Seit ein paar Tagen war aus dem Motoraum meines Spiti bei bestimmten Drehzahlen ein metallisches Rasseln zu hören. Die Fehlersuche ergab schnell, das der Lüfterflügel sich lose auf der Welle der Lichtmaschine dreht. Woran kann das liegen? Kann ich den wieder festziehen, muss ich einen neuen Lüfterflügel kaufen oder sogar eine komplett neue Lichtmaschine? Das Dumme ist, dass ich derzeit etwa 350 km von zuhaise entfernt bin und nicht gerade vile Werkzeug dabei habe. Kann ich vileicht so weiterfahren, bis ich zuhause bin? Oder kann die LiMa überhitzen? Eichtig warm ist es um diese Jahreszeit ja nicht mehr und wenn ich weitgehend ohne Licht fahre....
Grüße
Rolf
Lichtmaschine Lüfterflügel
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6285
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Lichtmaschine Lüfterflügel
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6285
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Lichtmaschine Lüfterflügel
Die dicke Mutter vor der Riemescheibe ist übrigens bombenfest, die Riemscheibe sitzt auich fest und die LiMa funktioniert (noch).
Rolf
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Thomas-D
- Super - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: 20. Jun 2013, 10:49
- Wohnort: St.Ingbert
Re: Lichtmaschine Lüfterflügel
Hatte ich auch.
Lüfter abbauen, wenn ich mich recht erinnere ist da so eine Art Unterlagscheibe die habe ich etwas zurecht gebogen damit das Spiel raus geht. Die Scheibe dient glaube ich auch als Mitnehmer.
Ich bin auch eine zeitlang mit klappern rumgefahren. Warte aber nicht zu lange sonst ist nix mehr mit zurechtbiegen....
Lüfter abbauen, wenn ich mich recht erinnere ist da so eine Art Unterlagscheibe die habe ich etwas zurecht gebogen damit das Spiel raus geht. Die Scheibe dient glaube ich auch als Mitnehmer.
Ich bin auch eine zeitlang mit klappern rumgefahren. Warte aber nicht zu lange sonst ist nix mehr mit zurechtbiegen....
Triumph Herald Convertible, Bj65 mit 1500 Spiti Motor
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6285
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Lichtmaschine Lüfterflügel
Oder sollte ich lieber gleich ein neues Lüfterrad kaufen?
Das kostet ja nur ein paar Euros....
Das kostet ja nur ein paar Euros....
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Lichtmaschine Lüfterflügel
Ist zwar schon ewig und 3 Tage her aber sitzt der/die Lüfterscheibe endweder auf einem Konus oder ein Splint ist da.Kann sich doch eigendlich nur die Schraube gelöst haben.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6285
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Lichtmaschine Lüfterflügel
Die dicke Mutter ist jedenfalls fest.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Lichtmaschine Lüfterflügel
Und das Rad-hab schon mal eins gesehn das rundrum abgebrochen war.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6285
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Lichtmaschine Lüfterflügel
So, Problem gelöst.
Vorne auf der Welle sitzt ein Keil. Der dient aber nur zur Sicherung der Riemenscheibe, die verdrehsicher auf diesem Keil sitzt. Der Lüfterflügel hat zwar auch einen Schlitz; der ist aber anscheinend nur dafür gedacht, ihn bei der Montage leicht über den Keil zu schieben - sonst müsste man den Keil rauspulen. Der Lüfterflügel sitzt ganz hinten auf der Welle, wo der Keil schon längst zu Ende ist - also hinter dem Keil. Er wird nur durch den Anpressdruck der Riemenscheibe gehalten. Bei mir hatte sich wohl die 22er Mutter vorne auf der Riemenscheibe leicht gelöst, so dass der Lüfterflügel sich frei drehen konnte. Das konnte ich aber zunächst nicht erkennen, weil sich in eingebautem Zustand der Lichtmaschine die 22er Mutter mit einem normalen Schraubenschlüssel wohl wegen Rost und Dreck nicht bewegen lies - das ging dann erst auf der Werkbank. Alles sauber gebürstet, eingeölt - und läuft wieder.
Grüße
Rolf
Vorne auf der Welle sitzt ein Keil. Der dient aber nur zur Sicherung der Riemenscheibe, die verdrehsicher auf diesem Keil sitzt. Der Lüfterflügel hat zwar auch einen Schlitz; der ist aber anscheinend nur dafür gedacht, ihn bei der Montage leicht über den Keil zu schieben - sonst müsste man den Keil rauspulen. Der Lüfterflügel sitzt ganz hinten auf der Welle, wo der Keil schon längst zu Ende ist - also hinter dem Keil. Er wird nur durch den Anpressdruck der Riemenscheibe gehalten. Bei mir hatte sich wohl die 22er Mutter vorne auf der Riemenscheibe leicht gelöst, so dass der Lüfterflügel sich frei drehen konnte. Das konnte ich aber zunächst nicht erkennen, weil sich in eingebautem Zustand der Lichtmaschine die 22er Mutter mit einem normalen Schraubenschlüssel wohl wegen Rost und Dreck nicht bewegen lies - das ging dann erst auf der Werkbank. Alles sauber gebürstet, eingeölt - und läuft wieder.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Lichtmaschine Lüfterflügel
Sach ich doch 
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.