Seite 2 von 2
Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 30. Okt 2018, 15:51
von Rolf
jr1500 hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 15:14
Bei so einem 2-Takter braucht man ja auch nur mal böse auf den Kickstarter gucken damit er anspringt ...
So isses!
Grüße
Rolf - alter Yamaha-RD-Fahrer
Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 31. Okt 2018, 07:23
von SvenK
xsivelife hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 14:08
SvenK hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 07:03
Hast Du an deiner Honda extra einen Kickstarter angebaut oder schiebst du sie an
Die hat NUR einen Kickstarter ... Anlasser gibbet nich

Den Zweitaktmotor hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, war bei der kleinen CBR hieß sie glaube ich. Gegenstück zur GSX-R und ZXR. Die drehten auch fast so hoch wie Zweitakter

allerdings mit Anlasser für die Bequemlichkeit

Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 31. Okt 2018, 08:27
von MKIII
SvenK hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 07:23

Den Zweitaktmotor hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, war bei der kleinen CBR hieß sie glaube ich. Gegenstück zur GSX-R und ZXR. Die drehten auch fast so hoch wie Zweitakter

allerdings mit Anlasser für die Bequemlichkeit
Honda mit 2Takter..........ohne zu Googlen würde ich jetzt sagen das gabs nie?
Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 31. Okt 2018, 08:38
von Mangouman
Hatte ich auch mal.
MB 8 als ich 16 war.

Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 31. Okt 2018, 09:22
von Det1500
greasemonkey hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 15:33
Was An und Abmelden angeht, bin ich seit letztem Jahr mit H-Saisonkombi unterwegs. Kann es nur jedem empfehlen. An und Abmeldung läuft automatisch und für Dezember bis Februar spart man sich knapp 50€ Steuern.
Sowas gibt es? Wußte ich noch gar nicht. Habe ich auch noch nie gesehen ein H-Kennzeichen mit den Monatszahlen...
Hast Du da mal mehr infos drüber? Würde ich mir glatt überlegen....
Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 31. Okt 2018, 09:40
von SvenK
Guckst Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_NS_400_R
Ich hatte damals eine Suzuki Bandit 400 mit den japanischen Vergaserdeckeln

Ging wie eine Rakete und die Big Bikes waren etwas frustriert

Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 31. Okt 2018, 09:51
von Rolf
Außer der Honda NS 400 R und den schon erwähnten 50ern und 80ern der Reihe MB/Mt gab es auch noch andere Zweitakter von Honda, nämlich diverse Geländemaschinen der Modellreihe "Elsinore" bzw. CR.
Die Kombination H-Kennzeichen/Saisonkennzeichen gibt es seit dem 1. Oktober 2017.
Die Suzuki GSF 400 Bandit hatte in Japan 59 PS und wurde in Deutschland auf 50 PS gedrosselt verkauft.
Grüße
Rolf
Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 31. Okt 2018, 10:43
von Det1500
Det1500 hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 09:22
greasemonkey hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 15:33
Was An und Abmelden angeht, bin ich seit letztem Jahr mit H-Saisonkombi unterwegs. Kann es nur jedem empfehlen. An und Abmeldung läuft automatisch und für Dezember bis Februar spart man sich knapp 50€ Steuern.
Sowas gibt es? Wußte ich noch gar nicht. Habe ich auch noch nie gesehen ein H-Kennzeichen mit den Monatszahlen...
Hast Du da mal mehr infos drüber? Würde ich mir glatt überlegen....
https://www.adac.de/infotestrat/oldtime ... V2017.aspx
Ups, schon was gefunden. Hatte ich noch nicht gewußt...
Da werd ich sowohl den Spitti als auch die Mopete dann wohl mal auf Saison umstellen...
Hatte übrigens mal ne CBR 400 RR, das Ding drehte fast höher als ein Zweitakter...
Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 31. Okt 2018, 10:45
von Mangouman
Rolf hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 09:51
Außer der Honda NS 400 R und den schon erwähnten 50ern und 80ern der Reihe MB/Mt gab es auch noch andere Zweitakter von Honda, nämlich diverse Geländemaschinen der Modellreihe "Elsinore" bzw. CR.
Die Kombination H-Kennzeichen/Saisonkennzeichen gibt es seit dem 1. Oktober 2017.
Die Suzuki GSF 400 Bandit hatte in Japan 59 PS und wurde in Deutschland auf 50 PS gedrosselt verkauft.
Grüße
Rolf
Vorbildlich gegoogelt.
Nicht unerwähnt bleiben sollte die legendäre NR 500.
Drehzahlen über 23.000 !
Ovale Kolben mit zwei Pleul und 8 Ventile pro Zylinder.
Was hatten die nur für geiles Motoröl damals.

Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 31. Okt 2018, 13:02
von Rolf
Ähhh - die NR 500 war aber ein Viertakter. Und alles andere als ein für jedermann käufliches Mopped. Genauso wenig wie die vielen Zweitakter, die Honda als GP-Maschinen gebaut hat.
Googlen brauch ich bei diesem Thema nicht. Mein Vater war den 70er und 80er Jahren Honda-Motorradhändler.
Grüße
Rolf
Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 31. Okt 2018, 13:18
von Det1500
Det1500 hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 10:43
Det1500 hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 09:22
greasemonkey hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 15:33
Was An und Abmelden angeht, bin ich seit letztem Jahr mit H-Saisonkombi unterwegs. Kann es nur jedem empfehlen. An und Abmeldung läuft automatisch und für Dezember bis Februar spart man sich knapp 50€ Steuern.
Sowas gibt es? Wußte ich noch gar nicht. Habe ich auch noch nie gesehen ein H-Kennzeichen mit den Monatszahlen...
Hast Du da mal mehr infos drüber? Würde ich mir glatt überlegen....
https://www.adac.de/infotestrat/oldtime ... V2017.aspx
Ups, schon was gefunden. Hatte ich noch nicht gewußt...
Da werd ich sowohl den Spitti als auch die Mopete dann wohl mal auf Saison umstellen...
Hatte übrigens mal ne CBR 400 RR, das Ding drehte fast höher als ein Zweitakter...
Und wieder neue Erkenntnisse gesammelt. War eben beim Straßenverkehrsamt zum abmelden. Also es geht mit H und Saison. War mir vollkommen unbekannt. Wehrmutstropfen ist allerdings, ich müßte ne neue Nummer holen. Weil Y 1500 zu lang wäre...
Es gehen max 4 Zeichen, und da ist bei uns im Kreis die Auswahl schon sehr dünne....
Mal sehen, hab ja nochwas Zeit bis März-April.....
Vom Mopped kann ich behalten, sind eh nur 3 Zeichen....
Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 1. Nov 2018, 16:37
von greasemonkey
Freut mich der Tippgeber gewesen zu sein. Das dir dass neu war, wundert mich nicht. Sie habens nicht gerade an die grosse Glocke gehangen letztes Jahr. Wieso auch wenn man Einnahmen verliert... Was das Wunschkennzeichen angeht, war ich immer schon recht unmotiviert. Mir hat sich nie erschlossen was daran toll sein sollte. Alle meine Autos fahren mit vollkommen zufälligen Nummernschildern durch die Gegend. Wenn ich drin sitz seh ich die eh nicht.
Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 1. Nov 2018, 18:25
von xsivelife
jr1500 hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 15:14
Bei so einem 2-Takter braucht man ja auch nur mal böse auf den Kickstarter gucken damit er anspringt ...
Sorry für OT.
Dann schau doch bei meiner KTM mal böse auf den Kickstarter ... die beißt Dir dann noch böser ins linke Schienbein

Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 1. Nov 2018, 21:55
von Andi
Ich hab Wunschkennzeichen,endlich kann ich mir die verschiedenen Nummern merken.
Sind fortlaufend nummeriert.
Re: Batterie runtergefallen
Verfasst: 2. Nov 2018, 08:15
von Mangouman
greasemonkey hat geschrieben: ↑1. Nov 2018, 16:37
Was das Wunschkennzeichen angeht, war ich immer schon recht unmotiviert. Mir hat sich nie erschlossen was daran toll sein sollte. Alle meine Autos fahren mit vollkommen zufälligen Nummernschildern durch die Gegend....
Da hast du Dir quasi willentlich und mit Absicht gewünscht, dass die Nummern und Zahlen zufällig und unwillkürlich sind.
Hat das Aufpreis gekostet?
