Seite 2 von 6

Re: Starterknopf

Verfasst: 5. Dez 2024, 20:02
von Schorse
Randy Andy hat geschrieben: 5. Dez 2024, 19:21

Ja, das stimmt. Aber mein Taster hat 5,50€ gekostet. Da hab ich schon ganz andere Summen versenkt :-vh

Gruß
Andreas
Oh Gott - ich glaub das kennt hier jeder mit dem Versenken!!
:lol:

Re: Starterknopf

Verfasst: 6. Dez 2024, 06:30
von kamphausen
Randy Andy hat geschrieben: 5. Dez 2024, 14:57

Die Idee den Starterknopf vom geschalteten (+) zu nehmen ist gut, bei mir aber nicht nötig. Ich verwende immer den Batteriehauptschalter.
Du willst den Zündschloss Schalter komplett los werden? plöde Idee...

Und wenn, würde ich einfach die Kabel von Schalter lösen und verbinden...dann kann ein zukünftiger Besitzer das wenigstens wieder ordentlich machen....da ist ja ne Stecker im Kabelbaum.....

Peter

Re: Starterknopf

Verfasst: 6. Dez 2024, 09:20
von greasemonkey
Keine Frage, wenn Dir der Schalter gefällt nimm ihn.
Aber was meinst Du genau mit dem Batteriehauptschalter den Du verwenden möchtest?
Ach ja und zu Deiner Frage was passiert wenn Du das Knöpfchen drückst während der Motor läuft. - Dasselbe als wenn Du bei laufendem Motor noch mal den Zündschlüssel bis Anlasser weiter drehst. Er dreht sich, fährt kurz das Ritzel aus das mit dem Anlasserzahnkranz kollidiert und zurückgeschmissen wird. Zu hören ist ein sehr unangenehmer Ton und gut für Zahnkranz und Ritzel ist es auch nicht. Aus meiner Sicht wichtiger ist zu verhindern das der Starter im abgestellten Zustand gedrückt werden kann. Siehe dazu die Empfehlung aus meinem ersten Beitrag.

Re: Starterknopf

Verfasst: 6. Dez 2024, 10:11
von DVD3500
Hatte ich an meinem Porsche 924... vermutlich hat jemand versucht das Auto kurzzuschliessen (heisst das so auf deutsch?) . Schlüssel drehte sich aber den Anlasser ging nicht an.

Musste auch den 5. Einspritzer direkt verdrahten... Kaltstartvorrichtung des K-Jetronic zu ersetzen war mir zu teuer. :-D

Im Winter das Auto zu starten brauchte man fast 3 Hände! :-D
Gottseidank gibt es in Michigan weder TÜV noch ASU...-.

Re: Starterknopf

Verfasst: 6. Dez 2024, 12:52
von Randy Andy
von kamphausen » 6. Dez 2024, 06:30

Du willst den Zündschloss Schalter komplett los werden? plöde Idee...
für wahr. Aber keine Sorge, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Der Batteriehauptschalter ist bei mir schon verbaut. Meine Prozedur beim abstellen ist: Motor aus (mit Zündschlüssel) und dann den Natoknochen (Batteriehauptschalter) gezogen. Mein Auto steht praktisch immer stromlos rum.
von greasemonkey » 6. Dez 2024, 09:20

...
Ach ja und zu Deiner Frage was passiert wenn Du das Knöpfchen drückst während der Motor läuft. - Dasselbe als wenn Du bei laufendem Motor noch mal den Zündschlüssel bis Anlasser weiter drehst. Er dreht sich, fährt kurz das Ritzel aus das mit dem Anlasserzahnkranz kollidiert und zurückgeschmissen wird. Zu hören ist ein sehr unangenehmer Ton und gut für Zahnkranz und Ritzel ist es auch nicht. Aus meiner Sicht wichtiger ist zu verhindern das der Starter im abgestellten Zustand gedrückt werden kann. Siehe dazu die Empfehlung aus meinem ersten Beitrag.
Passiert das wirklich? Gibt's hier einen Mutigen der das mal probiert hat?

Meine Hoffnung ist das bei laufenden Motor nix passiert wenn man den Zündschlüssel auf STARTEN dreht. Beim Kaltstarten passiert bei mir immer folgendes;
sobald irgendein Zylinder einmal zündet, fährt sofort das Ritzel zurück. Man hört das Starterritzel nur noch auslaufen aber der Motor springt noch nicht an. Währenddessen habe ich den Zündschlüssel aber noch auf STARTEN aber der Starter dreht nicht mehr. Kann es sein das, sobald Strom von der LiMa kommt, der Starter stromlos geschaltet wird? :THINK:
:idea: Ich merke gerade; mit einem Relais wäre das die Sicherheitseinrichtung für den Starterknopf

Re: Starterknopf

Verfasst: 6. Dez 2024, 13:05
von ThomasE
Beim Spiti hab ich das noch nicht probiert aber versehentlich an anderen, morderneren Autos.
Gibt wirklich ein nicht schönes Geräusch, bestimmt auch nicht gut für die Zähne, weder am Schwungrad noch am Anlasserritzel!
Aber sonst passiert erst mal nix! :-vh

Re: Starterknopf

Verfasst: 6. Dez 2024, 14:16
von greasemonkey
Meine Erfahrungen basieren auch auf modernen Autos. Da wird ja per Magnet das Ritzel in Stellung gebracht, ist also ein wenig anders als beim 'inertia type starter' am Spitfire. Der wird wohl aber trotzdem kurz ausgefahren bis Ritzel und Zahnkranz ineinander krachen.

Verstehe ich das richtig, das Du den Schlüssel nur zum Zündkerze aktiveren benutzt und der Anlasser direkt am Batterietrennschalter hängt? Wenn ja, dann ist das Knöpfchen immer scharf geschaltet unabhängig von der Zündung - Kann man machen , würde ich aber nicht.

Re: Starterknopf

Verfasst: 6. Dez 2024, 15:17
von Randy Andy
@greasemonkey
nein :TZTZ: alles original, nur eben mit dem Natoknochen um die Batterie vom System zu trennen. Zündschloss usw. funktionieren genauso wie bei jedem Spit.

Re: Starterknopf

Verfasst: 6. Dez 2024, 16:44
von Jogi, HB
ThomasE hat geschrieben: 6. Dez 2024, 13:05 Beim Spiti hab ich das noch nicht probiert aber versehentlich an anderen, morderneren Autos.
Gibt wirklich ein nicht schönes Geräusch, bestimmt auch nicht gut für die Zähne, weder am Schwungrad noch am Anlasserritzel!
Aber sonst passiert erst mal nix! :-vh
Um so etwas zu verhindern, gibt es Knöpfe / Taster,die vor unbeabsichtigter Benutzung schützen, entweder mit Schutzkappe drüber oder mit einem erhöhtem Rand, so dass der Knopf tiefer sitzt.

Ich hätte diesen hier über:

Re: Starterknopf

Verfasst: 9. Dez 2024, 10:22
von greasemonkey
Sieht gut aus das Knöpfchen. Ich vermute aber eher das verhindert wenn im Auto "sich zwei Leute sich ganz toll lieb haben.." der Starter mit dem Hintern gedrückt wird. :lol:
Das da allerdings aus Neugier ein Trottel mit voller Absicht drauf drückt kann man so nicht unterbinden. Schalter mit Klappe geht, finde ich aber sieht schlimm aus, so "Fast and Furious"-mäßig und völlig unpassend zu unseren alten Kisten.

Re: Starterknopf

Verfasst: 9. Dez 2024, 11:32
von Jogi, HB
das Oberteil ist aus Alu, Blinkblinkfreunde können das Polieren

Re: Starterknopf

Verfasst: 11. Dez 2024, 14:52
von minilinde
Randy Andy hat geschrieben: 6. Dez 2024, 12:52
Passiert das wirklich? Gibt's hier einen Mutigen der das mal probiert hat?
Passiert schon mal.. Bei den Lucas Anlassern fährt das Ritzel genauso unmotiviert gegen die laufende Schwungscheibe wie bei jedem anderen Auto auch (also als es noch Autos waren mit ohne Computer dazwischen..). Sollte man nicht zur Gewohnheit machen, ist aber auch nicht weiter dramatisch.
Meine Hoffnung ist das bei laufenden Motor nix passiert wenn man den Zündschlüssel auf STARTEN dreht. Beim Kaltstarten passiert bei mir immer folgendes;
sobald irgendein Zylinder einmal zündet, fährt sofort das Ritzel zurück. Man hört das Starterritzel nur noch auslaufen aber der Motor springt noch nicht an. Währenddessen habe ich den Zündschlüssel aber noch auf STARTEN aber der Starter dreht nicht mehr. Kann es sein das, sobald Strom von der LiMa kommt, der Starter stromlos geschaltet wird? :THINK:
:idea: Ich merke gerade; mit einem Relais wäre das die Sicherheitseinrichtung für den Starterknopf
Das klingt irgendwie nach einem schwachen Anlasser, Anlasserrelais (Solenoid), oder sonst wie Kupferwurm (Masseleitung?). Normalerweise sollte der Anlasser solange drehen wie du den Zündschalter gedreht hältst. Das Abschalten von dem Anlasser erledigt normalerweise der Schock von dem Fahrer, der erstaunt feststellt, dass der Motor läuft.. :wink:

Re: Starterknopf

Verfasst: 12. Dez 2024, 19:47
von Det1500
Interessant, das der Starter schon wieder zurück geht wenn der Motor grad mal anfängt zu zünden, hab ich auch häufig. Nervt sehr beim Frühjahrsstart. Falls es eine Erklärung gibt, gerne her damit....

Re: Starterknopf

Verfasst: 12. Dez 2024, 20:26
von marc
Das ist dem Inertia Prinzip geschuldet, sobald der Motor zündet und schneller läuft als der Starter, läuft das Ritzel auf der Schnecke zurück. Dann muss, anders als beim Schub-/ Schraubtrieb Anlasser, der Zündschlüssel zurück gedreht und neu gestartet werden, auch wenn der Impuls nicht gereicht hat, dass der Motor startet.

Re: Starterknopf

Verfasst: 12. Dez 2024, 20:38
von 14Vorbesitzer
Det1500 hat geschrieben: 12. Dez 2024, 19:47 Interessant, das der Starter schon wieder zurück geht wenn der Motor grad mal anfängt zu zünden, hab ich auch häufig. Nervt sehr beim Frühjahrsstart. Falls es eine Erklärung gibt, gerne her damit....
Die Situation entsteht wenn noch nicht genug Benzin in den Schwimmerkammern ist. Einfach die Zündung unterbrechen, z.B. Zündkabel an der Spule abziehen. Dann erstmal ein bisschen orgeln bis genug Sprit gepumpt wurde. Ohne Zündfunke läuft der Anlasser brav. :geeni:

LG
Volker