Karosseriebauer in NRW?
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Karosseriebauer in NRW?
Versteh ich auch nicht,der Daniel ist ja nicht doof und kennt sich aus.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- f4stb4ck
- Super - Member
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Dez 2009, 12:12
- Wohnort: Voerde, NRW
Re: Karosseriebauer in NRW?
Naja, ich geb ja zu, dass ich da etwas zu blauäugig drangegangen bin. War der erste, den ich angeguckt habe, und habe mich direkt in Look, Sound und Feeling verguckt.
Wir hatten auch leider keine Möglichkeit, einen Blick drunter zu werfen (ja, weiß ich mittlerweile, Todsünde), aber Innen- und Motorraum sowie der Rest der Karosserie hat, mal abgesehen von der mittelmäßigen Lackierung, einen ganz ordentlichen Eindruck gemacht.
Pech gehabt
Wir hatten auch leider keine Möglichkeit, einen Blick drunter zu werfen (ja, weiß ich mittlerweile, Todsünde), aber Innen- und Motorraum sowie der Rest der Karosserie hat, mal abgesehen von der mittelmäßigen Lackierung, einen ganz ordentlichen Eindruck gemacht.
Pech gehabt
Gruß,
Tim
er: 79er Spitfire 1500 mit RHD
ich: 86er Lümmel mit wenig Ahnung aber viel Spaß dabei
Tim
er: 79er Spitfire 1500 mit RHD
ich: 86er Lümmel mit wenig Ahnung aber viel Spaß dabei
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Karosseriebauer in NRW?
Und wenns schneit und hagelt kauft man kein altes Auto ohne es von unten mal angeschaut zu haben.Und das hochheben der Teppiche sagt auch meist viel aus.
Also beim nächsten hast du was gelernt.
Also beim nächsten hast du was gelernt.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Karosseriebauer in NRW?
Hi Tim
Irgendwie verstehe ich den ganzen Thread nicht sooo wirklich.
Einerseits sah der Wagen beim Kauf gar nicht so übel aus ( ok, man konnte nicht unter den Wagen schauen), andererseits bemängelt der TÜV ein paar Sachen.
Nun rennst Du fast schon panisch inner Gegend rum um eine Werkstatt für Schweissarbeiten zu finden.
Diese stellen fest: zuviele Schweissarbeiten, da sollte eine neue, brauchbare Karosserie her.
(p.S. : durchhängende Karosserie wegen rostigem Schweller....Bödsinn ! da müßte dann auch der Rahmen schon stark angerostet sein ! )
Fazit: Du haste einen fahrbaren Spiti, der irgendwann mal komplett restaureirt werden sollte.
Dringende Arbeiten sind nur: Schweller und Seitenteil Kofferraum.
Stimmt das so?
ICH würde folgendes machen, um eine Restauration hinaus zu verzögern:
1. TÜV stelle wechseln ( auch wenns dann 100 KM Anfahrt sind )
2. die notwendigsten Stellen schweissen, zur Not mit Reparaturschweller zum "drüber braten". Oder gar mit Spachtel.
3. Spiti weiterhin fahren !
4. wenn der Rost in 4 - 8 Jahren wirklich überall die Karosserie zerfressen hat, entweder Karosserie durch eine bessere ersetzen oder komplett restaurieren.
5. wenn auch der Rahmen schon stark angerostet ist, dann siehe Punkt 2 und ...fahren und auf einen besseren Spiti sparen.
P.S. setz hier doch mal Bilder von den schlimmsten Stellen rein !!!
Grüßlis, Brüchi
Irgendwie verstehe ich den ganzen Thread nicht sooo wirklich.
Einerseits sah der Wagen beim Kauf gar nicht so übel aus ( ok, man konnte nicht unter den Wagen schauen), andererseits bemängelt der TÜV ein paar Sachen.
Nun rennst Du fast schon panisch inner Gegend rum um eine Werkstatt für Schweissarbeiten zu finden.
Diese stellen fest: zuviele Schweissarbeiten, da sollte eine neue, brauchbare Karosserie her.
(p.S. : durchhängende Karosserie wegen rostigem Schweller....Bödsinn ! da müßte dann auch der Rahmen schon stark angerostet sein ! )
Fazit: Du haste einen fahrbaren Spiti, der irgendwann mal komplett restaureirt werden sollte.
Dringende Arbeiten sind nur: Schweller und Seitenteil Kofferraum.
Stimmt das so?
ICH würde folgendes machen, um eine Restauration hinaus zu verzögern:
1. TÜV stelle wechseln ( auch wenns dann 100 KM Anfahrt sind )
2. die notwendigsten Stellen schweissen, zur Not mit Reparaturschweller zum "drüber braten". Oder gar mit Spachtel.
3. Spiti weiterhin fahren !
4. wenn der Rost in 4 - 8 Jahren wirklich überall die Karosserie zerfressen hat, entweder Karosserie durch eine bessere ersetzen oder komplett restaurieren.
5. wenn auch der Rahmen schon stark angerostet ist, dann siehe Punkt 2 und ...fahren und auf einen besseren Spiti sparen.
P.S. setz hier doch mal Bilder von den schlimmsten Stellen rein !!!
Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Karosseriebauer in NRW?
Mir juckt das auch in den Fingern,würd den gern mal anschaun obs wirklich so schlimm ist.
Eigendlich kann man an der Kiste leicht arbeiten.Schade das du so weit weg wohnst.
Eigendlich kann man an der Kiste leicht arbeiten.Schade das du so weit weg wohnst.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Karosseriebauer in NRW?
Genau...wenn eine Komplettrestauration weder gewünscht ist noch (momentan) bezahlbar ist, dann wird das Wägelchen halt mit billigen Mitteln am Leben gehalten.
Hauptsache ist, dass die TECHNIK NICHT vernachlässigt wird !!!!
Und wenn das Bodenblech schon durch grobe Flicken verunstaltet wird....dann bruzzel ich halt noch'n Flicken drauf.
Ist doch vollkommen wurst, ob ich dann in ein paar Jahren das ganze Bodenblech austausche wegen 2 oder 3 Reparaturflicken.
Für was hat der Spitfire einen Rahmen ?
P.S. zum Innenraum gehört für mich auch das Bodenblech (innen halt) ....das haben die ja vermutlich angeschaut und für gut befunden ????
Wenn man den Spiti dann noch 1- 2 mal über den TÜV "rettet" hat man ja genug Zeit sich mit den zwei Möglichkeiten anzufreunden:
1. Spiti irgendwann komplett restaurieren oder:
2. verschrotten/zerlegen und einen anderen Spiti kaufen.
Hauptsache ist, dass die TECHNIK NICHT vernachlässigt wird !!!!
Und wenn das Bodenblech schon durch grobe Flicken verunstaltet wird....dann bruzzel ich halt noch'n Flicken drauf.
Ist doch vollkommen wurst, ob ich dann in ein paar Jahren das ganze Bodenblech austausche wegen 2 oder 3 Reparaturflicken.
Für was hat der Spitfire einen Rahmen ?
P.S. zum Innenraum gehört für mich auch das Bodenblech (innen halt) ....das haben die ja vermutlich angeschaut und für gut befunden ????
Wenn man den Spiti dann noch 1- 2 mal über den TÜV "rettet" hat man ja genug Zeit sich mit den zwei Möglichkeiten anzufreunden:
1. Spiti irgendwann komplett restaurieren oder:
2. verschrotten/zerlegen und einen anderen Spiti kaufen.
....little car, big fun...
- f4stb4ck
- Super - Member
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Dez 2009, 12:12
- Wohnort: Voerde, NRW
Re: Karosseriebauer in NRW?
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, am besten hol ich auch nochmal ein Angebot zum Drüberbraten ein.
Ist mit etwas Glück noch mit geringen Mitteln machbar. So wie der Prüfer den Wagen auseinandergenommen hat, musste ich schon froh sein, dass er ihn nicht direkt stillgelegt hat.
Ein paar Bilder gibt's hier http://s1383.photobucket.com/user/f4stb4ck/library/, aber viel erkennt man aufgrund des ganzen U-Bodenschutzes nicht. Sieht an ein paar Stellen aber schon recht übel aus.
Ist mit etwas Glück noch mit geringen Mitteln machbar. So wie der Prüfer den Wagen auseinandergenommen hat, musste ich schon froh sein, dass er ihn nicht direkt stillgelegt hat.
Ein paar Bilder gibt's hier http://s1383.photobucket.com/user/f4stb4ck/library/, aber viel erkennt man aufgrund des ganzen U-Bodenschutzes nicht. Sieht an ein paar Stellen aber schon recht übel aus.
Gruß,
Tim
er: 79er Spitfire 1500 mit RHD
ich: 86er Lümmel mit wenig Ahnung aber viel Spaß dabei
Tim
er: 79er Spitfire 1500 mit RHD
ich: 86er Lümmel mit wenig Ahnung aber viel Spaß dabei
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Karosseriebauer in NRW?
Respekt,das waren ein paar Dosen.Aber so wirklich schlimm?Nö,hab schon schlimmeres gesehn.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2133
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Karosseriebauer in NRW?
Moin,
Sieht mir bald so aus als ob der Spiti an den falsche stellen angehoben wurde.
Sieht mir bald so aus als ob der Spiti an den falsche stellen angehoben wurde.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Diavolo99
- Überflieger
- Beiträge: 2101
- Registriert: 3. Mai 2013, 14:31
- Wohnort: Lkr. Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Karosseriebauer in NRW?
Und er ist nicht auseinander gebrochen! Gutes Zeichen 
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
- Races
- Überflieger
- Beiträge: 4589
- Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Karosseriebauer in NRW?
Der Gedanke kam mir auch gleich aber Hauptsache die Prüfer wissen das er so keinen TÜV bekommt !Ansgar hat geschrieben:Moin,
Sieht mir bald so aus als ob der Spiti an den falsche stellen angehoben wurde.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl )
http://www.myspitfire.de
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4489
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Re: Karosseriebauer in NRW?
Auf die Idee, den am Falz hochzunehmen muss man erst mal kommen, wahrscheinlich braucht man dazu den Meisterbrief oder Ingenieur
Die Schlimmste Stelle die ich erkennen kann, ist die Aufnahme der Schubstrebe , den Rest kann man relativ einfach mit dem Schweissgerät "retten" für einmal TÜV reichts allemal. Wer hat dir denn den Schwachsinn mit dem durchhängenden Rahmen erzählt???
Das gibts gerne mal bei den Heralds und Vitessen ( gell Markus
) beim Spiti eigentlich nur wenn der 3 Jahrzehnte im Wald gelegen hat
Ich und viele andere hier schweissen dir den an einem Samstag übern TÜV , wage ich mal zu behaupten
Gruss Chris
Die Schlimmste Stelle die ich erkennen kann, ist die Aufnahme der Schubstrebe , den Rest kann man relativ einfach mit dem Schweissgerät "retten" für einmal TÜV reichts allemal. Wer hat dir denn den Schwachsinn mit dem durchhängenden Rahmen erzählt???
Das gibts gerne mal bei den Heralds und Vitessen ( gell Markus
Ich und viele andere hier schweissen dir den an einem Samstag übern TÜV , wage ich mal zu behaupten
Gruss Chris
www.spitfirescheune.de
- SvenK
- Überflieger
- Beiträge: 1202
- Registriert: 12. Jun 2013, 12:42
- Wohnort: nördlich von Lübeck
Re: Karosseriebauer in NRW?
Entschuldigung wenn ich hier auch noch meinen Senf dazu geben muss! Wer hat den Wagen so angehoben? Ich würde sagen, der kann sich mal an den dadurch entstandenen Schaden beteiligen. Könnte
,sag nur nicht, dass der Karosseriebauer das gemacht hat 
Grüße aus Ostholstein
Sven
Sven
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Karosseriebauer in NRW?
Stimme ich zu
Am Falz hochheben-hab ich schon beim Reifendienst erlebt.Der sollte es ja eigendlich wissen,war so ein uralter auf dem Hinterhof.
Am Falz hochheben-hab ich schon beim Reifendienst erlebt.Der sollte es ja eigendlich wissen,war so ein uralter auf dem Hinterhof.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- f4stb4ck
- Super - Member
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Dez 2009, 12:12
- Wohnort: Voerde, NRW
Re: Karosseriebauer in NRW?
Ich hab das jetzt schon öfter erlebt. Die Arme von den Hebebühnen sind zu kurz, um vorn und hinten an den Rahmen zu kommen. Gibt's in solchen Fällen eine Alternative, wo man ansetzen kann? Bei den neuen Karren ist die Falz ja verstärkt für den Wagenheber, darum sind sie jetzt auch daran gegangen.
Die Aufnahme der Schubstrebe sieht schon echt übel aus. Ich ruf morgen mal bei Precoat an, vielleicht ist's ja mit einem Rep.-Blech hier und da erstmal getan. Möglicherweise haben die auch n lockereren Prüfer an der Hand. Soll's ja geben, bei einigen Werkstätten
Die Aufnahme der Schubstrebe sieht schon echt übel aus. Ich ruf morgen mal bei Precoat an, vielleicht ist's ja mit einem Rep.-Blech hier und da erstmal getan. Möglicherweise haben die auch n lockereren Prüfer an der Hand. Soll's ja geben, bei einigen Werkstätten
Gruß,
Tim
er: 79er Spitfire 1500 mit RHD
ich: 86er Lümmel mit wenig Ahnung aber viel Spaß dabei
Tim
er: 79er Spitfire 1500 mit RHD
ich: 86er Lümmel mit wenig Ahnung aber viel Spaß dabei