Seite 2 von 2

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 1. Jul 2025, 12:55
von greasemonkey
Ich meinte falls die Dinger nicht mehr zu kriegen sind. Habe ich gemeint rauszulesen.

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 1. Jul 2025, 13:05
von Brüchi
Ich meinte falls die Dinger nicht mehr zu kriegen sind. Habe ich gemeint rauszulesen.
Ist ja normales Federblech. Kann man sich nachbauen lassen.
Wäre die schwäbische "Spar" Version.

Oder man lässt sich dann eine NEUE Kardanwelle mit Längsausgleich herstellen.
Wäre dann die richtige und langfristige Dauerlösung. :wink:

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 1. Jul 2025, 13:08
von Andi
Oder man hat nen Satz auf Lager der dort seit Jahren einstaubt.

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 1. Jul 2025, 15:14
von dyngo
Spitfire mk4, herald 13/60 und einige GT6 hatten diese schiebetechnik.
Falls es nicht um overdrive geht habe ich solche kardanwellen liegen.
Überigens passen die von mk1-3 mit schiebestück auch, nur die flanschen für grosse austauschen (alle 105 cm).
(kardanwelle von 1500 passt nicht, die sind 8 cm kürzer wegen das längere single rail getriebe)
Die federteilen sind nur selten kaput, und meist ist da eine ursache (zb unfall - motor hat sich verschoben)

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 1. Jul 2025, 20:34
von wol00f01
Ich muss jetzt wirklich noch mal nachfragen, ist die Kardanwelle wirklich fest und hat kein Schiebestück?
Es gibt ja sogar ein Abschmiernippel für das Schiebestück.
Siehe Bild von Triumph Spitfire Kardanwelle

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 1. Jul 2025, 21:14
von ThomasE
Der Längenausgleich ist doch wahrscheinlich zwischen dem hintern Kreuzgelenk und der großen Welle.

Muss doch auch nicht viel ausgleichen, Differenzial ist fest verbunden und der Motor mit Getriebe hat nicht besonders viele Möglichkeiten sich nach vorn oder hinten zu bewegen.
Oder sehe ich das falsch?

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 1. Jul 2025, 21:20
von Pumpel
Die Kardanwelle und das Schiebestück sollten meiner Meinung nach nicht fest sein.

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 1. Jul 2025, 21:25
von wol00f01
Ok, in diesem Fall braucht man die Federstahlplättchen zum Antrieb.

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 1. Jul 2025, 21:34
von Pumpel
Übrigens sind die bei Angl_ Part_ scheinbar noch lieferbar.

032.401 PLATE, COUPLING / SPITFIRE S4

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 2. Jul 2025, 09:39
von kamphausen
Die Verbindungsplättchen sind nur von Nöten, wenn man ne frühe Kardanwelle mit zwei Schrauben hat....

Bei allen späteren mit vier Schrauben sind die nicht mehr verbaut/nötig
Propshaft.jpg
Siehe auch Kommentar https://www.canleyclassics.com/?catalog ... llor-shaft

Re: Verbindungsblättchen Kardanwelle Differenzial

Verfasst: 2. Jul 2025, 13:13
von dyngo
Logisch, die von spitfire 1500 haben ein homokinet.
Etwas muss ja schieben oder bewegen können.
Das homokinet ist nicht revisierbar, also fahre ich schiebestück und zwei kreuzgelenke.
In 1500 od herald, 1500 od spit mk3, 2500 od Courier (und alle meine Range Rover - original)