Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
Benutzeravatar
honnse
Super - Member
Beiträge: 131
Registriert: 25. Jan 2015, 08:39
Wohnort: Zell am See
Kontaktdaten:

Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von honnse »

Hallo !!

Hab einen 1500er 78 Spitfire mit mechanischer Zündung. Kontakte und Finger sind neu. Alles ordentlich geölt (Fliekraftgewichte, Nocke usw.). Unterdruckschlauch und Anschlüsse sind neu.

Jetzt zum Abblitzen. Der Unterdruckschlauch ist abgezogen. Der Motor läuft mit ca. 900 Umdrehungen und die Zündung pendelt sich auf etwa 4 Grad vor OT ein. Hab dann auf 10 Grad vor OT verdreht. Die Drehzahl erhöhte sich und der Motor gab plötzlich fürchterliche Geräusche von sich. Es war ein Klappern und Klingeln dass mir ganz bang wurde ...... :shock:

Hab dann wieder auf 4-5 Grad v/OT zurückgedreht. Dann war wieder Ruhe.
Ich tät aber schon gerne die vorgeschriebenen 10 Grad einstellen....

Kommt Euch das bekannt vor?? Hat schon mal jemand sowas erlebt??
Woran könnte das liegen?? Was tun??

Freu mich auf Eure Antworten!!

Verschneite Grüße aus Salzburg vom
Honnse
"Can you fly that thing.... ??"
8)
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2133
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von Ansgar »

Hallo,
Da passt etwas überhaupt nicht, dann klappert er auch wenn du fährst? Nockenwelle getauscht? Lagerschaden? Steuerzeiten?
Zündverteiler platt usw. ist keine Spezi in deiner Nähe der dir helfen kann.
Gruß
Ansgar
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hi,
Du hast die Nocke im Verteiler ordentlich geölt??? Da soll ein kleines bisschen Fett ran. Wenn Du es ordentlich ölst gerät das Öl auf die Kontakte und dann bekommst Du Fehlzündungen. Schau Dir die Kontakte mal an.
Wenn es daran nicht liegt, schau Dir mal die Federn der Fliehkraftgewichte an: sind die beide vorhanden und richtig befestigt, sehen sie eventuell überdehnt aus?

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von 14Vorbesitzer »

... mir ist da noch was eingefallen, ist das ein US-Spiti bzw. ein US-Verteiler? Dann müsstest Du bei noch niedriger Drehzahl (vielleicht 800 U/min) auf Spätzündung einstellen. Diese US-Verteiler hatten teilweise wahnsinnig steile Zündverstellkurven knapp über Leerlaufdrehzahl (uns alles nur um im Leerlauf die Abgasvorschriften zu erfüllen).

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Herr Ald
Super - Member
Beiträge: 389
Registriert: 18. Aug 2015, 21:23
Wohnort: Heiden NRW

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von Herr Ald »

Kannst ja auch mal die Unterdruckdose und die Rückholfeder kontrollieren.
Beam me up, Scotty, there is no intelligent life down here! :-vh
Benutzeravatar
honnse
Super - Member
Beiträge: 131
Registriert: 25. Jan 2015, 08:39
Wohnort: Zell am See
Kontaktdaten:

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von honnse »

Danke Ansgar, Volker und dem Herrn Ald !!!

Mein Spit ist Europäer mit einem Lucas 45D4 Zündverteiler.

Wenn ich im Standgas die 4-5 Grad vor OT lasse, dann klingt er auch bei höheren Drehzahlen am Stand und während des Fahrens normal.
Dieses "Scheppern" beginnt so etwa bei 9 Grad v/OT wenn ich den Verteiler verdreh.

Eine dieser beiden Federn von den Fliehkraftgewichten lässt sich im Ruhezustand ein bisschen bewegen. Sie jedenfalls lockerer als die andere. Dass die Nocke zu stark geölt ist könnte wohl auch sein ..... :?
Unterdruckdose funkioniert (mit Wasser und Schläuchchen getestet). Welche Rückholfeder meinst Du Herr Ald?

Werd das jetzt alles gleich nochmals auseinander nehmen und mal schauen ....

Danke jedenfalls für die Antworten!!
Nehme sehr gerne weitere Vorschläge an !!
:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Can you fly that thing.... ??"
8)
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11804
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von Andi »

Sehr beliebt ist auch ein verdrehtes Ritzel im Motor.Also einen Zahn versetzt eingebaut.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von 14Vorbesitzer »

... wenn Du den Unterdruckschlauch abziehst, machst Du dann den Anschluss Richtung Vergaser auch dicht? Musste machen sonst zieht er da Falschluft ;-) ...

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Herr Ald
Super - Member
Beiträge: 389
Registriert: 18. Aug 2015, 21:23
Wohnort: Heiden NRW

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von Herr Ald »

Ich meinte die zwei Federn. Ganz dumm nachgefragt: Kontakte richtig eingestellt?
Beam me up, Scotty, there is no intelligent life down here! :-vh
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von Joerg »

honnse hat geschrieben:Eine dieser beiden Federn von den Fliehkraftgewichten lässt sich im Ruhezustand ein bisschen bewegen. Sie jedenfalls lockerer als die andere.
Das muss so sein.
Daher kommt der Knick in der Verstellkurve.


grüße

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von Joerg »

Andi hat geschrieben:Sehr beliebt ist auch ein verdrehtes Ritzel im Motor.Also einen Zahn versetzt eingebaut.
Dann steht halt der Verteiler in einem anderen Winkel zum Motorblock. Wenn Honnse den Zündzeitpunkt über die Skala am Steuergehäuse einstellt, ist das erst mal egal:

Honnse:
Du zählst hoffentlich richtig. Ein Zacken an der Skala sind 4°. Nur um auf Nummer sicher zu gehen...


Grüße

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
honnse
Super - Member
Beiträge: 131
Registriert: 25. Jan 2015, 08:39
Wohnort: Zell am See
Kontaktdaten:

Re: Zündung bei 10 Grad vor OT klappert im Motor gewaltig

Beitrag von honnse »

Hallo Jörg, Andi und Volker !!

Danke für Eure Antworten!

Es gibt da drinnen tatsächlich eine "heavy spring" und eine "light spring". Hab grad nachgelesen. Wusste ich echt nicht .....

Und den abgezogenen Unterdruckschlauch hin zum Vergaser zu verschliessen, daran hab ich auch nicht gedacht .... :-vh

Jedenfalls hab ich den ganzen Verteiler nochmals zerlegt. Das überschüssige Öl entfernt, den Kontakt nochmals eingestellt, die Dose und die Schubstange auf Leichtgängigkeit hin überprüft. Die Kerben am Rad abgeschliffen damit man sie besser sieht und 10 Grad v/OT auf der Skala gut sichtbar markiert. Bin auch drauf gekommen, dass meine Stroboskoblampe eine Laufrichtung auf der roten Klemme für das Zündkabel angegeben hat ......

Und siehe da: Der Spit läuft wieder gut!!

Warum weiss ich jetzt zwar nicht genau. Aber die Gesamtheit der kleinen Veränderungen hats dann wohl ausgemacht.

Bin grad ein paar Kilometer bei leichtem Schneetreiben gefahren. Macht wirklich Spass .... :D :D

Jedenfalls nochmals Danke einstweilen!!

Schöne Grüße aus Salzburg vom
H.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Can you fly that thing.... ??"
8)
Antworten