Nie wieder Probleme mit zu niedrigem Öldruck...

Ersatzteile, insbesondere auch alternative Teile, ..., aber KEINE Anzeigen. Nachfertigungen kommen eine Kategorie weiter unten rein.
Antworten
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Nie wieder Probleme mit zu niedrigem Öldruck...

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hier ein besonders schönes und aussagekräftiges Öldruckinstrument :-vh !
(kompliziertes anschliessen erscheint hier auch überflüssig...)

http://www.ebay.co.uk/itm/Smiths-Oil-Pr ... 3ce83bd7d8
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Probleme mit zu niedrigem Öldruck...

Beitrag von Rorei »

Das ist normal dass bei vielen Anbietern die Leitung durchgezwickt wird, wer darauf reinfällt ist selber schuld.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Probleme mit zu niedrigem Öldruck...

Beitrag von superspitchris »

Selbst wenn sie durchgezwickt wäre......die gibts für wenig Geld als Ersatzteil, ist ja kein Kapillarrohrgeber, ich seh nicht, was an dem Teil schlecht gewesen wäre ausser dem Teil welches im Anschluss steckt...
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Probleme mit zu niedrigem Öldruck...

Beitrag von Brüchi »

3 Pfund undeinpaarcent :roll:

.... ist doch vollkommen ok.
Muss man ja nicht anschliessen :roll:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Nie wieder Probleme mit zu niedrigem Öldruck...

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hi,
... ich fand einfach das Foto lustig, weil man auf den ersten Blick halt so gar keinen Zeiger sieht. Des Rätsels Lösung (Ich habe selber dieses Instrument) ist übrigens vermutlich einfach. Merkwürdigerweise kann man den Nullpunkt des Instruments mit der Position des Beleuchtungsbirnchens einstellen. Bei meinem steht der Zeiger auch "auf negativen" Werten wenn man das Birnchen rauszieht. Wenn man den Lampenkolben reindrückt kann man recht sauber auf "null stellen" und ich habe die Anzeige mit nem anderen (Laborgerät) anschliessend geprüft, die angezeigten Werte sind dann O.K.
Das was in dem Anschluss steckt ist übrigens ein verstopfter Filter, einfach mal mit z.B. Isopropanol und Druckluft durchpusten, dann ists vermutlich wieder schön.

Beste Grüße
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Probleme mit zu niedrigem Öldruck...

Beitrag von Races »

Bin ich Blöd oder wo ist denn der Zeiger am Instrument ? Ohne Zeiger ist auch Schnuppe wie es hinten ausschaut ...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Nie wieder Probleme mit zu niedrigem Öldruck...

Beitrag von MKIII »

Code: Alles auswählen

It does have a needle, it's just off to the left
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Antworten