Karosseriebauer in NRW?

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Benutzeravatar
jr1500
Überflieger
Beiträge: 2086
Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von jr1500 »

An Deiner Stelle würde ich den Chris beim Wort nehmen. :geeni:
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von Brüchi »

:Harry: Ist schon der Hammer, ne Karosserie an einer bereits gespachtelten und falschen Stelle hochzuheben :Harry:

Aber mal fürs allgemeine Verständnis: das helle Zeugs am Unterboden dürfte kein Unterbodenschutz ( = schwarze Bitumenpampe) sein, sondern Steinschlagschutz ??? GGf sogar überlackierbar.
Hier in STGT gabs sogar mal nen komplett restaurierten Spiti, der auch mit diesem Steinschlagschutz vollgesprüht wurde...auch INNEN !!! :Harry:

Was genau hat der TÜV'ler denn bemängelt? Ich seh da nichts am Schweller , was jetzt einen TÜV verhindern würde.
Schubstrebenaufnahme...muss ich nochmal genauer schauen...?????

Also, zu diesem TÜV NIE WIEDER hin gehen!!!

Um eine mögliche Schwellerreparatur besser einschätzen zu können könntest Du mal folgendes machen:

Mietwerkstatt suchen. Hebebühne und Flex mit Zopfdrahtbürste mieten und den Bereich Bodenblech/Schwellerfalz ( nur UNTEN, also wo es normalerweise nicht sichtbar ist) mal richtig schön blank machen . Vorher natürlich alte Klamotten , Strickmütze usw. anziehen, Du wirst danach seeeeeeeehr dreckig sein :lol: .
Fotos machen und die Stellen wieder mit irgendeiner Rostschutzfarbe einpinseln.

Fazit: da fahren deutlich schlechtere Spitis rum, die jedes Jahr wieder TÜV bekommen ( Einschätzung nur anhand der Fotos !!!! )
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2133
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von Ansgar »

Moin,

Mich würde der Tüv Mängelbericht intressieren,
was steht den da unter EM oder GM - Mängel ?
und stehem Hinweise auf dem Bericht ?

Gruß Ansgar
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3884
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von Markus Simon »

hi Zusammen
so wie die Kiste aufgebockt wurde verzieht sich natürlich die Karosse auf dem Rahmen ( nicht der Rahmen ) , ich sehe nix was nicht für schmales Geld zu retten wäre ( außer der U-Schutz :Andi: verbirgt noch einige Highlights . Die Kiste ist gammelig und wird kein Neuwagen aber übern TÜV bringt man den jederzeit .

@Chris : Harry/Vitesse Rahmen die sich verziehen - was sind den das für Storys ? Nur wenn die Mitfahrer zu schwer sind klemmen die Türen ..... :Harry:
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
f4stb4ck
Super - Member
Beiträge: 231
Registriert: 26. Dez 2009, 12:12
Wohnort: Voerde, NRW

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von f4stb4ck »

Die Pampe klebt auch innen unterm Teppich. Damit wurde kaum gespart. Ich lass die ganzen infos jetzt erstmal sacken und melde mich in einer Woche nach dem Urlaub zurück.

Und für die, die der Prüfbericht interessiert:

Bild

Bild
Gruß,
Tim

er: 79er Spitfire 1500 mit RHD
ich: 86er Lümmel mit wenig Ahnung aber viel Spaß dabei
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von Brüchi »

:Harry: :Harry: :Harry:

ok:
Bremsenprobleme: uns unbekannt, kann man nix zu sagen.
Lenksäule....original Spitfire oder ???
Querlenkerlagerung....was ist da?
Stabibefestigung....was ist da (Bild...)
Schweller: ist kein tragendes Teil, er darf da gar nicht irgend etwas "freilegen" fordern...Klopfprobe...das reicht. Wo ist denn da U-Schutz ???? Ich seh nur Steinschlagschutz !
Abgasverhalten? Kann ich nix zu sagen.
Längslenkerverschraubung: muss man natürlich schauen, dass die ok ist
Bodengruppe angerostet.....NA UND ???? Sowas ist sch...egal ! Es darf halt nicht DURCHgerostet sein.
Bodengruppe dick beschichtet: ja, prima...sieht man die schlechte Schweissung nicht mehr.

Stabibefestigung und Längslenkerbefestigung....die muss man natürlich richten. Die Bremsensache natürlich auch.
Der Rest ist eher nebensächlich. Kein Grund, das Auto aufzugeben.
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11804
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von Andi »

Da geb ich dir beim normalen Tüv recht aber fürs H oder mit H wird neuerdings genau geschaut.
Hatte jetzt schon mehrere Spitfirefahrer die probleme beim Tüv hatten mit Mängeln die den Zustand betreffen.
Zuletzt HolgerH.
Hab mir seinen Wagen angeschaut-eigendlich ok aber halt nicht orginal oder gepflegt genug.
Der U-Boden sieht halt aus wie jeder gebrauchte unrestaurierte nach 10-15 Jahren.Für nen 30-40jährigen gut aber bei H haben sich die Kriterien geändert.
Haben wohl bemerkt das zuviel Schrott damit rumfährt und wollen aussortieren.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von 14Vorbesitzer »

... Irgendwie kann man jetzt auch anhand der Mängelliste eher nachvollziehen,
dass der Prüfer ein wenig emotional geworden ist! Wenn er die ganzen Fahrwerksmängel (= verbotene Schweissungen am Fahrwerk?) und Bremsenmängel zuerst gesehen hat. Dann geht er natürlich bei Thema Rost auch vom schlimmstmöglichen aus. Ich habe es auch so erlebt, dass der Rost an nicht tragenden Teilen "nur" dazu führt, dass mit Enzug des H-Kennzeichens gedroht wird.
Es bleibt die alte Empfehlung: Nicht einfach so zum TÜV fahren sondern vorher jemand gucken lassen der sich ein bisschen auskennt! Der TÜVler hat wohl eher zu recht schlechte Laune bekommen :sadwink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2133
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von Ansgar »

Kunststoffbuchse Lenkung oben ausgeschlagen, Bremse zu stramm eingestellt oder RBZ fest, Stahlflex nicht eingetragen man muß den Spiti sehen, Mängel beheben und dann einer anderen Tüv Organisation das Fahrzeug zeigen.
keine Nachuntersuchung anhand des vorliegenden Berichtes machen.

Viel Spass
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3884
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von Markus Simon »

und ich vermute Stabihalterungsbleche zum Rahmen gerissen , Gummilager oder Stabigestänge defekt. In Summe ist das klar das die Kiste nicht durch kommt , aber machbar ist das Alles ( auch in einem vernünftigen finanziellen Rahmen) !
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
f4stb4ck
Super - Member
Beiträge: 231
Registriert: 26. Dez 2009, 12:12
Wohnort: Voerde, NRW

Re: Karosseriebauer in NRW?

Beitrag von f4stb4ck »

Um das Thema hier zum Abschluss zu bringen:

Ich werde über den Winter jetzt erst einmal alles außer den Karosseriearbeiten selbst erledigen und den Rest dann notdürftig flicken lassen, damit es wenigstens noch einmal für die Tüvheinis reicht.

Hatte schon mit der abgebrochenen Restauration bei ebay geliebäugelt, aber bei über 160 Beobachtern wird der Preis wohl noch ganz ordentlich steigen :-vh
Gruß,
Tim

er: 79er Spitfire 1500 mit RHD
ich: 86er Lümmel mit wenig Ahnung aber viel Spaß dabei
Antworten