Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
tobbi KLEIN
Über - Member
Beiträge: 524
Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
Wohnort: Aachen

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von tobbi KLEIN »

So, chirugischer Eingriff abgeschlossen, Schädling entfernt. :mrgreen:
Vielen Dank für eure Mithilfe bei der Fehlersuche!! :top:

Auf dem Ding steht:
BERU SK 210/4S
MADE IN GERMANY
MAX 80°C
0,5 µF 110V =
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von MKIII »

..........und wird die Batterie nun geladen??
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
tobbi KLEIN
Über - Member
Beiträge: 524
Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
Wohnort: Aachen

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von tobbi KLEIN »

MKIII hat geschrieben:..........und wird die Batterie nun geladen??
Soweit bin ich gestern noch nicht gekommen.
Ich hatte nun auf euer Anraten bereits eine neue Batterie bestellt, diese will ich nun einmal abwarten, und dann zunächst erst einmal alle Spannungen des neuen Reglers überprüfen und evtl neu einstellen.
Danach sollte die Lichtmaschine hoffentlich nicht mehr so knallheiß werden.

Ich mit meinem Laienverständnis kann mir aber gut vorstellen, dass es daran gelegen hat. Wenn da MAX 80° draufsteht - nach 6 Stunden Fahrt war das Ding in Motornähe sicher heißer als 80° geworden, und hat vermutlich versagt.
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von 14Vorbesitzer »

tobbi KLEIN hat geschrieben:... alle Spannungen des neuen Reglers überprüfen und evtl neu einstellen...
... Bitte erstmal nichts einstellen!! Du erinnerst Dich dunkel, dass im Werkstatthandbuch davon abgeraten wurde gewisse Einstellungen ohne Spezialwerkzeug vorzunehmen. Probier erst mal den neuen Regler so aus, er sollte doch auch "plug & play" sein. Deine Lichtmaschine wurde wohl doch eher deswegen warm weil Sie die Batterie mit "Plattenschluss" die ganze Zeit verzweifelt mit maximalen Strom auf > 14 Volt Ladespannung bringen wollte. Wenn der Entstörkondensator dafür verantwortlich gewesen wäre hätte er eigentlich sehr verschmort aussehen müssen. Wir haben Dir nur geraten den zu entfernen weil die Dinger Probleme machen können und nicht (mehr) gebraucht werden.

Wenn die neue Batterie drin ist, miss die Spannung an den Batteriepolen. Dann fahr ne kleine Runde (15 min) und miss wieder die Spannnung an der Batterie (Motor und Zündung aus). Dann beschleunige im Stand kurz den Motor auf ca. 3000 U/min und miss die dabei auftretende maximale Spannung an der Batterie. Du kannst zusätzlich vorsichtig fühlen ob die LIMA immer noch heiss wird, sollte nicht der Fall sein. Teil uns bitte einfach mal die gemessennen Spannungen mit.

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
tobbi KLEIN
Über - Member
Beiträge: 524
Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
Wohnort: Aachen

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von tobbi KLEIN »

14Vorbesitzer hat geschrieben:
tobbi KLEIN hat geschrieben:... alle Spannungen des neuen Reglers überprüfen und evtl neu einstellen...
... Bitte erstmal nichts einstellen!! Du erinnerst Dich dunkel, dass im Werkstatthandbuch davon abgeraten wurde gewisse Einstellungen ohne Spezialwerkzeug vorzunehmen. Probier erst mal den neuen Regler so aus, er sollte doch auch "plug & play" sein. Deine Lichtmaschine wurde wohl doch eher deswegen warm weil Sie die Batterie mit "Plattenschluss" die ganze Zeit verzweifelt mit maximalen Strom auf > 14 Volt Ladespannung bringen wollte. Wenn der Entstörkondensator dafür verantwortlich gewesen wäre hätte er eigentlich sehr verschmort aussehen müssen. Wir haben Dir nur geraten den zu entfernen weil die Dinger Probleme machen können und nicht (mehr) gebraucht werden.

Wenn die neue Batterie drin ist, miss die Spannung an den Batteriepolen. Dann fahr ne kleine Runde (15 min) und miss wieder die Spannnung an der Batterie (Motor und Zündung aus). Dann beschleunige im Stand kurz den Motor auf ca. 3000 U/min und miss die dabei auftretende maximale Spannung an der Batterie. Du kannst zusätzlich vorsichtig fühlen ob die LIMA immer noch heiss wird, sollte nicht der Fall sein. Teil uns bitte einfach mal die gemessennen Spannungen mit.

Beste Grüße
Volker
Ok, super! Danke. Klare Handlungsanweisung! :)

Ich könnte natürlich trotzdem ebenfalls die Spannungen an diesen Punkten hier messen (ohne dabei an den Reglern zu drehen ;)):
viewtopic.php?f=8&t=9071&p=94577#p94560

So oder so werde ich auf jeden Fall die "Werks-Einstellung" der drei Bobbin-Units markieren.
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
islebi0
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 20. Okt 2009, 21:45
Wohnort: Magdeburg

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von islebi0 »

Volkers Empfehlung, die Finger vom Regler zu lassen, kann ich nur unterstützen.

Der maximale Lichtmaschinenstrom wird vom Regler (mittleres Relais) begrenzt. Also kann die Lima auch bei einer defekten Batterie nicht überlastet werden. Liegt aber ein Kurzschluss (Kondensator?) aus Lima-Sicht vor dem Regler, kann diese Begrenzung nicht funktionieren und die Lima wird heiß.

Du kannst ja mal den Kondensator auf Durchgang zum Gehäuse prüfen, um festzustellen, ob er der Übeltäter war.
Wenn nicht, das dicke braungelbe Kabel sowohl von der Lima als auch vom Regler abziehen und auf Masseschluss prüfen.
Gruß Albrecht
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2133
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von Ansgar »

Moin,
Eine heiße GL -Lima kann duch eine Kabelunterbrechung, defekte Batterie, defekten Regler oder falsch eingestellte
Spannungen kommen oder die Lima ist selber hin.

wenn z.b Schlepper zu lange stehen und anschließend die Lima keine Ladung ab gibt obwohl vorher alles okay war,
wurde die Lima als Motor laufen gelassen D+ an Plus und DF an Minus Keilriemen und alle Stippen nicht mehr angeklemmt.

so und jetzt Viel Erfolg sonst ist der Sommer bald vorbei.

Gruß Ansgar
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
tobbi KLEIN
Über - Member
Beiträge: 524
Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
Wohnort: Aachen

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von tobbi KLEIN »

So, neue Batterie ist verbaut.

Spannung an der Batterie gemessen, bei Motor aus, beim Einbau: 12,54V.
Spannung nach ca. 1,5h Fahrt (Landstraße & Stadt): 13,08V

Lichtmaschine sehr warm, aber anfassbar.

Wenn ich den Choke ganz reindrücke, glimmt ab ca. 800rpm (und weniger) im Leerlauf die Batterieleuchte auf.
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2133
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von Ansgar »

Moin,
Die Drehzahl ein wenig anheben.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hi Tobbi,
soweit prima! Kannst Du zur Sicherheit die maximale Ladespannung bei ca. 3000 U/min nochmal testen?
Das die Gleichstromlima beim MKIII im Leerlauf nicht mehr lädt und die rote Lampe deswegen glimmt ist völlig normal!

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
tobbi KLEIN
Über - Member
Beiträge: 524
Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
Wohnort: Aachen

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von tobbi KLEIN »

14Vorbesitzer hat geschrieben:Hi Tobbi,
soweit prima! Kannst Du zur Sicherheit die maximale Ladespannung bei ca. 3000 U/min nochmal testen?
Das die Gleichstromlima beim MKIII im Leerlauf nicht mehr lädt und die rote Lampe deswegen glimmt ist völlig normal!

Beste Grüße
Volker
Das auch an der Batterie direkt?

Vermutlich ist meine alte Batterie übrigens doch noch in Ordnung. Hätte also eine flammneue Bosch-Batterie für den Spitfire abzugeben. Jemand grundsätzlich Interesse?

Ein weiteres Mal ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die zur Lösung des Problems beigetragen haben! :top: :top: :top:
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Problem mit Lichtmaschine, Voltage-Regulator und/oder Batterie

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ja auch direkt an der Batterie!

LG Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Antworten