Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
frankreed
Super - Member
Beiträge: 195
Registriert: 1. Nov 2010, 16:20
Wohnort: Heimerdingen

Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von frankreed »

Hallo,

kann mir jemand sagen, was für konkrete Steckverbindungen am hinteren Kabelbaum für:

- Blinker
- Rück-/Bremslicht
- Kennzeichenbeleuchtung (frühe Ausführung, also nur eine)
- Rückfahrscheinwerfer

dran sind? (nicht am Mehrfachstecker, sondern an den anderen Enden :-))

Der PO hat alles mögliche dran, blaue, rote, gelbe isolierte Rundstecker, Lüsterklemmen! etc. dran gemacht....

ebenso an den Leuchten selber ist alles mögliche verbaut, sogar mit Stromdieben.

Ebenso bin ich für jeden Tip dankbar, wie ich die Verbindungen neu gestalte. Wie habt Ihr das gemacht?

Danke für die Hilfe im Voraus.

PS: Das Forum und seine Mitglieder haben mir schon mehrfach TOP geholfen, dafür an alle großen Dank!

Grüße Patrick
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von MKIII »

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
oldman

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von oldman »

@frankreed

Nummernschildbeleuchtung, Standlicht - rot
Blinker rechts - grünrot
Blinker links - grünweiß
Bremslicht - grünpink
Rückfahrscheinwerfer - grünbraun
Tankanzeige - grünschwarz

...sind die "normal" gebräuchlichen Farbkombinationen für "Old-Britsh-Cars"...
...Angaben ohne Gewährleistung...

Gruß vom alten Mann
Benutzeravatar
Geronimo
Super - Member
Beiträge: 121
Registriert: 1. Dez 2014, 11:36
Wohnort: Frankenthal

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von Geronimo »

MKIII hat geschrieben:da gehören überall diese http://www.autoelectricsupplies.co.uk/product_list/6 hin
Schön Sache, die habe ich schon länger auf meiner Suchliste , hab mich aber bisher nicht darum gekümmert. Aber dazu eine Frage: krimpen oder löten? :mrgreen:

Wenn krimpen, gibt es dazu eine passende Krimpzange?
Fett oder Öl oder?

"Viele Zitate im Internet sind erstunken und erlogen!"
- Karl Marx (1818-1883)
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von MKIII »

Geronimo hat geschrieben:
MKIII hat geschrieben:da gehören überall diese http://www.autoelectricsupplies.co.uk/product_list/6 hin
.... Aber dazu eine Frage: krimpen oder löten? :mrgreen: ?
weder noch, die Hollow Bullet sind dafür vorgesehen, Litze durchstecken und umbiegen, fertig.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
frankreed
Super - Member
Beiträge: 195
Registriert: 1. Nov 2010, 16:20
Wohnort: Heimerdingen

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von frankreed »

Morgen!

@MKIII:
Also sowohl an den Verbrauchern als auch am Kabelbaum sollten überall die "Bullets" dran kommen, verbunden wird das ganze dann über die verschiedenen "Bullet-Connectors", richtig?

@oldman:
Danke für die Antwort. Die richtigen Kabelfarben hatte ich schon aus dem Schaltplan.

Grüße
Patrick
Benutzeravatar
dyngo
Überflieger
Beiträge: 2391
Registriert: 21. Jan 2011, 17:16

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von dyngo »

Die bullet connectors sind im algemeinen gelöted.
Nur nicht die hollow connectors die in die lampen stecken.
frankreed
Super - Member
Beiträge: 195
Registriert: 1. Nov 2010, 16:20
Wohnort: Heimerdingen

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von frankreed »

dyngo hat geschrieben:Die bullet connectors sind im algemeinen gelöted.
Nur nicht die hollow connectors die in die lampen stecken.

Ja jetzt nochmal den Thread ausgekramt:

am hinteren Kabelbaum sind also (bis auf die Flachsteckverbinder vom Tankgeber) überall nur lose Kabel??
Und die losen Kabel werden mittels den "hollow bullets" an die Lampen angeschlossen?

Oder ist es so:
Kabelbaumkabel--->Crimp-Bullet<----Bullet-Connector--->Crimp-Bullet--->Lampenkabel--->hollow-bullet
Oder gibt es am hinteren Kabelbaum noch gecrimpte bullets?

Zweite Frage: Ich hab' mal einen hinteren Kabelbaum gezeichnet (siehe Anhang). Passt das so mit der Leitungsführung, vor allem das mit der Masse?? Kabelfarben müssten passen.


Danke für die Antworten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
oldman

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von oldman »

...beim GT6 Mk1 und Mk2 sowie Spit Mk1 bis Mk3 sowie bei allen mir bekannten Heralds sind am Ende "Hollow Bullets" verwandt worden...
Wie bei Spit Mk4 bzw. GT6 Mk3 aussieht kann ich nicht sagen.

Gruss vom alten Mann
frankreed
Super - Member
Beiträge: 195
Registriert: 1. Nov 2010, 16:20
Wohnort: Heimerdingen

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von frankreed »

oldman hat geschrieben:...beim ...Mk3 sowie bei allen mir bekannten Heralds sind am Ende "Hollow Bullets" verwandt worden...
also schlichtweg freie Kabelenden am Kabelbaum und da kommen dann die "hollow bullets" dran?

Patrick
oldman

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von oldman »

...ja, abisolieren, Kabel von unten durchstecken und die Litze umbiegen und die die Buttet-Mama einführen :D
frankreed
Super - Member
Beiträge: 195
Registriert: 1. Nov 2010, 16:20
Wohnort: Heimerdingen

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von frankreed »

Super!

Dann kann ich mir das "Gecrimpe" mit den normalen bullets ja am hinteren Kabelbaum sparen :-)
Danke für die Antwort!

Grüße Patrick
frankreed
Super - Member
Beiträge: 195
Registriert: 1. Nov 2010, 16:20
Wohnort: Heimerdingen

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von frankreed »

Hallo,

oh ich könnte den PO erw...rgen.

Nochmal 'ne Frage zum Kabelbaum hinten:
Ist die Masseleitung vom Mehrfachstecker einfach bis zum letzten Verbraucher durchgeschleift?
Also vom Stecker zum 1. Verbraucher, vom 1. Verbraucher weiter zum 2. Verbraucher, vom 2. Verbraucher...... bis zum letzten?
Und das Durchschleifen ist so realisiert, dass in die "hollow bullet" am Verbraucher zwei Massekabelenden eingesteckt sind?
Leider ist das in keinem Schaltplan richtig erkennbar, ob die ganze Masse der rückseitigen Verbraucher über das einzige kleine schwarze Kabel vom Mehrfachstecker geht oder ob jeder Verbraucher einen eigenen separaten Massepunkt hat.
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von MKIII »

Hallo Frank, ja das ist so. Ich meine aber an der Kennzeichenleuchte ist eine Ringöse zum anschrauben und zur rechten Seite gehts dann auch wieder mit einer Ringöse weiter, also ist quasi die Masseleitung an der Kennzeichleuchte getrennt. Kann aber je nach Bj und Leuchte auch anders sein. Breite Aluleiste mit 2 Leuchten Bj69 :D
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
frankreed
Super - Member
Beiträge: 195
Registriert: 1. Nov 2010, 16:20
Wohnort: Heimerdingen

Re: Steckverbindungen Kabelbaum hinten MK3

Beitrag von frankreed »

Da ich den Kabelbaum hinten eh' neu aufbaue ist das ja mal ein Punkt, den man verbessern kann. Genug Masse ist nie verkehrt
Antworten