Seite 2 von 3
Re: Öldruck
Verfasst: 24. Jul 2025, 21:25
von Rolf
wol00f01 hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 20:57
Nein, das 10W40, was für den Motor empfohlen ist.
Wer hat wann wo warum jemals 10W-40 für einen Spitfire-Motor empfohlen?
Den Ölfilteradapter gibt's zum Beispiel bei der Firma Spitfirescheune; kostet 13,50 Euro und zusammen mit dem Filter 25,90 Euro.
Grüße
Rolf
Re: Öldruck
Verfasst: 24. Jul 2025, 22:00
von marc
wol00f01 hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 20:57
marc hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 20:44
Hast Du 20W50 Öl? Es gibt die Conversion für die Mercedes Ölfilter, bei mir ist der Öldruck, außer nach der Winterpause, sofort da.
Nein, das 10W40, was für den Motor empfohlen ist. Hast du eine Adresse, wo man den Conversion für die Mercedes Ölfilter beziehen kann?
In den Motor gehört, auch aufgrund der hohen Lagertoleranzen, 20W50. Niemals 10W40 einfüllen, viel zu dünn wenn der Motor im Sommer heiß wird. 10W60 fahre ich, aber Öl Threads gibt's hier genug.
Re: Öldruck
Verfasst: 25. Jul 2025, 09:34
von Jogi, HB
wol00f01 hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 20:57
marc hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 20:44
Hast Du 20W50 Öl? Es gibt die Conversion für die Mercedes Ölfilter, bei mir ist der Öldruck, außer nach der Winterpause, sofort da.
Nein, das 10W40, was für den Motor empfohlen ist. Hast du eine Adresse, wo man den Conversion für die Mercedes Ölfilter beziehen kann?
für den Motor wird 20W50 empfohlen
RTFM
Re: Öldruck
Verfasst: 25. Jul 2025, 09:54
von greasemonkey
Rolf hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 21:25
Den Ölfilteradapter gibt's zum Beispiel bei der Firma Spitfirescheune; kostet 13,50 Euro und zusammen mit dem Filter 25,90 Euro.
Du meinst einen Adapter von (ich glaube) 5/8" auf die gängigeren 3/4" Hab ich auch verbaut um eine bessere Auswahl verfügbarer Filter zu bekommen. Abgesehen vom Gewinde sind viele Filter sich so ähnlich (Rücklaufsperre, Bypass-Druck etc.) das man eine Riesenauswahl hat.
Re: Öldruck
Verfasst: 26. Jul 2025, 15:01
von wol00f01
Sorry, erst mal, natürlich ist das Öl 20W50.
Das mit dem Orgeln funktioniert bei mir nicht, da der Motor immer auch ohne Choke anspringen will (auch wenn er nicht weiter laufen will) und somit den Anlasser im leeren läuft. Mein Verdacht war jetzt auch ein verstopftes Ölpumpensieb, was sich leider nicht bestätigte, war absolut sauber, also zu LIMORA eine neue Ölpumpe für 82€ gekauft und eingebaut, leider keine Verbesserung. Habe mir dank euren Tipps den Ölfilteradapter bestellt und bin den gerade am einschrauben. Habe festgestellt, das in dem Ölfilter, den ich abgeschraubt habe, kein Öl war, obwohl der Motor vor 18 Stunden noch gelaufen ist, ich denke das wird das Problem sein, da erst der Ölfilter wieder gefüllt werden muss. Werde jetzt verschiedene Ölfilter ausprobieren und dann berichten.
Vielen Dank nochmal für eure zahlreichen Tipps.
Re: Öldruck
Verfasst: 26. Jul 2025, 15:54
von dyngo
Ein versteckter schalter im auto zwischen + und spüle macht wegfahren für diebe etwas schwieriger.
Ist dazu perfekt das auto orgeln zu lassen ohne an zu springen.
Habe ich auf alle meine autos (3 x triumph, 4 x range rover)
Re: Öldruck
Verfasst: 26. Jul 2025, 20:21
von Rolf
Ist nur etwas umständlich, wenn man erst die Motorhaube öffnen muß, dann ins Auto rein und orgeln, dann wieder raus und Motorhaube schließen und dann wieder rein ins Auto....
Mit Fernbedienung wäre das prima.
Grüße
Rolf
Re: Öldruck
Verfasst: 26. Jul 2025, 22:42
von dyngo
Wo denkst du das die schalter sind ..
Versteckt, nur nicht unter die haube natürlich.

Re: Öldruck
Verfasst: 27. Jul 2025, 01:02
von marc
wol00f01 hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 15:01
Sorry, erst mal, natürlich ist das Öl 20W50.
Das mit dem Orgeln funktioniert bei mir nicht, da der Motor immer auch ohne Choke anspringen will (auch wenn er nicht weiter laufen will) und somit den Anlasser im leeren läuft. Mein Verdacht war jetzt auch ein verstopftes Ölpumpensieb, was sich leider nicht bestätigte, war absolut sauber, also zu LIMORA eine neue Ölpumpe für 82€ gekauft und eingebaut, leider keine Verbesserung. Habe mir dank euren Tipps den Ölfilteradapter bestellt und bin den gerade am einschrauben. Habe festgestellt, das in dem Ölfilter, den ich abgeschraubt habe, kein Öl war, obwohl der Motor vor 18 Stunden noch gelaufen ist, ich denke das wird das Problem sein, da erst der Ölfilter wieder gefüllt werden muss. Werde jetzt verschiedene Ölfilter ausprobieren und dann berichten.
Vielen Dank nochmal für eure zahlreichen Tipps.
Miss den Verschleiß der alten Pumpe, im allgemeinen sind die um Welten besser als neue Pumpen, besonders wenn es eine originale Hobourn Eaten Pumpe war. Wie gesagt, Dein Öldruck ist ok, das ist normaler Lagerverschleiß. Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Bosch P 3105, Mann 719/13, Knecht OC 110 Ölfiltern.
Re: Öldruck
Verfasst: 27. Jul 2025, 11:23
von wol00f01
Meine Überlegung ist auch, die Pleullager zu wechseln, geht ja relativ einfach im eingebautem Zustand und die unterliegen einem höheren Verschleiß als die Hauptlager, das einzige was mich abschreckt ist, das ich nicht weiß, ob die Welle schon mal geschliffen wurde und welches Maß ich benötige.
Re: Öldruck
Verfasst: 27. Jul 2025, 11:29
von frost
wol00f01 hat geschrieben: ↑27. Jul 2025, 11:23
Meine Überlegung ist auch, die Pleullager zu wechseln, geht ja relativ einfach im eingebautem Zustand und die unterliegen einem höheren Verschleiß als die Hauptlager, das einzige was mich abschreckt ist, das ich nicht weiß, ob die Welle schon mal geschliffen wurde und welches Maß ich benötige.
Das Maß steht auf den alten Lagerschalen drauf. Also leider vorher ausbauen -> schauen -> bestellen
Re: Öldruck
Verfasst: 27. Jul 2025, 11:34
von wol00f01
frost hat geschrieben: ↑27. Jul 2025, 11:29
wol00f01 hat geschrieben: ↑27. Jul 2025, 11:23
Meine Überlegung ist auch, die Pleullager zu wechseln, geht ja relativ einfach im eingebautem Zustand und die unterliegen einem höheren Verschleiß als die Hauptlager, das einzige was mich abschreckt ist, das ich nicht weiß, ob die Welle schon mal geschliffen wurde und welches Maß ich benötige.
Das Maß steht auf den alten Lagerschalen drauf. Also leider vorher ausbauen -> schauen -> bestellen
Auf die einfachsten Lösungen kommt man oft selber nicht! Vielen Dank dafür!!! Sind die Lager beim 1500 und 1300er identisch?
Re: Öldruck
Verfasst: 27. Jul 2025, 14:49
von Harry
Die SPÄTEN 1300er und die 1500er haben identische Hubzapfendurchmesser.
mfG
Harry
Re: Öldruck
Verfasst: 27. Jul 2025, 15:49
von veteran
Hallo zusammen,
Beim starten des Motors, dauert es 2-3 Sekunden, bis sich der Öldruck aufbaut, wenn er etwas länger gestanden hat, während dieser Zeit klappert der Motor. Der Öldruck ist an und für sich gut ,ist so im Bereich 3-4 Bar
Habt ihr da einen Zipp?
Gruß Wolfgang
Hallo
Öl bzw. Viskosität find ich erstmal nicht so wichtig.
Genannt wurde ja schon Ölfilter mit Rücklaufsperre.
Pleuellager verschliessen so dass man da ein klappern hört bei genanntem Öldruck würde mich doch etwas überraschen. So Gleitlager, auch wenn sie im Moment nicht geschmiert werden, besitzen Notlaufeigenschaften so dass keine Geräusche wahrnehmbar sind. Hört man da aber trotzdem welche, sind die Lager schon so verschliessen, dass auch der Öldruck viel niedriger sein müsste. Und die Geräusche auch bei warmen Motor wahrnehmbar sein dürften. Sicher, kontrollieren kann man das ja. Nur dann gleich alle.
Würde mich da auch eher mal mit der Ölpumpe beschäftigen. Geht ja im gleichen Zug mit der Kontrolle der Pleuellager.
Gruss
Veteran.
Re: Öldruck
Verfasst: 27. Jul 2025, 16:22
von Ansgar
Moin,
Mutter an der neuen Ölpumpe nachgezogen bzw geprüft ob fest ?