Motornummer

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
-jan-

Motornummer

Beitrag von -jan- »

Hallo,

versuche gerade herauszufinden was ich für einen Motor drin habe, einen vom MK3 oder MK4.
Habe am Motor 3 Nummern entdeckt (3K22; 812240; 218142). Habe im Bastuck Katalog gelesen das der Motor vom MK3 "FD" und der vom MK4 "FK" drauf stehen hat. Diese Bezeichungen habe ich leider nicht gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Danke!
greetz Jan.
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4579
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Schau mal in Fahrtrichtung gesehen auf der Linken Seite hinter dem Zündverteiler oberhalb der Benzinpumpe sollte eine Fläche sein wo die Motornummer eingeschlagen ist.
Bodeblääch Dänu
-jan-

Beitrag von -jan- »

Hi,

da hab ich sie tatsächlich entdeckt :D
Danke sehr!

greetz Jan
-jan-

Beitrag von -jan- »

also, im Bastuck Katalog steht leider nicht alles zu der Nummer. (Ist ja auch nur ein Katalog :) )
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was die Nummergenau heißt: FH50925HE.
Hier steht nur das "FH" bedeutet MK4-Motor.

danke.
greetz Jan
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4579
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Jan Du bist im Besitz eines schon von Werk aus verbesserten 1300 er ab Motor Nummer FH 50'000 HE bedeutet dass er Hochverdichtet ist 9.0:1
Am Zylinderkoopf sind die zum Beispiel die grösstmöglichen Ventile verbaut, auch die Kurbelwelle ist von besserer Qualität usw.
Solche Motoren verwenden wir zur "Weiterverarbeitung", da sie eine gute Ausgangslage sind.
Wenn es dich stöhrt,dass an Deinem MK III dieser Motor verbaut ist, PN genügt. :wink:
Bodeblääch Dänu
-jan-

Beitrag von -jan- »

Hallo DanisSenn. Das hört man doch gern. Denke das ich ihn erstmal drin lassen werde :wink:
greetz Jan
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4305
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Beitrag von marc »

Trotzdem hat er nicht annähernd die Leistung eines Mk 3 Motors, weil ganz anderer Kurbeltrieb und Nocke!
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

@ marc

wen juckt das?

Ist doch egal ob 75bhp/6000; 63bhp/6000 oder 61bhp/5500, DIN, SAE, gross, net oder heavy horses. Der Fahrspaß ist dergleiche.

mfG
Harry

(I don't trust advertising numbers!)
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4305
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Beitrag von marc »

Harry hat geschrieben::mrgreen:
Der Fahrspaß ist dergleiche.
Naja, dann frage ich mich warum hier über 280° Nocken, Weber, Fächer, Spax, erleichterte Schwungscheiben und andere Goodies diskutiert wird?!
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi marc,

das frag ich mich auch manchmal. :wink:

mfG
Harry
Daniel

Beitrag von Daniel »

marc hat geschrieben:Naja, dann frage ich mich warum hier über 280° Nocken, Weber, Fächer, Spax, erleichterte Schwungscheiben und andere Goodies diskutiert wird?!
ganz einfach Gegenfrage, ... : warum denn nicht?

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4579
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Die Frage kann man nur richtig beantworten, wenn man einmal mit einem
Spitfire der erleichtert wurde und feingewuchtet und an allen möglichen Teilen verbessert wurde über eine längere Zeit gefahren ist. Wohlgemerkt es muss nicht umbedingt gleich in mehr PS ausarten. Triumph hat die Motoren in einem Bereich von verschiedenen Kompromissen gebaut, so dass nicht alle auf der optimalen Seite sind. Ist bei den heutigen Herstellern immer noch so (eine reine Geldfrage) Da kann man mit Feinarbeit immer noch einiges in sachen Laufkultur, Spritzigkeit usw. verbessern.
(beim MKI und II wurden zum Beispiel 3 verschiedene Kurbelwellen verbaut. Aber nur die eine ab Motornummer FC 70'480 ist ein richtiges Sahnestückchen. So gibt es einiges was man an unsern Motoren verbessern kann, um sie fit zu machen.
Im übrigen wäre die silberne Citrone 1976 nicht nötig gewesen, wenn das Motörchen der Frau Sennlaub damals im Werk qualittiv besser zusammengebaut worden wäre.
Bodeblääch Dänu
Antworten