Hallo tobbi
Schau mal am Schalter möglich dass ein Kabel (das rote) abgefallen ist
Kabelfarbe -ROT- ist nur für Standlicht vorne u. hinten und ist nicht abgesichert.
Harald
Rücklichter & Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion
-
S-TYP34
- Über - Member
- Beiträge: 997
- Registriert: 15. Feb 2009, 18:43
- Wohnort: 65510 IDSTEIN
Re: Rücklichter & Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion
Manche Menschen sind nur so lange bei dir,wie du ihnen nützlich bist
Ihre Loyalität endet dort,wo ihre Vorteile aufhören.
Ihre Loyalität endet dort,wo ihre Vorteile aufhören.
- tobbi KLEIN
- Über - Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
- Wohnort: Aachen
Re: Rücklichter & Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion
Ihr hattet Recht, es war der Sicherungskasten.
Was ein nerviges Teil! Dort habe ich auch die Ursache gefunden, warum die Lichthupe nicht funktionierte.
Nun habe ich alle Kontakte gereinigt, trotzdem hat das Ding auf allen drei Sicherungen immer wieder einen Wackler.
Ich vermute, dass es an der teilweise nachgelassenen Spannung der Sicherungshalter-Zungen liegen könnte. Wie erhöht man die Spannung, ohne diese gleich abzubrechen?
Was ein nerviges Teil! Dort habe ich auch die Ursache gefunden, warum die Lichthupe nicht funktionierte.
Nun habe ich alle Kontakte gereinigt, trotzdem hat das Ding auf allen drei Sicherungen immer wieder einen Wackler.
Ich vermute, dass es an der teilweise nachgelassenen Spannung der Sicherungshalter-Zungen liegen könnte. Wie erhöht man die Spannung, ohne diese gleich abzubrechen?
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Rücklichter & Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion
Vorsichtig biegen.
Früher hab ich auf einer Zunge immer einen Zahnstocher zwischengeschoben.
Heut mach ich sie mit dem Dremel und Messingbürste blank und rauh die Fläche mit ein paar Kratzern etwas an.
Die Kratzer mach ich mit nem Messer.
Das biegen mit einer kleinen spitzen Zange und nur die Kante damit greifen.
Früher hab ich auf einer Zunge immer einen Zahnstocher zwischengeschoben.
Heut mach ich sie mit dem Dremel und Messingbürste blank und rauh die Fläche mit ein paar Kratzern etwas an.
Die Kratzer mach ich mit nem Messer.
Das biegen mit einer kleinen spitzen Zange und nur die Kante damit greifen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.