.
Denke der hatte was damit zu tun :flop:

Re: Sehr selten....

Verfasst: 19. Nov 2025, 07:24
von 14Vorbesitzer
Noch ein bisschen " Altopel- Romantik" von mir: Bin ja fast 13 Jahre mit dem "1.0 L Nähmaschinchen" ( OHV) in meinem Corsa rumgefahren. Was mich auch heute noch verblüfft ist, ich habe noch nie ein anderes Auto erlebt, dass beim Kaltstart so schnell anspringt! Man hatte das Gefühl, dass der Anlasser noch gar nicht gedreht hatte und schon lief das Ding :happywink: ...

LG
Volker

Re: Sehr selten....

Verfasst: 19. Nov 2025, 11:26
von Jogi, HB
Nun bin ich etwas verwirrt,
ich dachte bisher immer, dass der Umbau grundsätzlich mit den Motoren der A-B oder C Kadetten (Heckantrieb) gemacht wurde?
Die Fronttriebler in einen Spitfire zu hängen erscheint mir aufwändiger!

Re: Sehr selten....

Verfasst: 19. Nov 2025, 13:10
von 14Vorbesitzer
Sorry Jogi,
ich bin (wie so oft) etwas vom Thema abgewichen. Der Corsa -Motor (gebaut ab 1983) wurde bestimmt nie in einen Spiti eingebaut. Aber der Block war "optisch" völlig identisch mit den alten Kadett-Motoren. Immer wenn ich einer Werkstatt (mit einem etwas älteren) Meister war, sagte der garantiert nach dem öffnen der Haube: " ... das ist doch der alte Kadettmotor, den kenn ich aus meiner Lehrzeit! --- Der hält ewig ! "

LG
Volker

Re: Sehr selten....

Verfasst: 19. Nov 2025, 13:12
von Andi
Hast du recht,garnicht drüber nachgedacht.
Geht auch eigendlich garnicht denk ich.

Re: Sehr selten....

Verfasst: 19. Nov 2025, 13:24
von Jogi, HB
Was mich auch wundert, wo sind die Umbauten mit Ford V6 Motoren abgeblieben, in Hamburg fuhren damit einige mit Eintragung herum!

Re: Sehr selten....

Verfasst: 19. Nov 2025, 14:07
von MKIII
OHC 1300 hab ich schon im Spit gesehen

Re: Sehr selten....

Verfasst: 19. Nov 2025, 14:25
von Rolf
Ich auch. Und dieser Motor ist auf Frontantrieb und Quereinbau ausgelegt.

Grüße
Rolf

Re: Sehr selten....

Verfasst: 20. Nov 2025, 00:45
von Andi
Wo soll denn da das Getriebe sitzen?

Re: Sehr selten....

Verfasst: 20. Nov 2025, 08:58
von MKIII
Der Motor wurde natürlich um 90° gedreht und an das Triumph Getriebe angeflanscht :roll: also längs eingebaut

Re: Sehr selten....

Verfasst: 20. Nov 2025, 13:24
von Andi
Fahr ja nur Hecktriebler.
Ist ein quer eingebauter Motor identisch mit einem längs eingebauten vom Getriebeanschluß?
Weiß das bei quer das Getriebe links sitzt aber geht die rechte Welle nicht irgendwie auf die andere Seite durch oder dicht am Motor lang?
Hab echt keine Ahnung weil Frontkratzer mag ich nicht.
Bei denen die ich mal hatte hab ich nie geschraubt.

Re: Sehr selten....

Verfasst: 20. Nov 2025, 14:02
von Rolf
Es gibt auch quer eingebaute Motoren, bei denen das Getriebe nicht seitlich angeflanscht ist, sondern direkt unterhalb der Kurbelwelle liegt - Beispiel Mini und Peugeot 204.



Grüße
Rolf