Warnblinkanlage nachrüsten.
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
.... und dann so anbauen, dass man im Falle eines Unfalles mit dem Knie dran knallt, ist gut für die Kniescheibe.
Gruß Roland
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
- arthur_muc
- Member
- Beiträge: 95
- Registriert: 21. Jun 2009, 13:36
- Wohnort: München
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Hallo Roland,
danke für den Hinweis.
Wie ist das Thema in Deinem Vitesse gelöst? Da ist wohl auch eine Warnblinkanlage nachgerüstet worden, oder? Konnte der Schalter an/durch das Armaturenbrett montiert werden? Wurde dazu die Dicke des Brettes lokal stark reduziert? Oder ist sie woanders im Auto montiert?
Gruß
Arthur
danke für den Hinweis.
Wie ist das Thema in Deinem Vitesse gelöst? Da ist wohl auch eine Warnblinkanlage nachgerüstet worden, oder? Konnte der Schalter an/durch das Armaturenbrett montiert werden? Wurde dazu die Dicke des Brettes lokal stark reduziert? Oder ist sie woanders im Auto montiert?
Gruß
Arthur
Herald 12/50 Cabrio (meistens fahrbereit)
GT6 Mk1 (Komplettrestauration)
GT6 Mk1 (Komplettrestauration)
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Hallo Arthur,
links neben dem Drehzahlmesser ( siehe Armaturenbrett auf meiner Homepage ). Das Gewinde der Warnblinkanlage hat gereicht, da brauchte nichts nachgesetzt werden ( ich glaube von Hella ).
Gruß Roland
links neben dem Drehzahlmesser ( siehe Armaturenbrett auf meiner Homepage ). Das Gewinde der Warnblinkanlage hat gereicht, da brauchte nichts nachgesetzt werden ( ich glaube von Hella ).
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
- tobbi KLEIN
- Über - Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
- Wohnort: Aachen
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Hat irgendwer seine Warnblinkanlage im Holz-Armaturenbrett eines Spitfire Mk3 untergebracht?
Da bei den meisten Schaltern das Relais meist direkt mit dran hängt (z.B. Bosch), wird hinter dem Holz-Armaturenbrett vermutlich kaum ausreichend Platz sein, oder?
Da bei den meisten Schaltern das Relais meist direkt mit dran hängt (z.B. Bosch), wird hinter dem Holz-Armaturenbrett vermutlich kaum ausreichend Platz sein, oder?
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
-
Ölfinger
- Über - Member
- Beiträge: 538
- Registriert: 8. Mär 2013, 08:09
- Wohnort: Frankfurt a/M
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Bei Mir ist das warnblinkrelais in den lenkrad Halter eingebaut. Da schaut nur der zugeknöpft nach vorne raus. Also nix im Holzbrettchen.
Die Tätigkeit anderer lernt man erst dann zu schätzen wenn man selbst mal dran gescheitert ist
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Das hat er ja so schon verbaut, will wohl den Schalter dort weg haben.Ölfinger hat geschrieben:Bei Mir ist das warnblinkrelais in den lenkrad Halter eingebaut. Da schaut nur der zugeknöpft nach vorne raus. Also nix im Holzbrettchen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Nein, nicht im Brett aber darunter, anstelle der Wascherpumpetobbi KLEIN hat geschrieben:Hat irgendwer seine Warnblinkanlage im Holz-Armaturenbrett eines Spitfire Mk3 untergebracht?.......
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
gugst du:


Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- tobbi KLEIN
- Über - Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
- Wohnort: Aachen
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Ist das rechts mit dem grünen Knopf die Warnblinkanlage? Sieht sauber integriert aus.
Welche ist das genau? Kannst du etwas zum Einbau sagen?
Welche ist das genau? Kannst du etwas zum Einbau sagen?
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
- Diavolo99
- Überflieger
- Beiträge: 2101
- Registriert: 3. Mai 2013, 14:31
- Wohnort: Lkr. Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Norbert schreibt doch, dass er die WBA unter dem Holzbrett angebracht hat. Also ist es nicht der mit dem grünen Knopf
Mein Tipp also: der zweite von links in der Reihe darunter
Mein Tipp also: der zweite von links in der Reihe darunter
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Riiischtisch, der Rote.Diavolo99 hat geschrieben:Norbert schreibt doch, dass er die WBA unter dem Holzbrett angebracht hat. Also ist es nicht der mit dem grünen Knopf![]()
Mein Tipp also: der zweite von links in der Reihe darunter
Wollte schon immer mal einen passenden Knopf dazu abändern mit der Kontrollleucht in der Mitte. Hab aber noch keinen gesucht/gefunden.
Hat vielleicht einer so einen Knopf?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- tobbi KLEIN
- Über - Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
- Wohnort: Aachen
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Ah, ok. darunter ≠ dahinter
Wofür ist dann der grüne Knopf?
Wofür ist dann der grüne Knopf?
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Das ist nur ein Schalter Ein/Aus, war drin als ich das Fzg kaufte und diente nur dazu das Loch zu verschliesen und der Symmetrie. Jetzt schalte ich damit die Steckdose (rechts in der Ablage) ich muss dann keinen Stecker mehr ziehen um das Navi ab zu schaltentobbi KLEIN hat geschrieben:Ah, ok. darunter ≠ dahinter![]()
Wofür ist dann der grüne Knopf?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- tobbi KLEIN
- Über - Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 19. Nov 2015, 06:29
- Wohnort: Aachen
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
Praktisch!MKIII hat geschrieben:Das ist nur ein Schalter Ein/Aus, war drin als ich das Fzg kaufte und diente nur dazu das Loch zu verschliesen und der Symmetrie. Jetzt schalte ich damit die Steckdose (rechts in der Ablage) ich muss dann keinen Stecker mehr ziehen um das Navi ab zu schaltentobbi KLEIN hat geschrieben:Ah, ok. darunter ≠ dahinter![]()
Wofür ist dann der grüne Knopf?
Spitfire Mk3, BJ 1970, Dt. Modell
- HuberMax
- Super - Member
- Beiträge: 273
- Registriert: 8. Jul 2015, 17:10
- Wohnort: Miltenberg
Re: Warnblinkanlage nachrüsten.
ist der Schleudersitz für den nervenden Beifahrertobbi KLEIN hat geschrieben: Wofür ist dann der grüne Knopf?
Triumph Spitfire 1500, Bj. 77 (fahrbereit)
Triumph Spitfire MK2 , Bj. 66 (in Restauration)
Triumph Spitfire MK2 , Bj. 66 (in Restauration)