Benzinverbrauch

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Peter Niering

Benzinverbrauch

Beitrag von Peter Niering »

Es gab mal Zeiten da hat mein 1300er Spiti 8 Liter auf 100 verbracht. Jetzt liegt der je nach Fahrweise bei 12 - 15 Liter !!!!!!!

Vergaser ist neu eingestellt, neuer Luftfilter, neue Kerzen nix hilft. Wer hat bei diesen Spritpreisen ein Tipp.
:(
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Wie wärs mit undichten Nadelventilen????
www.spitfirescheune.de
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

mrgreen:

Hi Peter,

12-15 - das ist echt ne Ansage!!

Kontrollier mal die Benzinleitungen vom Tank ab. Schläuche und Filter am besten erneuern.
Benzingeruch nach der Fahrt?

Möglichkeit: Benzinpumpe, Chokeeinstellung,....

mfG
Harry
Peter Niering

Beitrag von Peter Niering »

Werde ich machen, wozu die Bezinleitung? Glaubst Du das mir der Sprit irgendwo rausläuft.

Bei den Benzinpreisen muss ich das Thema dringend in Angriff nehmen.
Benutzeravatar
BigP
Super - Member
Beiträge: 363
Registriert: 8. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Etzbach

Beitrag von BigP »

Vor Allem in Anbetracht der Spitfire Preise solltest du das Problem dringend angehen! Wenn die Suppe irgendwo rausläuft kann die Karre gerne schon mal abbrennen, je nachdem WO es tröpfelt. 8)
If it ain't broke, don't fix it❗️
Benutzeravatar
Blackwitch
Member
Beiträge: 63
Registriert: 23. Sep 2006, 15:53
Wohnort: 56412 Untershausen/WW

Benzinverbrauch

Beitrag von Blackwitch »

Hallo Peter, Du hast vieles erneuert und auch die Versager neu eingestellt, neue ZÜND-Kerzen, und die Zündung??? Hast Du die mal konrolliert??? Die hat auch Einfluss auf Leistung und Verbauch.Falls nirgendwo ein Defekt in den Benzinleitungen ist, würd ich da mal kontrollieren.Obwohl bei dem Verbrauchsanstieg von 4-5Litern und mehr ich auf mehrere Fehler schliesse.-Noch ne Fehlerquelle wäre die Kraftstoff-Qualität.Meiner läuft auch mit Super.Mit Superbleifrei besser.Am besten mit Super 100-Oktan.Egal ob von der blauen oder rot-orangen Tankstelle.Habe mit höherer Qualität mehr KM-Ausbeute als mit No-Name-Fusel.-Liegt wohla daran das wir damals Kerosin genomen haben als unsere Autos noch Flugzeuge waren :lol: :lol:
Viel Glück bei der Fehlerdiagnose und Grüsse aus dem WW.
Bodo
Solange die Ventile klappern sind sie noch nicht abgerissen.
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

hallo bodo!

mit kerosin wirst net weit kommen, das ist ein besseres "diesel" :lol:

was du meinst ist AvGas (AviationGasoline, ca. 100oktan) und AvGas HL (high lead bis 130 Oktan :shock: )

grüße
thomas
Benutzeravatar
Blackwitch
Member
Beiträge: 63
Registriert: 23. Sep 2006, 15:53
Wohnort: 56412 Untershausen/WW

Beitrag von Blackwitch »

tomsail hat geschrieben:hallo bodo!

mit kerosin wirst net weit kommen, das ist ein besseres "diesel" :lol:

was du meinst ist AvGas (AviationGasoline, ca. 100oktan) und AvGas HL (high lead bis 130 Oktan :shock: )

grüße
thomas
Flugzeuge werden doch mit Kerosin betankt oder hatte man im WW II als die Spitfire über "GB" gegen die Messerschmitt kämpften was anderes genommen?? :lol:
Grüsse aus dem WW
Solange die Ventile klappern sind sie noch nicht abgerissen.
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Kerosin ist eine Art Diesel und wird für Strahlentriebwerke verwendet, die Spitfire haben aber Kolbentriebwerke :(
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
tom
Administrator
Beiträge: 311
Registriert: 12. Sep 2006, 22:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von tom »

Harry hat geschrieben:mrgreen:

Hi Peter,

12-15 - das ist echt ne Ansage!!
Wenn der die wirklich verbrennt, dass waere dann, was wir fett nennen.
Die Auspuffgase muss der Nachfahrene einfach einsaugen und wieder zünden können. Was hast Du für CO Werte bei der AU ?

Tom
Life is too short to drive boring cars!
Peter Niering

Beitrag von Peter Niering »

Der Wert ist: 3,5 % Co - gemessen 2.986, Drehzahl Mininum 500, Max. 1000
Vieleicht sind auch die alten Ventilstößel der der Vergaser?

Zündung ist auch neu eingestellt worden.
Daniel67

Beitrag von Daniel67 »

Hallo Peter,

mir geht´s genauso (siehe Threa:Vergaserprobleme....oder doch nicht).

Ich habe den hohen Verbrauch auf die nicht optimal arbeitenden Vergaser geschoben, bekomma aber langsam meine Zweifel.

Meiner ist gerade übder TÜV und AU. Hierz umußte der Vergaser deutlich "entfettet" werden. Dann zieht der Motor aber nicht und die Kerzen werden schneeweiß. Also hab ich die Düsen wieder rausgedreht, bis das Kerzenbild OK ist und der Motor zieht. Der "Stifttest" am Vergaserdom zeigt auch die korrekte Reaktion des Motors.. Allerdings hab ich die Düsen jetz im Vergleich zu der Oberkante Düsenstock um 2,5 mm :shock: rausgedreht. Da läuft die Suppe schon fast pur in die Zylinder.

Und ab 3000 U/min ist ihm auch das noch zu wenig, da muß ich den Choke ganz ziehen, damit er weiter beschleunigt. :twisted:

Ich weiß, normal ist das nicht, aber ist ja auch kein normales Auto.

Vielleicht liegt´s ja an den weiteren Moddifikationen: K&N, Fächerkrümmer. Er soll dadurch ja auch mehr Leistung haben. Subjektiv betrachtet, finde ich auch, daß er gut "abgeht".

Ich werde Deinen Thread jedenfalls beobachten und mitteilen, wie´s bei mir aussicht, wenn ich die "neuen"Vergaser drin habe.

Viel Erfolg und beste Grüße

Daniel
Peter Niering

Beitrag von Peter Niering »

Danke ich werde das Thema nächste Woche nochmals von Grund auf angehen. Klar der Spiti ist kein normales Auto.

Danke nochmals und einen schönen Tag!
Peter Niering

problem gelöst

Beitrag von Peter Niering »

Nochmals herzlichen Dank für die vielen guten Ratschläge. Neue Kerzen, Zündung und Vergaser eingestellt. Einer euer guten Tipps: neue Düsennadeln. Verbrauch liegt jetzt bei 10 Liter. Aber immernoch zu viel!!!

Das mein Spiti nicht nach feinstem Leder sondern immer nach guten Super-Benzin duftet war klar. Nur meine Frau regte sich immer auf. Für mich war das normal, eben was für echte Männer. Nun musste ich auch noch dieser Sache auf die Spur kommen. Die Benzinleitungen waren alle ok. Es konnte ja vielleicht auch am Tank liegen. Meine schön mit Teppich ausgekleidete Rückwand habe ich abgeschraubt. Was ist das??? Ein kleiner offener Stutzen neben der Benzinsaugleitung. Dieser war mal mit einer Kappe versehen. Ich sah, das mir hier der teure Superkraftstoff rausschwappte und wohl auch verdunstete. Fazit: den Stutzen abgedichtet und der Verbrauch liegt bei 8 Liter. Ich bin so lange mit dem erhöhten Verbrauch gefahren das mich die kleine Kappe bei den Bezinpreisen ein Vermögen gekostet hat.

Alles wird gut! :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
BigP
Super - Member
Beiträge: 363
Registriert: 8. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Etzbach

Beitrag von BigP »

Hallo Peter, 2 L/100km können meines Erachtens nicht durch dieses Röhrchen verdampft sein. Und wenn die Brühe in dieser Menge rausgeschwappt wäre, hättest du das nicht nur am Geruch festgestellt :twisted:
Der über die Jahre vergammelte Gummistopfen hat auch bei meinem 1500 für reichlich Benzingeruch gesorgt, ein Mehrverbrauch war dadurch nicht festzustellen. Meiner braucht übrigens zwischen 7 und 7,5L /100km. 8)
If it ain't broke, don't fix it❗️
Antworten