Also...
Moss France ist m. E. keine Alternative.
- Die Teile sind per se erstmal deutlich teurer als auf der Insel
- Viele Teile erfordern "Umlagerung" (wenn nicht in Frankreich gelagert), neben einer erhöhten Lieferzeit kommt da auch eine individuelle "Pauschale" hinzu
- Die Versandkosten sind absurd, die Lieferzeiten uninteressant
Ich habe mal kurzfristig sehr spezielle Ersatzteile für einen D Overdrive benötigt, die SKANDIX nicht liefern konnte. Das war echt kompliziert. Moss macht nur für wirklich sehr spezielle Ersatzteile Sinn, aber mittlerweile bekommt man vieles nur noch gebraucht und auch deutsche Händler sind mit Gebrauchtteilen gut bestückt, ich erinnere nur an Bastuck, Dyngo oder jetzt auch die Spitfirescheune, .
Die guten englischen Sattler wie z. B. PJM Motors haben mittlerweile dicht gemacht, die Nachfolger ahben mit den ursprünglichen "Fachleuten" nichts mehr zu tun und verkaufen auch wie Don Hoods, nur noch beliebige Ware. Auch Burlen Ltd. ist nicht mehr das Unternehmen, das es mal war. Der Brexit hat den ganzen Manufakturen, die vom Export in die EU gelebt haben, das Genick gebrochen. Zum Einen war der Preis plötzlich nicht mehr wettbewerbsfähig und der Versand ist einfach zu umständlich. Ich habe immer noch nicht verstanden und das ist leider völlig unkalkulierbar, wann man Zoll bezahlt und wann nicht. Viele Familienunternehmen waren eh kurz vor der Altersgrenze und wenn es keine Nachfolger in der Familie gibt, hört man besser auf. Das Gleiche gilt für den Import von Autos, macht alles keinen Sinn mehr.
Die besten (und meist günstigsten) Deals gibt es mittlerweile bei den bewährten Händlern in D, auch Verdeck und Innenausstattung betreffend. Selbst wenn es ein paar Euro mehr kostet, ich kann alles mit überschaubarem Aufwand wieder zurückgeben.