Kritik an Spitfire

Über uns, aber auch allgemeine Fragen zum Fahrzeug aber auch Beanstandungen und konstruktive Kritik ......
Antworten
faafoo

Kritik an Spitfire

Beitrag von faafoo »

Hallo zusammen,
ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir auch einen Spitfire MK2/MK3 zuzulegen.
Ich habe jetzt aber schon von mehreren Seiten gehört, dass allgemein Autos von Triumph aus dieser Zeit unzuverlässig laufen würden (vor allem ab 100.000 km und mehr), es schwer wäre selbst Reparaturen vorzunehmen (wegen anderen Gewinden etc.) und qualitätstechnisch auch nicht viel zu bieten hätten.
Das alles klingt nach hartem Tobak, und es sind wie gesagt Meinungen von Leuten die selber kein Triumph haben.
Deswegen meine Frage an Leute die sich mit der Materie auskennen, was daran stimmt?!
Ich wäre sehr dankbar über Antworten!

Grüße
Faafoo
Benutzeravatar
arthur_muc
Member
Beiträge: 95
Registriert: 21. Jun 2009, 13:36
Wohnort: München

Beitrag von arthur_muc »

Hallo Faafoo,

erst mal eine gute Wahl, son Mk2/3 ist doch ein schönes Auto! :D
Selber habe ich im Herbst ein Auto gekauft, bin also (auch) neu.

Mein erster Eindruck:
- Dieses Forum ist ein Segen! :top: Viele Leute die sich gut auskennen und auch gerne andere Leute Tips geben und mitdenken. Einfach unverzichtbar!
- Bis jetzt noch kein Problem mit Gewinden. Es gibt in diesem Forum eine tolle Diskussion darüber, ob man am Spitfire mit zöllisch oder mit metrisch arbeitet. :) Aber, zöllisch ist kein Problem. Kann man ja bestellen und muss nicht teuer sein (z.B. limora.com oder ebay). Ist also kein Argument um auf Englische Autos zu verzichten.
- Ersatzteile habe ich bis jetzt alles bekommen. Qualität dieser Teile scheint aber ein Thema für sich zu sein.
- Mein Auto ist sehr schrauberfreundlich. Alles gut erreichbar, übersichtliche Technik. Ich habe mir ein wenig Werkstatthandbücher bei Ebay zugelegt. Von den Dingern kann man (am Anfang?) nicht genug haben.
- Im Moment läuft das Auto nicht. (Bestätigung der Vorurteile?? :D ) Ich bin jetzt mal selber am schrauben und lerne täglich dazu. Ich habe den Eindruck, dass wen man nicht auch mal selber schrauben mag, man den Oldtimer-Hobby am besten lassen kann.

Was man aber neben dem Oldtimer schon gut gebrauchen kann sind Geduld beim Schrauben und eine ebenerdige Garage (kein Duplex, keine Tiefgarage). Wenn der dann mal nicht läuft: einfach rein schieben und in Ruhe schrauben. :D

Wir können uns auch gerne mal treffen, Du wohnst ja auch in München. Warst Du schon mal beim Stammtisch? Einfach hingehen! Jeden ersten (?) Donnerstag im Münchner Haupt.


Gruß,
Arthur.
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Jaaa, gestern erst wieder auf nem Olditreffen: Son Fiat hatte ich auch mal, die sind doch andauernd kaputt :WALL: :WALL: oder : Meine Frau hat auch nen Spitfire, der steht aber nur in der Garage, weil immer wenn sie damit fahren will ( so ein mal im Jahr .....) läuft der nicht richtig, dann muss meine Werkstatt erst mal wieder schrauben........
Fakt ist: Ich hab meinen seit 10 Jahren, ich bin noch nie liegengeblieben, defekte sind eigentlich immer so defekt, dass man noch damit fahren kann, wenn man das Autochen regelmässig bewegt und wartet dann funzt das auch, und wenn das ganze " richtig" repariert oder restauriert wurde, dann ist das nicht schlechter als ein anderes klassisches Auto, frag mal Daniel hier aus dem Forum, der fährt seinen ganzjährig
Gruss, Chris
www.spitfirescheune.de
Daniel

Beitrag von Daniel »

jau, ... da kann ich Chris nur beipflichten. Ich hab den jetzigen seit fast 10 Jahren und fahre den im Alltagsbetrieb im Sommer wie im Winter. Klar sind immer mal wieder Kleinigkeiten kaputt, und die Ersatzteilqualität ist auch nicht immer prickelnd, aber alles in allem ein - in meinen Augen - äusserst zuverlässiges Auto. Supereinfach zu reparieren, übersichtliche Technik und günstige Ersatzteile. Frag mal den Thomas, was die z.B. bei Citroen für Ersatzteilpreise aufrufen :shock:

:top: Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
faafoo

Beitrag von faafoo »

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Bin ganz froh auch positive Meinungen über den Wagen zu hören, das ermutigt mich :D
Kennt jemand einen Händler/Werkstatt in München+Umgebung die Spitfires im Angebot haben oder darauf spezialisiert sind?
Benutzeravatar
arthur_muc
Member
Beiträge: 95
Registriert: 21. Jun 2009, 13:36
Wohnort: München

Beitrag von arthur_muc »

Werkstatt und Teile z.B.:
die-automacher
Knorrstraße 68
80807 München (Milbertshofen)
Telefon: (089) 3508369

Teile:
http://www.lesliebrown.de/
http://www.berger-ersatzteile.de/

Autos:
mobile.de
autoscout24.de

Ich habe aber nicht ausreichend Erfahrung mit diesen Firmen um etwas zur Qualität zu sagen …


Gruß,
Arthur.
Antworten