Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Benutzeravatar
jr1500
Überflieger
Beiträge: 2086
Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von jr1500 »

Darf man hier auch sagen wenn einem etwas nicht gefällt?
Benutzeravatar
creatvesign
Super - Member
Beiträge: 112
Registriert: 28. Feb 2015, 06:27
Wohnort: Bamberg

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von creatvesign »

Hey JR,

bis gestern war ich echt stolz auf mich, aber nachdem ich Deine Photos gesehen habe.......

Naja....noch 3-4 mal nachspannen, dann hab ichs auch :-)
Benutzeravatar
Franklyn
Super - Member
Beiträge: 370
Registriert: 8. Sep 2014, 12:41
Wohnort: Raum Hildesheim

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von Franklyn »

@Daniel :top:
Triumph GT6 MK 3, the final version of Giovanni Michelotti’s beautifully designed Triumph Coupes.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von Jogi, HB »

jr1500 hat geschrieben:Darf man hier auch sagen wenn einem etwas nicht gefällt?
'türlich, wenns sachlich ist :top:
Am besten mit Lösungsvorschlag.

Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
jr1500
Überflieger
Beiträge: 2086
Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von jr1500 »

Jogi, HB hat geschrieben:
jr1500 hat geschrieben:Darf man hier auch sagen wenn einem etwas nicht gefällt?
'türlich, wenns sachlich ist :top:
Am besten mit Lösungsvorschlag.

Jogi
Das mit dem Lösungsvorschlag ist das Problem, den habe ich leider nicht.

Ich habe mein Verdeck vor über 20 Jahren neu bezogen und es da mit dem Spannen etwas übertrieben, sieht man ganz gut auf dem Foto. Heute würde ich es zum Sattler bringen.

Und da der creatvesign handwerklich auch nicht so super geschickt zu sein scheint hätte ich ihm das auch geraten ... :geeni:

Bild
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von Jogi, HB »

Das liegt aber nicht immer daran, dass man als "Schrauber" ungeschickt ist, oftmals sind diese Dächer so schlecht zugeschnitten, dass selbst ein erfahrener Sattler verzweifelt (Bekannter von mir ist Sattler).
Wichtig ist auch, dass das Dach weich ist, das heißt, es darf nicht zu kalt sein wenn man es aufzieht, leichte Falten kann man mit dem Heißluftföhn (vorsichtig erwärmen und abkühlen lassen..... zieht sich glatt) glätten.

Da das Dach ja eher als Regenschutz dient, kann man es leicht selbst aufziehen, habe das selbst schon unzählige male gemacht, wenn man da schon zu Anfang zu "günstigen Angeboten" greift, und Billig einkauft hat meistens (schlechte Passform) schon verloren.

Aber als Regenschutz reicht es allemal, sonst fahren wir ja offen.

Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
jr1500
Überflieger
Beiträge: 2086
Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von jr1500 »

Das ist ja das Problem bei den Sattlerarbeiten, wenn man es oft macht geht es auch gut und für einen selber einfach.

Hat man aber keine Erfahrung kommt oftmals Murks raus und der läßt sich bei den Sattlerarbeiten schlechter wieder beheben als bei Basteleien an der Mechanik.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11804
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von Andi »

Ein Sattler nimmt aber nicht gern ein gekauftes Verdeck,das deins zu stramm ist kann auch am Material liegen,hab selbst mal eins erleben dürfen was später geschrumpft ist.
Das wurde vom Sattler verbaut aber im Material steckt er auch nicht drin.
Bei Pvc Verdeck muß zb mindestends 14 grad Themperatur sein.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
creatvesign
Super - Member
Beiträge: 112
Registriert: 28. Feb 2015, 06:27
Wohnort: Bamberg

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von creatvesign »

....JaJaJa... :-), also wenn ich die Semmel in 25 Jahren noch besitze, dann mach ichs auch besser, bis dahin gilt :
Jogi, HB hat geschrieben: Aber als Regenschutz reicht es allemal, sonst fahren wir ja offen.
TomTom101101

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von TomTom101101 »

Hi!

Für mich steht auch wieder das 2. Verdeck an. Nicht weil das nach 5 Jahren aus der Form gegangen wäre, sondern leider nur weil so ein weniger mit Intelligenz gesegneter Mitmensch daran sein Teppichmesser testen wollte.

Das letzte Mal war das mit den Nieten ein ganz schönes Generve, weshalb ich nach Vorschlag eines Sattlers lieber Blechschrauben verwenden würde. Limora war da recht deutlich und meinte:
für Verdecke werden grundsätzlich Nieten verwendet.
Passende Schrauben können wir Ihnen leider nicht anbieten.
Ist Kleben eigentlich überbewertet oder durchaus sinnvoll. Hab beim letzten 2 volle Pattex Kraftkleber verbraucht, sieht auch alles gut und stramm aus, wäre aber vielleicht ohne auch nicht schlechter geworden.

Habt ihr da jeweils eine Meinung dazu?

Vielen Dank!
Thomas
orhan1172

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von orhan1172 »

Hallo Jungs sagt mal bitte jetzt welchen kleber ihr für dach genommen habt ich suche schon lange und weiß nicht was ich da nehmen kann Danke im voraus
Benutzeravatar
creatvesign
Super - Member
Beiträge: 112
Registriert: 28. Feb 2015, 06:27
Wohnort: Bamberg

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von creatvesign »

Habs jetzt (nachdem am Anfang zu wenig Spannung) 2 mal gemacht.

Pattex Haftkleber! Aber wichtig: Spriegel und Verdeck mit Pinsel einstreichen und unbedingt antrocknen lassen(5 Minuten). Dann sauber Verkleben 24h warten, immer mal wieder nachstreicheln, erst dann auf Spannung bringen.

Hält!
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von greasemonkey »

Hallo zusammen,
die Frage scheint zwar nicht mehr wichtig zu sein aber vielleicht interessierts ja doch den Einen oder Anderen. Pattex haftet zwar so einigermaßen auf der Gewebeverstärkung des Verdecks aber eben nicht auf dem PVC selbst. Das Einzige um PVC richtig anzulösen ist PVC-Kleber mit THF (Tetrahydrofuran). Am billigsten und beßten ist übrigens Teichfolienkleber aus dem Baumarkt. (Riesige Dose kost nur so 10€) Ich habe damit schon an mehreren eingerissenen Stellen Flicken (natürlich von innen) aufgesetzt und die lösen sich nicht mehr.

Vorsicht: Das Zeug stinkt wie Sau und ist wohl auch sonst nicht ganz harmlos. Also nur draussen benützten mit Handschuhen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11804
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Verdeck - Welcher Kleber und Montagehilfe

Beitrag von Andi »

Die Plastikbilligverdecke die ich bisher verarbeitet habe waren alle Textilbeschichtet von innen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Antworten