Farbcode

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Antworten
Benutzeravatar
Scheu
Super - Member
Beiträge: 161
Registriert: 5. Okt 2015, 16:49
Wohnort: Oberdorf NW, CH
Kontaktdaten:

Farbcode

Beitrag von Scheu »

Hallo zusammen
Ich möchte das Typenschild ersetzen (da sieht man gar nichts mehr vom aufgedruckten).

Mein Spiti Mk4 wurde vor ca. 20 Jahren schwarz lackiert. Laut Aussage des Vor-Vorbesitzers war das Fahrzeug vorher weiss. Die Innenseite der Motorhaube und der Kofferraum sind immer noch weiss (was ich noch anpassen werde). Auch der Innenboden und hinter dem Armaturenbrett.

Das eigentliche "Problem". Im Typenschild sind folgende Codes eingraviert: Color 17 / Trim: 33. Nach meinen Recherchen heisst dies Fahrzeugfarbe Damson-Rot und Innenausrüstung in New Tan.
Von diesem Rot sieht man aber gar nichts.

Gibt es verschiedene Color-Code-Tabellen? Wenn der Wagen mal weiss war müsste doch als Color-Code die Nummer 19 oder 29 stehen.

Danke für eure Meldungen. Ist nicht lebenswichtig aber interessant für die Geschichte meines "George".
Mein "George" ist ein MKIV, produziert am 06. Oktober, Anno 1971
Mein Credo: Wenn du etwas machen willst, mach es... warte nicht!
Benutzeravatar
tobbi KLEIN
Über - Member
Beiträge: 524
Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
Wohnort: Aachen

Re: Farbcode

Beitrag von tobbi KLEIN »

Die Color-Codes waren immer gleich und unique - dein Wagen war also mal ursprünglich in schickem Damson Red lackiert - meines Erachtens der schönste Farbton. :top:

Hier eine Übersicht der ursprünglichen Originalfarben
http://www.triumphspitfire1500.co.uk/tr ... e-colours/

Und hier noch eine original Triumph Farbkarte:
http://www.autocolorlibrary.com/aclchip ... h-pg01.jpg
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
Benutzeravatar
wupperfuchs
Super - Member
Beiträge: 309
Registriert: 9. Jan 2014, 10:11
Wohnort: Wuppertal

Re: Farbcode

Beitrag von wupperfuchs »

Hallo zusammen,
ich stehe auch vor der Situation, dass ich die Orginalfarbe (HAE - Brooklands Green) und die Polster (C74 - beige) nach der Restauration verändern werde (CAA - Carmine Red, C11 - black).
Dürfen / sollten die Typenschilder dahingehend angepasst werden oder sollten diese weiterhin den ursprünglichen Originalzustand ausweisen (neu machen muss ich sie sowieso)?
Danke!
Thilo.
Grüße aus dem Bergischen!
Thilo.

Triumph Spitfire 1500, BJ 1979, restauriert von 2015-2018
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11804
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Farbcode

Beitrag von Andi »

Normalerweise muß der orginale Farbcode übernommen werden.Ich änder ihn aber auch immer :oops:
Bei mir ist von der ursprünglichen Farbe aber auch nichts mehr zu finden.
(ja,auch unterm Armaturenträger nicht)
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Re: Farbcode

Beitrag von Harry »

Änderungen am Typenschild beim Triumph würde ich mir 2mal überlegen! :bla:

mfG
Harry
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
Benutzeravatar
wupperfuchs
Super - Member
Beiträge: 309
Registriert: 9. Jan 2014, 10:11
Wohnort: Wuppertal

Re: Farbcode

Beitrag von wupperfuchs »

Wieso? Schlechte Erfahrungm, Harry?
Grüße aus dem Bergischen!
Thilo.

Triumph Spitfire 1500, BJ 1979, restauriert von 2015-2018
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Re: Farbcode

Beitrag von Harry »

Nur eine Überlegung dazu.

Inwieweit das Typenschild eine Urkunde ist weiß ich nicht, aber das Ändern des Farbcodes und des Trim könnte zur Urkundenfälschung und Betrug werden.

Da es die Heritage Urkunde gibt ist es leicht festzustellen was da eigentlich hätte stehen müssen.

Wenn jetzt der Wagen verkauft wird ohne darauf hinzuweisen das das Typschild eigenmächtig geändert wurde hat man möglicherweise einen Betrug begangen, da das Typschild suggeriert das die Farbe auf dem Fahrzeug der originale Farbton und die Ausstattung ebenfalls original ist.

Originalität = Wert

Aber wir sind ja alle ehrlich, nich wahr! :wink:

mfG
Harry
(advocatus diaboli)
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11804
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Farbcode

Beitrag von Andi »

Verkauf ich die Kiste geb ich alle Papiere und natürlich die alten Typenschilder mit.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
tobbi KLEIN
Über - Member
Beiträge: 524
Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
Wohnort: Aachen

Re: Farbcode

Beitrag von tobbi KLEIN »

Was ist, wenn auf dem Typenschild kein Code steht- Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welchen Farbton & Trim der Wagen mal hatte?
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
Benutzeravatar
HuberMax
Super - Member
Beiträge: 273
Registriert: 8. Jul 2015, 17:10
Wohnort: Miltenberg

Re: Farbcode

Beitrag von HuberMax »

tobbi KLEIN hat geschrieben:Was ist, wenn auf dem Typenschild kein Code steht- Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welchen Farbton & Trim der Wagen mal hatte?
beim British Motor Industry Heritage Trust --> aber kostet Geld :oops:

http://www.heritage-motor-centre.co.uk/ ... cates.html
Triumph Spitfire 1500, Bj. 77 (fahrbereit)
Triumph Spitfire MK2 , Bj. 66 (in Restauration)
Benutzeravatar
Seadweller
Über - Member
Beiträge: 586
Registriert: 27. Jun 2010, 20:11
Wohnort: Hamburg

Re: Farbcode

Beitrag von Seadweller »

Oft wissen die es dann auch nicht.
Insbesondere wenn es ein ckd ist und in Belgien montiert wurde.
So zb mein GT: keine Einträge auf dem Typenschild und bmht weiß es auch nicht.

Gruß,
Carsten
"Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Todfeind.“
-Theodor W. Adorno-
Antworten