Mein Lichtmaschinen Martyrium

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
Oli-Wan

Mein Lichtmaschinen Martyrium

Beitrag von Oli-Wan »

Vor ca. 4 Wochen ließ sich mein Spitfire nicht mehr starten. Batterie war leer. OK, habe ich wahrscheinlich das Licht brennen lassen, dachte ich mir. Batterie geladen ne Runde gedreht. Plötzlich viel die Cockpitbeleuchtung aus und wieder ließ sich der Wagen nicht starten. OK, Lima ist tot! Da es gerade sehr stressig bei mir ist, dachte ich mir ich kaufe mir einfach eine neue Lima bei Bastuck und im Winter, wenn Zeit ist, werde ich dann versuch die originale Lima instand zu setzen.

Leider war die bestellte Lichtmaschine defekt. Ich habe darin ein 20 Cent Stück gefunden. Nun gut, ist ungewöhnlich, aber kommt eben mal vor. Die Lima wurde auch ohne große Diskussion getauscht. Voller Freude habe ich die neue Lima eingebaut und der Spitfire lief tatsächlich ca. 1 Woche ohne Probleme. Nun ist die letzte Lichtmaschine schon wieder defekt und die Batterie wird nicht geladen.
Sind die Lichtmaschinen generell nicht sehr hochwertig oder hat irgendwer eine Idee was da an der Elektrik verkehrt laufen kann? Alle paar Wochen eine neue Lima ist mir zu teuer und zu aufwendig diese einzubauen :D

Bin froh über jede Antwort …
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Mein Lichtmaschinen Martyrium

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Moin Oliwan,
was hast Du denn: Eine Gleichstromlichtmaschine mit seperater Reglerbox (MKIII und älter) oder eine Drehstromlima (MKIV und 1500er)?

LG Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Oli-Wan

Re: Mein Lichtmaschinen Martyrium

Beitrag von Oli-Wan »

Hallo,

die neue Lichtmaschine ist von Bastuck und in einem 1500er Baujahr 1974.

LG
Benutzeravatar
Spitcedes
Super - Member
Beiträge: 479
Registriert: 13. Sep 2013, 21:05
Wohnort: Troisdorf

Re: Mein Lichtmaschinen Martyrium

Beitrag von Spitcedes »

Eventuell hat die Batterie einen Zellenkurzschluss.. dieser kann auch eine Lima killen.
Bevor du eine neue Lima verbaust, nimm deine Batterie, fahre zum Bosch Dienst und lasse sie prüfen.

Grüße Marco
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Mein Lichtmaschinen Martyrium

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hi,
die Batterie kannste ja eventuell auch selber prüfen. Du kannst sie z.B. an einem Ladegerät aufladen, dann muss sie zwischen 14 und 15 Volt Endspannung erreichen. Im Auto muss sie (vollgeladen) mit Fernlicht an für mind. 15 - 60 Minuten noch deutlich über 12 Volt haben. Die Drehstromlichtmaschinen sind empfindlich gegen Spannungsspitzen. D.h. sie dürfen niemals ohne Batterie laufen. Wenn Du in deinen Leitungen zwischen Batterie und Lima irgendwo nen Wackelkontakt oder ne schlecht Verbindung, Kabelbruch etc. hast kann das die Lima wenn der Wackler zuschlägt killen. Du musst Dir also die Verbindung zwischen Lima und Batterie (Auch Masseanschlüsse) gut angucken.

LG Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Antworten