Lichtmaschine Geräusch

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Lichtmaschine Geräusch

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Brüchi hat geschrieben:@ Norbert:
Da die Kohlen normalerweise nur langsam verschleissen nimmt die Batteriespannung parallel zur Limaspannung ab. Folglich brennt die Kontrollampe nicht ( zeigt ja nur einen Spannungsunterschied Batterie zur Lima an)....
... bei Norbert ist es vielleicht schon so! Er hat ja wohl einen (Gleichstrom)Dynamo, da fliesst ja der gesamte Ladestrom über die Kohlen. Bei den Drehstromlimas passiert das nicht so (= nur schwacher "Erregerstrom" durch die Kohlen). Ich hatte das selbst gerade bei meinem Rover mit Dynamo. Alles ganz normal und dann aus heiterem Himmel "rums" Ladekontrollleuchte permanent an! Eine Kohle war mehrere Millimeter zu kurz. Vorher habe ich lediglich bemerkt dass die Ladekomtrollleuchte im Leerlauf etwas flackert.

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine Geräusch

Beitrag von Brüchi »

wenn die Lima wegen zu kurzer Kohlen "plötzlich" nicht mehr lädt dürfte wohl der angegossene Draht abgerissen sein.
Aber auch eine Drehstromlima liefert bei verschlissenen Kohlen immer weniger "Saft", bis die Funkenstrecke halt zu gross wird und die Batterie nicht mehr geladen wird.
Hatte ich auch schon in Dover..... 2 Stunden bevor meine Fähre fuhr. Reparatur auf abschüssigem Parkplatz mit einer Kugelschreiberfeder als "Drahtverlängerung". Zum Glück sprang der Wagen dann an.....3 Meter bevor der Parkplatz zu Ende war :happywink: ( Mein erster Spiti, mit Drehstromlima)
....little car, big fun...
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Lichtmaschine Geräusch

Beitrag von MKIII »

14Vorbesitzer hat geschrieben: ........ bei Norbert ist es vielleicht schon so! Er hat ja wohl einen (Gleichstrom)Dynamo, da fliesst ja der gesamte Ladestrom über die Kohlen. Bei den Drehstromlimas passiert das nicht so (= nur schwacher "Erregerstrom" durch die Kohlen). Ich hatte das selbst gerade bei meinem Rover mit Dynamo. Alles ganz normal und dann aus heiterem Himmel "rums" Ladekontrollleuchte permanent an! Eine Kohle war mehrere Millimeter zu kurz. Vorher habe ich lediglich bemerkt dass die Ladekomtrollleuchte im Leerlauf etwas flackert..........
Nee, ich habe eine BoschDrehstromlima.....und wie du selbst gemerkt hast flackert die Ladekontrolle und ist dann dauerhaft an :roll: ja was soll sie denn noch tun, da muss man halt rechtzeitig mal ran gehen.
Bei Rolf ist es aber wohl ein mech defekt, weil er hört ja ein Geräusch, aber laden tut sie wohl, warum soll er dann anfangen Spannungen zu messen?? Ich würd die ganze Gegend mit einem Schlauch abhören und dann das entsprechende Lager wechseln, aber vielleicht hört nur er es??
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Lichtmaschine Geräusch

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hi Norbert,
geflackert hats ja nur schwach und auch nur im Leerlauf! Eher so ein pulsen der Helligkeit als ein "an aus". Bei normalen Drehzahlen glimmte da nix und geladen hat es auch prima! Aber jetzt weiss ich auch, dass es eben auch im Leerlauf nicht "pulsieren" darf.

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6285
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lichtmaschine Geräusch

Beitrag von Rolf »

Ich habe mir jetzt doch eine neue Lichtmaschine eingebaut - das war die einfachste Lösung und gar nicht mal so teuer.

In Niederkassel bei Bonn gibt es die Firma Simon. Die sind Spezialist für Lichtmaschinen und Anlasser usw. In einem Nebenzweig betreiben sie noch Tuning für Renault Alpine. Dort habe ich eine nagelneue Lichtmaschine 34 Ah für 62,10 Euro bekommen, komplett mit Lüfterrad und Riemenscheibe (alleine diese beiden Teile kosten sonst ja zusammen über 20 Euro) - und mein Altteil kann ich auch behalten. Die Lichtmaschinen werden in Indien hergestellt - im ehemaligen dortigen Zweigwerg von Lucas, wo sie seit Jahrzehnten immer noch unverändert gebaut werden.

Bedenken hinsichtlich der Qualität habe ich keine, denn meine bisherige Lichtmaschine kommt wohl auch aus dieser Quelle, hat 16 Jahre gehalten und läuft immer noch - auf beiden sind jedenfalls keine Herstellerangaben zu finden und optisch sind sie völlig identisch.

Die neue läuft nahezu geräuschlos bzw. auf jeden Fall weitaus leiser als meine bisherige.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Antworten