Seite 2 von 3

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 14. Jun 2020, 20:14
von Ansgar
Moin
Andy
Top Gehör, Hochgeschwindigkeits Klingeln höre ich nicht, dazu ist mein Gehör nicht gut genug :Harry:

Ich kann das nur auf dem Leistungsprüfstand fest stellen, wenn die Leistung weniger wird, weil die Zündung zu früh ist....

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 15. Jun 2020, 07:09
von Plasmaspeaker
Hallo,
habe inzwischen auch eine 123-ignition verbaut (seit vorgestern)
alles nach Anleitung eingebaut und die Kurven richtig einprogramiert.
Der originale Verteilerfinger sitzt bombenfest und hat kein Spiel. Die Welle (mit festem Veteilerfinger) hat nur minimales Radialspiel.
Auch der federnde Kohlestift in der Kappe sitzt genau richtig.
bei 0° OT eingebaut nach Anleitung mit der LED, sollte dann 10° vor OT haben bei 900U/min.

dann gemessen: hatte 11-12° vor OT. Das war dann wohl das Radialspiel.
dann minimal korrigiert so das es 10° bei 900U/min sind. (abgeblitzt)
Verstellung über Drehzahl geprüft.

Testfahrt auf der Straße steht noch aus.

Gruß
Plasmaspeaker

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 15. Jun 2020, 07:14
von Ansgar
Moin,
Plasmaspeaker das Herstellerdatum am 123 tune Verteiler ist ?

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 15. Jun 2020, 09:15
von Plasmaspeaker
Hi,
Kann grad nicht schauen.
Bin am arbeiten :(
Schreibe ich heut abend.
Grüße

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 15. Jun 2020, 15:41
von Andi
Hochgeschwindigkeitsklingeln :shock:
Wo war denn da die Rede von?
Klingeln unter Last wirst du doch wohl auch ohne Prüfstand hören...oder?

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 15. Jun 2020, 17:48
von Plasmaspeaker
Hallo,
an der Seite steht :
TUNE 4
und das Herstellerdatum mit 20-08-2019

der Aufkleber : 123-ignition Gerrmany
Innen in der Kappe: made in Germany

sonst kann ich nix weiteres finden.

Gruß
Plasmaspeaker

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 15. Jun 2020, 19:00
von Rolf
Andi hat geschrieben: 15. Jun 2020, 15:41 Hochgeschwindigkeitsklingeln :shock:
Wo war denn da die Rede von?
Klingeln unter Last wirst du doch wohl auch ohne Prüfstand hören...oder?
Hochgeschwindigkeitsklingeln kenn ich auch nicht. Oder sind damit hohe Drehzahlen gemeint?

Ich kenn es nur so, dass es klingelt, wenn man bei niedrigen oder mittleren Drehzahlen mal kräftig aufs Gas tritt.

Kommt bei meinem 1500er vor, wenn man Super statt Super Plus tankt oder wenn der Zündzeitpunkt im Leerlauf statt auf 10 Grad vor OT auf 12 oder mehr Grad vor OT steht.

Ist also leicht vermeidbar: Richtiger Sprit und richtiger Zündzeitpunkt und dann klingelt nichts.


Grüße
Rolf

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 5. Jul 2020, 17:33
von Plasmaspeaker
Hallo,
jetzt noch mal an dieser Stelle ein Erfahrungsbericht über den Umbau auf die 123-ignition.

Also nur die 123-ignition eingebaut, mit den dafür vorgeschriebenen Zündkabeln (ca. 1,5KOhm/m)
Zündkabel selbst angefertigt.

Motor läuft beim fahren genau wie vorher, kein direkter Unterschied spürbar.
Im Standgasbereich egal wo ich es hinstelle 850-1100U/min läuft der Motor unruhig.
Das war vorher nicht so auffällig.

Verbaute Zündspule "originale Lukas" mit Vorwiderstand.

Ab gestern habe ich eine alte, aus den 80er Jahren, Bosch rot Hochleistungszündspule (0221119030) verbaut.
Dazu braucht man eine neue Befestigungsschelle da der Durchmesser um einiges größer ist.
Diese benötigt auch einen Vorwiderstand. Also alles gelassen wie es war und nur 1 zu 1 die Zündspule getauscht.
Heute einige Km dem Tacho hinzugefügt :)

Standgas danach wie festgenagelt.
Kein Wackeln und zappeln der Drehzahl mehr. :D :D

Das Anspringen geht auch viel schneller, man hat das Gefühl als wenn man einen modernen Einspritzer startet.

Gruß
Plasmaspeaker

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 27. Mär 2021, 16:59
von roulli
Hallo,
Eine 123Tune wird demnächst beim leistungsgesteigerten 1500er Motor einsetzt:
-roter Verteilerfinger "made in Italy" sitzt fest aber kann man etwa 2mm verdrehen, wenn man feste dreht.
- schwarze Verteilerkappe von Beru
- eingestanztes Datum: 14-12-2020

Der Spiti hat eine silberne Lucas Hochleistungsspule für Balastkabel zur Zeit vebaut. Hat die jemand mit gutem Resultat mit der 123 Tune im Einsatz? Oder muss ich die Spule wechseln weil gleiche Probleme, wie Plasmaspeaker mit der Lucas original Spule.

Grüsse
Patrick

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 27. Mär 2021, 17:36
von markus1979
Ich fahre die 123 tune mit der Lucas Sport. Keine Probleme bisher.

Grüsse Markus

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 27. Mär 2021, 17:49
von roulli
Super! Danke Markus.
Dann versuch das mal

Grüsse, Patrick

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 27. Mär 2021, 18:46
von markus1979
roulli hat geschrieben: 27. Mär 2021, 17:49 Super! Danke Markus.
Dann versuch das mal

Grüsse, Patrick
Bei mir ist aber kein Widerstandskabel (Ballast Wire) mehr verbaut. Ich weiss nicht ob das ggf. Probleme machen könnte. Ich meine mal gelesen zu habe, dass die 123 Zündungen ziemlich sensibel auf zu wenig Spannung reagieren.

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 28. Mär 2021, 10:10
von Ansgar
Moin,
Roulli,
Leistungsgesteigerter 1500 er ohne Weber oder?

Würde erst den originalen 45D4 Lucas Zündverteiler einbauen,(26 Grad ausgeregelt) Motor einfahren und schon einmal die Nadelei grob anpassen, dann später auf 123 Tune umsteigen. Zuviel Frühzündung ist nicht gut.
der Verteilerfinger darf sich nicht auf der Welle hin und her bewegen, die Zündverteilung wird es dir danken,
Ich fahre eine 123 Tune mit 123 Zündspule ohne Widerstandskabel.
aber wie immer nur meine Meinung.

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 28. Mär 2021, 13:40
von marc
Wenn das Ballastkabel und die 6V Zündspule drin bleiben, muss die 123 vor dem Widerstandskabel angeschlossen werden und darf nicht an + der Zünspule.

Re: 123 ignition /tune Probleme

Verfasst: 29. Mär 2021, 20:50
von roulli
markus1979 hat geschrieben: 27. Mär 2021, 18:46
roulli hat geschrieben: 27. Mär 2021, 17:49 Super! Danke Markus.
Dann versuch das mal

Grüsse, Patrick
Bei mir ist aber kein Widerstandskabel (Ballast Wire) mehr verbaut. Ich weiss nicht ob das ggf. Probleme machen könnte. Ich meine mal gelesen zu habe, dass die 123 Zündungen ziemlich sensibel auf zu wenig Spannung reagieren.
Hallo Markus,

sorry, ich wollte schreiben "Dann versuch ich das mal"

Ohne Widerstandskabel, d.h. du hast die güldene Hochleistungsspule von Lucas , nicht die silberne, die silberne ist nämlich für 6V im Normalbetrieb mit Widerstand.

Also die123Tune, soweit ich verstanden habe, kann für 6V oder 12V eingesetzt werden, steht mal so m kleinen Handbuch, das dabei lag.

Im Anfang von Thread, hattest du geschrieben, dass mit dem Beru-Finger das Spiel verschwunden sei. Hast du davon, biitte noch die Nummer parat? Die 123 ist doch Bosch-Basis.

Grüsse,
Patrick