Schmierung Verteiler

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin M
Über - Member
Beiträge: 641
Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Schmierung Verteiler

Beitrag von Martin M »

Hallo,
was nehmt ihr denn, um beim GT6 Delco Verteiler den 6-Kant zu schmieren, damit der Mitnehmer des Unterbrecherkontaktes nicht verschleißt?
Grüße
Martin
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

...ein bischen Schmierfett oder Getriebeöl.
Aber der Verschleiss läßt sich dadruch nur verlangsamen, nicht verhindern.
Bei der heutigen, leider sehr schlechten, Ersatzteilequalität ist der Mitnehmer manchmal sehr schnell hinüber :evil: .

Bei meinem Verteiler ist deswegen ein kleines Stück Filz an der Welle / Grundplatte dran, dies wird mit Getriebeöl getränkt und wirkt dann als "Dauerschmierung".

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Ich nehm Polfett,das ist schön zäh und hält sich ewig in dem Filz
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
tom
Administrator
Beiträge: 311
Registriert: 12. Sep 2006, 22:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

superspitchris hat geschrieben:Ich nehm Polfett,das ist schön zäh und hält sich ewig in dem Filz
im Filz haelt der schon, ... :flop:
Man nimmt schon Öl, das gibt der Filz dann nach und nach ab.

Tom
Life is too short to drive boring cars!
Benutzeravatar
Martin M
Über - Member
Beiträge: 641
Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Beitrag von Martin M »

Hallo,
der Delco Verteiler beziehungsweise der dazu gehörende Kontaktsatz hat leider keinen Schmierfilz :?

Deshalb auch die Umfrage, wobei ich hier die Tendenz der Getriebeöllager und der Fettlager ansatzweise sehe.
Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Hallo Martin,
du kannst eigentlich jedes wärmebeständiges Fett nehmen zB Heiss-Lagerfett. Von Bosch gibt es ein Spezialfett für das " Ablenkteil des Zündverteilers", Bosch-Nr. 5 700 002 025 ( Ft 1 v 4 ). Ob die Bosch-Nr. nach so vielen Jahren noch stimmt weiß ich nicht, einfach bei Bosch mal nachfragen.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

@tom
Ich hab ein altes ADAC Autobuch aus den 70ern, da wird Polfett sogar ausdrücklich empfohlen weil es so zäh ist,ich nehm das schon seit über 20 Jahren,auch schon am Mofa früher und kann nix schlechtes darüber berichten
Gruss Chris
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

hallo martin!

...immer dran denken auch ab- und zu ein paar tropfen öl im das mit "oil" bezeichnete loch der kontaktplatte zu träufeln. fliehkraftverstellung und wellenlager bekommt das sehr gut!

grüße
thomas

p.s.: der filz ist in einem plastikclip eingeklemmt, der wiederum auf der kontaktplatte in einem "loch" steckt. sowas kommt in 35jahren mal gern abhanden...
Benutzeravatar
Martin M
Über - Member
Beiträge: 641
Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Beitrag von Martin M »

Hallo,
habe nochmals im Werkstatthandbuch geblättert, da wird "petroleum jelly" empfohlen.

@Thomas: Da ist meines Wissens kein Schmierfilz mit plastikclip drinnen. Das Teile Handbuch weist auch nichts aus.

Grüße
Martin
Alexander Fraas

Beitrag von Alexander Fraas »

Hallo ,

zum Schmieren der Verteilerwelle empfehle ich Molykote BG 20. Wer das nicht hat kann auch ein Lithiumkomplexseifenfett nehmen.
Wer mit Híghtech schmieren möchte nimmt etwas auf PFPE - Basis
( PFPE = perfluorierte Polyether ) Diese sind chemisch inert und extrem temperaturstabil ( sowohl nach oben als auch nach unten ).
Silikonfette würde ich im Verteiler natürlich meiden wie die Pest. Diese kurzkettigen Dimethyle finden zielstrebig jeden elektrischen Kontakt und jeden funken und verwandeln sich dort in Sand.

Viele Grüße

Alex
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Beitrag von Joerg »

Martin M hat geschrieben:Hallo,
habe nochmals im Werkstatthandbuch geblättert, da wird "petroleum jelly" empfohlen.
VASELINE???


Gruß

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Alexander Fraas

Beitrag von Alexander Fraas »

ja das ist VASELINE. ist aber hier für die Füsse. Wozu es sonst vielleicht noch nütze ist dürft ihr Euch selbst ausdenken. Als Montagehilfe ja - als Schmierstoff bitte nicht !

Grüße

Alex
Antworten