7 oder 19

Über uns, aber auch allgemeine Fragen zum Fahrzeug aber auch Beanstandungen und konstruktive Kritik ......
Antworten
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

7 oder 19

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi all,

Ich habe mich letztens wieder mal über eine Firma B geärgert.

Daher mal eine allgemeine Frage:

Sind Reparaturanleitungen, Werkstatthandbücher, Teilelisten und Tuninganleitungen eigentlich Literatur, also mit 7% zu versteuern, oder was Anderes und damit mit 19% zu versteuern?

mfG
Harry
Benutzeravatar
tseitz
Über - Member
Beiträge: 623
Registriert: 24. Sep 2006, 13:17
Wohnort: Goldach - SG // CH

Beitrag von tseitz »

Hallo Harry,

ach du warst das der sich geärgert hat :mrgreen:

Meiner Meinung nach mit 7% weil Literatur.... sieht Bastuck aber anders.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

hmm, also nach § 12 Abs. 2 Nr. 7c UStG

würde ich sagen, dass 7% ausreichen.. ich gehe aber nicht davon aus, dass der gemeine Unternehmer den Preis senken würden... :lol:
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

stefang60 hat geschrieben:hmm, also nach § 12 Abs. 2 Nr. 7c UStG
in Anhang 2 ist die Liste, Lfd-Nr. 49 sind die Gegenstände ( http://www.gesetze-im-internet.de/ustg_ ... _2_82.html ). Das hilft natürlich nicht wirklich gegen B. Er verdient zumindest nicht mehr sondern führt die Kohle ans Finanzamt ab.
Gruß Rolan
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Das heißt also, der Unternehmer schenckt dem Staat aus MEINER Tasche 12%!!!!! Tolle Wurst!

Ich meinte damit aber nicht nur B sondern auch Andere.

Bei B ist es mir nur sauer aufgestossen.
Ich hatte ein Din A5 Heftchen bestellt. Gelb, mit Ringbindung (Sollte man eigentlich mal GT fragen ob das OK war).

Das Beste war dann die Verpackung.
Anstatt das in einen Umschlag zu tun und ausreichend zu Frankieren, wurde ein Karton zerschnitten und dann ein ca. 30x30 cm großes und 2 cm dickes PACKET daraus gemacht!!!
Porto war dann natürlich teurer als der Inhalt!!!!!

Never, ever B.! Erste und letzte Bestellung.

mfG
Harry
PS Selber Schuld, ich war ja gewarnt.
Daniel

Beitrag von Daniel »

das mit der Varpackung ham se alle nicht drauf, ... hab letztens ein Stimmgerät für die Gitarre bestellt, Grösse ca 3x2cm, ... das kam in einem Karton, so gross wie ein DinA3-Block, ... Rimmer verpackt auch immer VIEL zu gross und sichert diese Pakete auch noch gegen nuklearen Fallout, ... soll heissen: die Teile bekommt man nur mit der Kneifzange auf, ohne sich ernsthaft zu verletzen.
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Manchmal ist das auch egal wir haben in der Fa einen Vertrag mit den Jungs in den braunen Sprintern da Kostet das Paket bis 32kg 3,96 Euro. DPD ist noch ein wenig billiger bei Geschäftskunden braucht aber länger. Ich denke mal das ein Unternehmen wie B bestimmt einen ähnlichen Vertrag hat, alles was mehr an Porto verlangt wir ist Gewinn.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11804
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Na ja,Bongen hat 12 Euro berechnet für Getriebetransport-Bastuck fast 100,-
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
spitfire4
Über - Member
Beiträge: 556
Registriert: 29. Okt 2007, 16:13
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von spitfire4 »

Genau Alex, so ist das. Wer als Versender keinen "Portovertrag" hat ist mehr als dämlich. Typische Masche auch bei eBAY. Da wird teilweise mehr am Porto verdient als am Produkt. Da liegen die Gewinne zwischen 4 bis 80,- EUR pro Paket !!
Bei großen oder schweren Dingen wird z.B. DHL Sperrguttransport berechnet was sehr viel kostet und man versendet mit seinem Vetragspartner für kleines Geld.
Daher immer die Endpreise inkl. Versand vergleichen.

Und warum viele so wahnsinnig verpacken. In meinen Augen die billigste Müllentsorung 8)


Viele Grüße

Jörg
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

spitfire4 hat geschrieben:
Und warum viele so wahnsinnig verpacken. In meinen Augen die billigste Müllentsorung 8)


Viele Grüße

Jörg
Na ja Arbeitszeit ist auch Geld da ist es am einfachsten, man hat große Kartons in die fast alles reinpaßt und schmeist das Zeug einfach da rein ne Verpackung hinzupopeln und viele verschiedene Kartons ist oft in der Kalkulation teurer, vorallem wenn der versand sowieso das gleiche kostet.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Antworten