Vielen Dank für eure Mithilfe bei der Fehlersuche!!
Auf dem Ding steht:
BERU SK 210/4S
MADE IN GERMANY
MAX 80°C
0,5 µF 110V =
Soweit bin ich gestern noch nicht gekommen.MKIII hat geschrieben:..........und wird die Batterie nun geladen??
... Bitte erstmal nichts einstellen!! Du erinnerst Dich dunkel, dass im Werkstatthandbuch davon abgeraten wurde gewisse Einstellungen ohne Spezialwerkzeug vorzunehmen. Probier erst mal den neuen Regler so aus, er sollte doch auch "plug & play" sein. Deine Lichtmaschine wurde wohl doch eher deswegen warm weil Sie die Batterie mit "Plattenschluss" die ganze Zeit verzweifelt mit maximalen Strom auf > 14 Volt Ladespannung bringen wollte. Wenn der Entstörkondensator dafür verantwortlich gewesen wäre hätte er eigentlich sehr verschmort aussehen müssen. Wir haben Dir nur geraten den zu entfernen weil die Dinger Probleme machen können und nicht (mehr) gebraucht werden.tobbi KLEIN hat geschrieben:... alle Spannungen des neuen Reglers überprüfen und evtl neu einstellen...
Ok, super! Danke. Klare Handlungsanweisung!14Vorbesitzer hat geschrieben:... Bitte erstmal nichts einstellen!! Du erinnerst Dich dunkel, dass im Werkstatthandbuch davon abgeraten wurde gewisse Einstellungen ohne Spezialwerkzeug vorzunehmen. Probier erst mal den neuen Regler so aus, er sollte doch auch "plug & play" sein. Deine Lichtmaschine wurde wohl doch eher deswegen warm weil Sie die Batterie mit "Plattenschluss" die ganze Zeit verzweifelt mit maximalen Strom auf > 14 Volt Ladespannung bringen wollte. Wenn der Entstörkondensator dafür verantwortlich gewesen wäre hätte er eigentlich sehr verschmort aussehen müssen. Wir haben Dir nur geraten den zu entfernen weil die Dinger Probleme machen können und nicht (mehr) gebraucht werden.tobbi KLEIN hat geschrieben:... alle Spannungen des neuen Reglers überprüfen und evtl neu einstellen...
Wenn die neue Batterie drin ist, miss die Spannung an den Batteriepolen. Dann fahr ne kleine Runde (15 min) und miss wieder die Spannnung an der Batterie (Motor und Zündung aus). Dann beschleunige im Stand kurz den Motor auf ca. 3000 U/min und miss die dabei auftretende maximale Spannung an der Batterie. Du kannst zusätzlich vorsichtig fühlen ob die LIMA immer noch heiss wird, sollte nicht der Fall sein. Teil uns bitte einfach mal die gemessennen Spannungen mit.
Beste Grüße
Volker
Das auch an der Batterie direkt?14Vorbesitzer hat geschrieben:Hi Tobbi,
soweit prima! Kannst Du zur Sicherheit die maximale Ladespannung bei ca. 3000 U/min nochmal testen?
Das die Gleichstromlima beim MKIII im Leerlauf nicht mehr lädt und die rote Lampe deswegen glimmt ist völlig normal!
Beste Grüße
Volker