Mich nervt es schon ewig, dass die Industrie scheinbar nicht in der Lage ist (oder sein will), ordentliche Mignon-/Mikro-/Babyzellen anzubieten, die auch jahrelang in Geräten ihren Dienst versehen und nicht auslaufen. Bei Knopfzellen bekommen die das ja auch hin.
Zum Schutz der Geräte entferne ich schon immer die Batterien bei Dingen, die ich nicht ständig nutze. Nun laufen aber selbst Markenbatterien nach einiger Zeit in der originalen Verpackung aus.
Deshalb meine Frage: wie lagert man Batterien am sichersten über mehrere Jahre?
Wie Batterien richtig lagern?
- Races
- Überflieger
- Beiträge: 4589
- Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wie Batterien richtig lagern?
Ich denke das Problem ist nicht über spezielle Lagerbedingungen in den Griff zu bekommen da
hier chemische Gründe vorliegen :
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wiss ... 66,00.html
NiMh oder Lithium Ionen Akkus sind auch sicherer ...
hier chemische Gründe vorliegen :
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wiss ... 66,00.html
NiMh oder Lithium Ionen Akkus sind auch sicherer ...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl )
http://www.myspitfire.de
-
HolgerS
Re: Wie Batterien richtig lagern?
@Races: Danke für den Link. Die gehen da aber hauptsächlich auf die alten Zinkteile ein. Mir passiert das aber bereits mit den teuren Dingern. Akkus sind leider keine Lösung, weil nur ein Bruchteil meiner Geräte mit der erheblich niedrigeren Spannung laufen (z.B. 4x 1,5V Batterien = 6V; 4x 1,2V Akkus = 4,8V).