Meine bessere Hälfte hat sich auf einer "Schrottauto" Rallye nach Afrika, an der wir teilgenommen haben, unsterblich in alte Charakterfahrzeuge verliebt.
Dann beim Schlendern durch Salzburg haben wir es gesehen.... Ihr neues Auto....
Einen Triumph Spitfire... Es muss wohl wirklich Liebe auf den ersten Blick gewesen sein
Also hat sie sich gleich an die Arbeit gemacht und das Internet auf den Kopf gestellt und prompt ein Modell gefunden, dass hier gleich um die Ecke steht... Und natürlich gleich einen Besichtigungstermin ausgemacht.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
Wenn der Link hier gegen die Forenregeln verstoßen sollte, bitte einfach löschen.
So jetz zum eigentlichen Sachverhalt:
Eines vorweg. Von gebrauchten Autos im Allgemeinen habe ich doch schon fundierte Ahnung. Behaupte ich jetz mal zumindest
Zumindest konnte ich durch die Rallye nach Gambia einige Tücken alter Autos lernen.
Und wenn mal so ein Nissan Terrano in Einzelteilen vor einem liegt und wieder zusammen gefriemelt werden will, um damit durch die Sahara zu kommen, bleibt einem wenig verborgen.
Auch Nachlackierungen, Öl im Kühler und 125.000 statt 25.000 km würden mir auffallen denk ich mal.
Nur habe ich leider von den betagten Engländern relativ wenig Ahnung.
Jetz meine Frage wo sollte man bei dem oben genannten Fahrzeug als allererstes mal die Augen offen halten.
Wo haben die Spitfire ihre Schwachstellen?
Was rostet als erstes durch?
Worauf is am Motor / Getriebe vor allem zu achten?
Was sind verdächtige Geräusche...
Würde das Auto unseren Ansprüchen genügen? (nachfolgend aufgeführt)
Für mich schaut die Situation momentan wie folgt aus:
Wollte eher für die Anschaffung etwas weniger Geld ausgeben aber dennoch eine "solide" Basis haben und eben einen Stand mit dem man anfangs mal leben kann, um damit regelmäßig mal durch die wunderschöne Fränkische Schweiz zu fahren.
Wenn dann Reparaturen anstehen hätten wir "Narrenfreiheit" in einer voll ausgestatteten Werkstatt und Lackiererei zur Verfügung.
Um sich eben im Laufe der Zeit das Auto seinen Ansprüchen anzupassen.
Und wenn die Kupplung rupft, kommt die eben raus. Ich hoffe ihr wisst was ich meine!
Ich bin euch für jede Antwort dankbar!
Samstag 14 Uhr wird angeschaut.
Und dann hoffen wir bald, mit diesem oder einem anderen Spitfire, hier vorstellig werden zu dürfen
Grüße
Hans