Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
Benutzeravatar
Thomas G.
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 12. Sep 2006, 10:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von Thomas G. »

Hallo,

ich habe bei meinem Mark III die Abdeckung vom Verteiler verloren, die die Welle für den Drehzahlmesser abdeckt, auf der Zeichnung von Rimmer die Nummer 511861:

Bild

Das sieht eigentlich aus, wie ein ganz normaler Froststopfen, allerdings ist das Ding nirgends mehr lieferbar :flop:
Hat irgendjemand eine Idee, was alternativ passen würde oder wo ich so ein Ding herbekomme?

Danke,
Thomas
Benutzeravatar
emmapeel
Super - Member
Beiträge: 102
Registriert: 31. Mai 2016, 08:31
Wohnort: Dreieich

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von emmapeel »

Hi!

Ich habe irgendwo noch einen alten Delco Verteiler rumliegen.
Wenn ich ihn finde, kann ich dir das Teil geben.
Melde mich noch mal.
Triumph Spitfire MKI Bj.1964
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von MKIII »

Das ist einfach nur eine Blechscheibe, kannst du dir aus Edelstahl herstellen lassen. Das Alugehäuse dann an 3 Stellen verstemmen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Thomas G.
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 12. Sep 2006, 10:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von Thomas G. »

emmapeel hat geschrieben:Hi!

Ich habe irgendwo noch einen alten Delco Verteiler rumliegen.
Wenn ich ihn finde, kann ich dir das Teil geben.
Melde mich noch mal.
Das wäre natürlich galaktisch!

Thomas
Benutzeravatar
Thomas G.
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 12. Sep 2006, 10:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von Thomas G. »

MKIII hat geschrieben:Das ist einfach nur eine Blechscheibe, kannst du dir aus Edelstahl herstellen lassen. Das Alugehäuse dann an 3 Stellen verstemmen.
Probier ich dann, falls kein fertiges Teil zu finden ist. Bei meinem Reserveverteiler ist so eine Art Froststopfen drin.

Thomas
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von MKIII »

Thomas G. hat geschrieben:
MKIII hat geschrieben:Das ist einfach nur eine Blechscheibe, kannst du dir aus Edelstahl herstellen lassen. Das Alugehäuse dann an 3 Stellen verstemmen.
Probier ich dann, falls kein fertiges Teil zu finden ist. Bei meinem Reserveverteiler ist so eine Art Froststopfen drin.

Thomas
Diesen Deckel (Froststopfen) kann man mit dem Zahnrad rausdrücken
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
emmapeel
Super - Member
Beiträge: 102
Registriert: 31. Mai 2016, 08:31
Wohnort: Dreieich

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von emmapeel »

Okay. Wie geht das mit dem Ausbau?
Muß du mir mal genauer erklären, kapier ich nicht :?
Triumph Spitfire MKI Bj.1964
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von MKIII »

Da wo die Drehzahlmesserwelle angeschlossen wird ist eine Vierkantöffnung, dort steckst du einen Durchschlag rein und klopfst vorsichtig (dabei immer mal wieder die Verteilerwelle drehen, sonst könnte das Zahnrad oder die Schnecke schaden nehmen) und dann sollte die Scheibe rausfallen
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Thomas G.
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 12. Sep 2006, 10:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von Thomas G. »

MKIII hat geschrieben:
Thomas G. hat geschrieben:
MKIII hat geschrieben:Das ist einfach nur eine Blechscheibe, kannst du dir aus Edelstahl herstellen lassen. Das Alugehäuse dann an 3 Stellen verstemmen.
Probier ich dann, falls kein fertiges Teil zu finden ist. Bei meinem Reserveverteiler ist so eine Art Froststopfen drin.

Thomas
Diesen Deckel (Froststopfen) kann man mit dem Zahnrad rausdrücken
Das Problem ist, dass der Sopfen weg ist, gibt nichts rauszudrücken. Ich will was zum REINDRÜCKEN haben :D

Thomas
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von MKIII »

Aus dem Reserveverteiler sollst du den rausdrücken, oder baust gleich den Reserveverteiler ein.............aber dann hast du ja keinen Reserveverteiler mehr...........blödes Problem :wink:
Aber wie gesagt, wenn keiner was hat must/kannst du dir eine Blechscheibe machen.........vielleicht past ja auch eine Münze, 2€ oder ein Quarter oder gar ein Penny oder Pfund, dann wars sogar H-Fähig
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von superspitchris »

Da passt auch ein Froststopfen vom Zylinderkopf, den klebt man mit ein wenig Loctite ein und gut......
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
Thomas G.
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 12. Sep 2006, 10:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Abdeckung DZM-Antrieb Delco Verteiler

Beitrag von Thomas G. »

superspitchris hat geschrieben:Da passt auch ein Froststopfen vom Zylinderkopf, den klebt man mit ein wenig Loctite ein und gut......
:top: Genau so habe ich es gemacht. Reserveverteiler ist jetzt wieder Reserve.

Danke an alle!

Thomas
Antworten