Hardtop Montage

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Det1500 »

Die Farbe sieht Kacke aus :-vh
Sorry, musste sein.
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Ich find das Blau schön😁

Peter
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Rolf »

Hier zwei Fotos meines 1975 TRIUMPH SPITFIRE 1500 (RHD) mit montiertem Hardtop.

Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 202
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Pumpel »

Ich finde die Farbe schön.
Mein 1976er ist auch in midnight blue :-vh

Das Hardtop von Lenham ist allerdings noch nie drauf gewesen und steht schon seit Dekaden in der Garage
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

…..meiner ist royal blue
Auch ein Ami

Peter
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 202
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Pumpel »

Das gibt sich nicht viel.

PS: arbeite immer mal in Germersheim, bist fast um die Ecke davon

Grüße
Frank
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Ja ca. 20km wenn du mal vorbei schauen willst sag Bescheid. Ich bin seit Februar in Rente,also öfter mal zuhause

Grüße

Peter

In Germersheim hab ich auch ne zeitlang gearbeitet, bei der Fa. mit dem Stern.
Danach im Stuttgarter Raum.

Peter
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 202
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Pumpel »

Klar, mache ich doch gerne.

Arbeite bei einer Firma mit 50 Sternen.

Grüße
Frank
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Wie Mann hört soll ja noch einer dazukommen

Peter
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Kann es sein, dass wenn man das Verdeck drauf läßt man diese Gummiklötze hinten gar nicht braucht, oder zumindest nur die die um die Schraubenlöcher sind ?
Das Top liegt ja auf dem Wulst des Verdecks hinten auf , dadurch kommt es ja schon automatisch höher. Das letzte Mal hatte ich das Verdeck auch ausgebaut, deshalb vermutlich die Kratzer.
Die Bilder sind jetzt ohne Klötze aber noch nichts verschraubt, es wird dann vermutlich noch ein bisschen runter gezogen.

Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2333
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Hardtop Montage

Beitrag von kamphausen »

Danke für das abschreckende Farbbeispiel...
Bekräftigt mich noch mehr in der Entscheidung, meinen GT6 nicht im originalen Sienna Braun zu lackieren...

Peter

PS: Und Vorsicht bei den Schrauben an der Vorderkante! Die dürfen keinen Millimeter zu lang sein sonst gibt´s Beulen!
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Rolf »

TRIUMPH hat sich mit diesen Klötzen bestimmt etwas gedacht... Und der Rand des Hardtops muss richtig tief in den Ausschnitt der Karosserie "einrasten". Trotzdem darf natürlich das Hardtop die Karosserie nicht berühren. Da müssen einige Millimeter Abstand dazwischen sein, sonst gibt's böse Kratzer. Mit den Klötzen passt es aber prima. Ich habe mein Hardtop jetzt so ungefähr in 20 von 25 Wintern verwendet. Macht Spaß, aber im Frühjahr ist man dann immer froh, wenn es wieder runter kommt.



Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 2. Sep 2025, 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Hardtop Montage

Beitrag von ThomasE »

Screenshot_20250902-102408_copy_359x565.png
So saß das Hardtop bei meinem, allerdings war das Verdeck demontiert.
Könnte mir vorstellen das es auch nicht vernünftig passt mit Verdeck!
Was spricht denn dagegen die beiden Schrauben zu entfernen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Rolf »

Wenn er das Verdeck ausbaut, braucht er einen anderen Anbausatz fürs Hardtop (längere Stangen).

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Ausser meiner Faulheit spricht nichts dagegen. Die Halterungen seitlich müssen raus und die Leiste hinten, hab das als ziemlich fummelig beim Einbau in Erinnerung.
Sind bei dir die Klötze drin? das sieht ja schon ziemlich knapp aus zwischen Hardtop und Blech.
@ Rolf sitzt das bei dir auch so eng ?
Es gibt ja extra diese Halterungen damit das Verdeck drin bleiben kann, wenn ich da jetzt noch Klötze unterlege kommt das viel zu hoch. Vielleicht sind die Klötze optional, eben wenn das Verdeck ausgebaut ist.
@ Kamphausen, schade, ich hätte das Ergebnis gerne gesehen :D

Grüße

Peter
Antworten