Allgemeine Tipps zum Kauf des ersten Spitfire ?

Über uns, aber auch allgemeine Fragen zum Fahrzeug aber auch Beanstandungen und konstruktive Kritik ......
Antworten
Hans

Allgemeine Tipps zum Kauf des ersten Spitfire ?

Beitrag von Hans »

Erst mal ein Hallo an alle!
Meine bessere Hälfte hat sich auf einer "Schrottauto" Rallye nach Afrika, an der wir teilgenommen haben, unsterblich in alte Charakterfahrzeuge verliebt.
Dann beim Schlendern durch Salzburg haben wir es gesehen.... Ihr neues Auto....
Einen Triumph Spitfire... Es muss wohl wirklich Liebe auf den ersten Blick gewesen sein :-)
Also hat sie sich gleich an die Arbeit gemacht und das Internet auf den Kopf gestellt und prompt ein Modell gefunden, dass hier gleich um die Ecke steht... Und natürlich gleich einen Besichtigungstermin ausgemacht.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1

Wenn der Link hier gegen die Forenregeln verstoßen sollte, bitte einfach löschen.

So jetz zum eigentlichen Sachverhalt:

Eines vorweg. Von gebrauchten Autos im Allgemeinen habe ich doch schon fundierte Ahnung. Behaupte ich jetz mal zumindest :D
Zumindest konnte ich durch die Rallye nach Gambia einige Tücken alter Autos lernen.
Und wenn mal so ein Nissan Terrano in Einzelteilen vor einem liegt und wieder zusammen gefriemelt werden will, um damit durch die Sahara zu kommen, bleibt einem wenig verborgen.
Auch Nachlackierungen, Öl im Kühler und 125.000 statt 25.000 km würden mir auffallen denk ich mal.

Nur habe ich leider von den betagten Engländern relativ wenig Ahnung.

Jetz meine Frage wo sollte man bei dem oben genannten Fahrzeug als allererstes mal die Augen offen halten.
Wo haben die Spitfire ihre Schwachstellen?
Was rostet als erstes durch?
Worauf is am Motor / Getriebe vor allem zu achten?
Was sind verdächtige Geräusche...

Würde das Auto unseren Ansprüchen genügen? (nachfolgend aufgeführt) :D
Für mich schaut die Situation momentan wie folgt aus:
Wollte eher für die Anschaffung etwas weniger Geld ausgeben aber dennoch eine "solide" Basis haben und eben einen Stand mit dem man anfangs mal leben kann, um damit regelmäßig mal durch die wunderschöne Fränkische Schweiz zu fahren.
Wenn dann Reparaturen anstehen hätten wir "Narrenfreiheit" in einer voll ausgestatteten Werkstatt und Lackiererei zur Verfügung.
Um sich eben im Laufe der Zeit das Auto seinen Ansprüchen anzupassen.
Und wenn die Kupplung rupft, kommt die eben raus. Ich hoffe ihr wisst was ich meine!

Ich bin euch für jede Antwort dankbar!
Samstag 14 Uhr wird angeschaut.
Und dann hoffen wir bald, mit diesem oder einem anderen Spitfire, hier vorstellig werden zu dürfen :-)

Grüße

Hans
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Tipps zum Kauf des ersten Spitfire ?

Beitrag von Races »

Hallo Hans,

schau doch mal in die Kaufberatung :

http://www.triumph-spitfire.de/spitfire ... ratung.pdf

Evtl. hat ja auch einer von den Jungs hier :

http://www.triumph-spitfire-oberfranken.de/

am Samstag Zeit & Lust sich an der Besichtigung, beratend, zu beteiligen ...

Gruß

Lars
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Hans

Re: Allgemeine Tipps zum Kauf des ersten Spitfire ?

Beitrag von Hans »

Das ist doch schon mal die halbe Miete!
Vielen Dank!
Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Da steht echt alles drin, was ich wissen wollte :top:
Benutzeravatar
spitschlumpf
Super - Member
Beiträge: 333
Registriert: 3. Mai 2007, 16:33
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Tipps zum Kauf des ersten Spitfire ?

Beitrag von spitschlumpf »

Hallo Hans :happywink:

Mir scheint, als ob sich hier wieder einer infizieren läßt!
Wie Lars schon schreibt, ist die Kaufberatung hervorragend.

@ Lars: Danke für die Werbung...

DU BIST NICHT ALLEINE IN OBERFRANKEN!!!
Wir sind hier triumph-spitfire-oberfranken.de und sitzen in Hof und Münchberg.
Scheinbar bist du aus der Gegend. Melde dich doch mal, und auch auf der Seite an.
Wir helfen dir gerne!

Du hast, wie du schreibt, Schraubererfahrung. Die solide Basis sollte schon gegeben sein, zumindest technisch.Die Teile sind zwar vergleichsmäßig günstig, aber laß dich nicht gleich auf MEGABAUSTELLEN ein. Du willst ja (erstmal)fahren. Zur Zeit gibt es Angebote wie Sand am Meer. Und mit einem schlechten Gefühl im Bauch fährt es sich unangenehm durch die "Applaus-Kurve" (insider :P)!
Für den gezeigten Preis haben wir letztens eine wirklich gute Substanz bekommen. Schade das keine Bilder von unter der Motorhaube dabei sind. Aber das siehst du ja morgen. Schau dir alles gut an, fahre ihn schön warm und höre hinein.

Wegen morgen zur Besichtigung, dein Beitrag ist verteilt, wer Zeit hat meldet sich bestimmt.
(Ich muß leider im Garten betonieren :cry: , hab Beton bestellt)

P.S. Ausfahrten in die Fränkische stehen bei uns auf der Tages...äh...Wochenordnung.


Viele Grüße
André
*Möge der Zündfunke mit Euch sein*
Mail: andre@triumph-spitfire.de
Triumph-Geschwader MK III'67, MK IV'73, 1500er'78, GT6 MK III'72
Moto Guzzi LeMans 1000 CafeRacer '81
Moto Guzzi California 1000 Umbau '91
Moto Guzzi Griso 1200 '2009
BMW GS 1250 R '2023
Hans

Re: Allgemeine Tipps zum Kauf des ersten Spitfire ?

Beitrag von Hans »

Danke für den Beistand und die Tipps!
Sitzen grad im Auto und fahren nach Hof.
Werden euch in jedem Fall auf dem Laufenden halten.
Und freuen uns wahnsinnig mal ein paar von euch zu treffen und durch die schönen Täler zu fahren
wenn das mit dem Projekt Spitfire auf absehbare Zeit mal klappen sollte :D .

Melden uns später wieder :-)
Werden auch ein paar Bilder machen.

Grüße
Antworten