Türausschnitt zu kurz
- Leon
- Super - Member
- Beiträge: 145
- Registriert: 3. Mai 2009, 12:30
- Wohnort: Mannheim
Türausschnitt zu kurz
Hallo zusammen,
Bei mir geht es gerade ab die Endmontage, aber die sch... Türen sind jetzt zu lang. Von der Karosserie war nichts mehr übrig, also Böden, Schweller, A- und B-Säulen und hintere Kotflügel neu. Die Türen waren auch immer drin (siehe Avatarbild). Jetzt ist das ganze beim Lackierer gewesen und die Türen passen (ohne die Fanghaken an der Tür selbst, aber mit Türfangplatten an der B-Säule) nur
noch mit Presspassung. Für die Fanghaken ist überhaupt kein Platz mehr.
Nachdem ich das jetzt mal gemessen habe, gehe ich davon aus, dass der Spitty auf dem Weg vom Lackierer eine Banane gesehen hat und sich anpassen wollte.... Also insgesamt suche ich ca. 4 mm Ent-Bananisierung.
Ich habe irgendwo gelesen, man könnte an den Rahmenauslegern noch ein wenig was unterlegen und vielleicht kann ich an den Halteplatten in den A-Säulen noch 2mm abschleifen, um die Turscharniere vorzubekommen. Also hier die Frage: 1. Wo genau lege ich was und wie dick unter? Und 2. Bietet hier irgendjemand Meditationskurse an?
Grüße
Leon
Bei mir geht es gerade ab die Endmontage, aber die sch... Türen sind jetzt zu lang. Von der Karosserie war nichts mehr übrig, also Böden, Schweller, A- und B-Säulen und hintere Kotflügel neu. Die Türen waren auch immer drin (siehe Avatarbild). Jetzt ist das ganze beim Lackierer gewesen und die Türen passen (ohne die Fanghaken an der Tür selbst, aber mit Türfangplatten an der B-Säule) nur
noch mit Presspassung. Für die Fanghaken ist überhaupt kein Platz mehr.
Nachdem ich das jetzt mal gemessen habe, gehe ich davon aus, dass der Spitty auf dem Weg vom Lackierer eine Banane gesehen hat und sich anpassen wollte.... Also insgesamt suche ich ca. 4 mm Ent-Bananisierung.
Ich habe irgendwo gelesen, man könnte an den Rahmenauslegern noch ein wenig was unterlegen und vielleicht kann ich an den Halteplatten in den A-Säulen noch 2mm abschleifen, um die Turscharniere vorzubekommen. Also hier die Frage: 1. Wo genau lege ich was und wie dick unter? Und 2. Bietet hier irgendjemand Meditationskurse an?
Grüße
Leon
"Ich glaube, dass die Leute, die bewusst schnell fahren, die besseren Fahrer sind" - Walter Röhrl
- Leon
- Super - Member
- Beiträge: 145
- Registriert: 3. Mai 2009, 12:30
- Wohnort: Mannheim
Re: Türausschnitt zu kurz
Hmm, ok, scheint als hätte ich hier ein echtes Problem...
"Ich glaube, dass die Leute, die bewusst schnell fahren, die besseren Fahrer sind" - Walter Röhrl
-
volvo-boy
Re: Türausschnitt zu kurz
Hallo Leon,
hast du schon mal gemessen wie breit der Abstand A-Säule zu B-Säule ist und mit anderen verglichen?
Hast du in dem Fall vor dem lackieren nicht die Türen montiert?
Ich selber hab vor dem lackieren die Türen montiert und musste auch feststellen das die Fahrertüre fast keinen Türspalt mehr an der B-Säule hat.
Dachte wenn ich eh ne neue Türhaut drauf machen muss das ich die entsprechen kürzer bördle...
Hab aber dann zum Glück noch eine gute rostfrei Türe gehabt, diese Passte recht gut, hab an einer stelle ein klein wenig wegschleifen müssen...ohne dass das Blech durch ist. Also die Fertigungstoleranzen waren recht hoch....
Also das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
Wie ist denn der Türspalt, läuft der nach oben hin immer mehr zusammen?
Grüße Daniel
hast du schon mal gemessen wie breit der Abstand A-Säule zu B-Säule ist und mit anderen verglichen?
Hast du in dem Fall vor dem lackieren nicht die Türen montiert?
Ich selber hab vor dem lackieren die Türen montiert und musste auch feststellen das die Fahrertüre fast keinen Türspalt mehr an der B-Säule hat.
Dachte wenn ich eh ne neue Türhaut drauf machen muss das ich die entsprechen kürzer bördle...
Hab aber dann zum Glück noch eine gute rostfrei Türe gehabt, diese Passte recht gut, hab an einer stelle ein klein wenig wegschleifen müssen...ohne dass das Blech durch ist. Also die Fertigungstoleranzen waren recht hoch....
Also das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
Wie ist denn der Türspalt, läuft der nach oben hin immer mehr zusammen?
Grüße Daniel
-
spitroland
- Super - Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 1. Feb 2012, 14:52
- Wohnort: stockach
Re: Türausschnitt zu kurz
Hallo, haben die Türen vor dem Lacken gepasst? Wenn dem so war ist die Frage was der Lacker gemacht hat, dick gefüllert, Spritzspachtel? Könntest Du mit einem Magnet mal kontrollieren.
Türausschnitt zu kurz erscheint mir nicht so richtig aussagekräftig. Laufen die Spaltmasse von unten nach oben konisch zu dürfte die Karosse wohl in sich zusammengesackt sein. Wenn es nicht viel ist solltest Du das m.E. über verschieden starke Unterlagen zw. Body und Rahmen beheben können - habe ich aber noch nie gemacht deswegen Vorsicht bei dieser Aussage. Habe ich aber andererseits auch schon gelesen. Das würde ich als erstes versuchen. Reicht das nicht dann strecken. Presse im Fussraum ganz hinten Bereich Gurtaufnahme nach vorne auf die A-Säule, da wo der Knick Richtung Scheibenrahmen beginnt. Das funktioniert gut, schon gemacht. Bringt Dir aber nur etwas wenn "banasiert". Wenn der Türausschnitt bereits unten im Schwellerbereich nicht ausreicht hast Du ein anderes, m.E. größeres Problem. Da wohl schon gelackt würde ich vor dieser "größeren OP" mal mit dem Lacker reden.
Immer vorausgesetzt, dass vor dem Lacken alles gepasst hat.
Grüße Roland
Türausschnitt zu kurz erscheint mir nicht so richtig aussagekräftig. Laufen die Spaltmasse von unten nach oben konisch zu dürfte die Karosse wohl in sich zusammengesackt sein. Wenn es nicht viel ist solltest Du das m.E. über verschieden starke Unterlagen zw. Body und Rahmen beheben können - habe ich aber noch nie gemacht deswegen Vorsicht bei dieser Aussage. Habe ich aber andererseits auch schon gelesen. Das würde ich als erstes versuchen. Reicht das nicht dann strecken. Presse im Fussraum ganz hinten Bereich Gurtaufnahme nach vorne auf die A-Säule, da wo der Knick Richtung Scheibenrahmen beginnt. Das funktioniert gut, schon gemacht. Bringt Dir aber nur etwas wenn "banasiert". Wenn der Türausschnitt bereits unten im Schwellerbereich nicht ausreicht hast Du ein anderes, m.E. größeres Problem. Da wohl schon gelackt würde ich vor dieser "größeren OP" mal mit dem Lacker reden.
Immer vorausgesetzt, dass vor dem Lacken alles gepasst hat.
Grüße Roland
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Türausschnitt zu kurz
Und wie sieht es zur Haube hin aus?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Re: Türausschnitt zu kurz
Hallo Leon,Leon hat geschrieben:Ich habe irgendwo gelesen, man könnte an den Rahmenauslegern noch ein wenig was unterlegen und vielleicht kann ich an den Halteplatten in den A-Säulen noch 2mm abschleifen, um die Turscharniere vorzubekommen. Also hier die Frage: 1. Wo genau lege ich was und wie dick unter? Und 2. Bietet hier irgendjemand Meditationskurse an?
hast du den Beitrag gelesen?
http://spitfire-forum.eu/viewtopic.php?f=43&t=7427
Da war das auch ein Thema.
Grüße
Jörg
...because they don't build cars like they used to...
- DaWe
- Super - Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 18. Mai 2014, 15:29
- Wohnort: Nordheide, Niedersachsen
Re: Türausschnitt zu kurz
moin,
ich schließ mich an, die große Frage ist wo und wie genau der Spalt zu eng ist. Hatte ich auch, aber nur oben, siehe mein Thread.
Grüße
Daniel
ich schließ mich an, die große Frage ist wo und wie genau der Spalt zu eng ist. Hatte ich auch, aber nur oben, siehe mein Thread.
Grüße
Daniel
- Leon
- Super - Member
- Beiträge: 145
- Registriert: 3. Mai 2009, 12:30
- Wohnort: Mannheim
Re: Türausschnitt zu kurz
Hallo zusammen, sorry, dass ich nicht eher geschrieben habe. Ja, vor dem Lackieren waren die Türen drin (s. Avatarbild). Die TürenAusschnitte laufen nach oben hin zusammen und da wo die Ankerplatte dran soll reibt dann die Tür an der Platte. Unten passt die noch gut und auch vorne an
der Haube sieht eigentlich alles ok aus. Das mit dem Aufpressen war mir neu, das ist ein guter Tipp. Den Türausschnitt muss ich wohl sowieso ein wenig nachbessern lassen vom Lackierer, die ein oder andere Macke bleibt nicht aus. Naja, soll auch keinen SchönheitsWettbewerb gewinnen, sondern einfach Freude bereiten. Ich versuche jetzt mal die Unterlege-Taktik und drückt mir die Daumen, dass es klappt..
Grüße und fröhlichen Nikolaus
Leon.
der Haube sieht eigentlich alles ok aus. Das mit dem Aufpressen war mir neu, das ist ein guter Tipp. Den Türausschnitt muss ich wohl sowieso ein wenig nachbessern lassen vom Lackierer, die ein oder andere Macke bleibt nicht aus. Naja, soll auch keinen SchönheitsWettbewerb gewinnen, sondern einfach Freude bereiten. Ich versuche jetzt mal die Unterlege-Taktik und drückt mir die Daumen, dass es klappt..
Grüße und fröhlichen Nikolaus
Leon.
"Ich glaube, dass die Leute, die bewusst schnell fahren, die besseren Fahrer sind" - Walter Röhrl
- Leon
- Super - Member
- Beiträge: 145
- Registriert: 3. Mai 2009, 12:30
- Wohnort: Mannheim
Re: Türausschnitt zu kurz
Hallo zusammen,
Nach einer kleinen Nachtschicht sind jetzt 5mm und 8mm dicke Unterlagen unter den Traversen. Die Türen passen ganz gut, nur die dicken Stifte an der Fangplatte sind noch im Weg, heißt sie schleifen an der Türkante und keine Chance die in die Aufnahmen in der Türschließeinheit an de Tür zu bringen.
Die Spalte haben auch ein akzeptables Maß.
Ich denke, jetzt werde ich entlang der inneren Türkante (die an der Dichtung aufliegt) auftrennen und dann 2 mm rauslassen. Das Pressen ist mir irgenwie zu heikel...
Grüße
Leon
Nach einer kleinen Nachtschicht sind jetzt 5mm und 8mm dicke Unterlagen unter den Traversen. Die Türen passen ganz gut, nur die dicken Stifte an der Fangplatte sind noch im Weg, heißt sie schleifen an der Türkante und keine Chance die in die Aufnahmen in der Türschließeinheit an de Tür zu bringen.
Die Spalte haben auch ein akzeptables Maß.
Ich denke, jetzt werde ich entlang der inneren Türkante (die an der Dichtung aufliegt) auftrennen und dann 2 mm rauslassen. Das Pressen ist mir irgenwie zu heikel...
Grüße
Leon
"Ich glaube, dass die Leute, die bewusst schnell fahren, die besseren Fahrer sind" - Walter Röhrl
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Türausschnitt zu kurz
Hast du es mal ohne die Unterlegplatten probiert?
Und dann kannst du noch die Türschaniere etwas bearbeiten(Langlöcher)
Und beim nächsten mal-Türen vorher anpassen mit Beschlägen und Dichtgummis.
Mach ich auch erst seit dem 2ten Spitfire
Und dann kannst du noch die Türschaniere etwas bearbeiten(Langlöcher)
Und beim nächsten mal-Türen vorher anpassen mit Beschlägen und Dichtgummis.
Mach ich auch erst seit dem 2ten Spitfire
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Leon
- Super - Member
- Beiträge: 145
- Registriert: 3. Mai 2009, 12:30
- Wohnort: Mannheim
Re: Türausschnitt zu kurz
Oh Gott, 2 davon?!? Ich glaube der eine beschäftigt mich mehr als genug...
Naja, in der allergrößten Not muss ich eben einen großen Gürtel ums Auto schnallen
Naja, in der allergrößten Not muss ich eben einen großen Gürtel ums Auto schnallen
"Ich glaube, dass die Leute, die bewusst schnell fahren, die besseren Fahrer sind" - Walter Röhrl
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11804
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Türausschnitt zu kurz
Oder Ketten in die Ausschnitte hängen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
-
I3uster
Re: Türausschnitt zu kurz
Hallo leute,
habe bei meinem Gt6 ein ähnliches Problem. Der Karosseriebauer hat bei mir leider versagt, so sind die Schweller verschieden lang und schief, die Türen passen auch nicht mehr rein!(War Schwarzarbeit und mit dem Penner will ich nichts mehr zu tun haben) Nun suche ich jemanden der das richten kann, da ich selber nicht in der Lage bin, dies zu bewerkstelligen!
Falls jemand eine Idee hat, ich bin ganz Ohr! Das fahrzeug befindet sich in Bermerhaven
Viele Grüße
Malte
habe bei meinem Gt6 ein ähnliches Problem. Der Karosseriebauer hat bei mir leider versagt, so sind die Schweller verschieden lang und schief, die Türen passen auch nicht mehr rein!(War Schwarzarbeit und mit dem Penner will ich nichts mehr zu tun haben) Nun suche ich jemanden der das richten kann, da ich selber nicht in der Lage bin, dies zu bewerkstelligen!
Falls jemand eine Idee hat, ich bin ganz Ohr! Das fahrzeug befindet sich in Bermerhaven
Viele Grüße
Malte
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Türausschnitt zu kurz
Hai,
Frohes, Neues erstmal......
Ich müsste mir das mal ansehen, zur Not bleibt nur eins, Schweller wieder raustrennen und neu einsetzen.
Jogi
Achja, bei der Gelegenheit können wir auch Deine Haube anpassen.
Frohes, Neues erstmal......
Ich müsste mir das mal ansehen, zur Not bleibt nur eins, Schweller wieder raustrennen und neu einsetzen.
Jogi
Achja, bei der Gelegenheit können wir auch Deine Haube anpassen.
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Türausschnitt zu kurz
Moin,
habe mir gestern den GT von Malte angeschaut.
Schweller neu eingeschweißt, leider ohne Türen.....
Das bedeutet, unterhalb der Türen, bzw. da wo die Türen unten mit den Schwellern abschließen soll fehlt ca. 1 cm.
Die Türen lassen sich auch nicht weiter reindrehen.
Dann ist auf der linken Seite ein Spalt von fast 2 cm zwischen Tür und Schweller.
Beim nachmessen festgestellt, dass auch die Schweller unterschiedlich lang sind......
Eigentlich bleibt nur die Möglichkeit, beide Schweller wieder herauszutrennen und neu bzw. neue mit besserer Maßhaltigkeit einzubauen.
Auch die Tür außenhäute wurden neu aufgeschweißt......ebenso wie die Schweller.......es passt irgendwie nicht!
Der obere Schlitz für die Seitenscheibe ist hinten ca. 2cm groß (passt) und vorne gut 2,5cm.......
Eigentlich schade, da hie neuteile verschweißt wurden.
Ich glaube, am einfachsten sind hier andere Türen, wer also noch GT6 MKI oder Spitfire 4 - MKII Türen hat, diese in einem vernünftigen Zustand, über hat, bitte mal anbieten.
Jogi
habe mir gestern den GT von Malte angeschaut.
Schweller neu eingeschweißt, leider ohne Türen.....
Das bedeutet, unterhalb der Türen, bzw. da wo die Türen unten mit den Schwellern abschließen soll fehlt ca. 1 cm.
Die Türen lassen sich auch nicht weiter reindrehen.
Dann ist auf der linken Seite ein Spalt von fast 2 cm zwischen Tür und Schweller.
Beim nachmessen festgestellt, dass auch die Schweller unterschiedlich lang sind......
Eigentlich bleibt nur die Möglichkeit, beide Schweller wieder herauszutrennen und neu bzw. neue mit besserer Maßhaltigkeit einzubauen.
Auch die Tür außenhäute wurden neu aufgeschweißt......ebenso wie die Schweller.......es passt irgendwie nicht!
Der obere Schlitz für die Seitenscheibe ist hinten ca. 2cm groß (passt) und vorne gut 2,5cm.......
Eigentlich schade, da hie neuteile verschweißt wurden.
Ich glaube, am einfachsten sind hier andere Türen, wer also noch GT6 MKI oder Spitfire 4 - MKII Türen hat, diese in einem vernünftigen Zustand, über hat, bitte mal anbieten.
Jogi
powered by danonetunig