Flacher Weg auf die Insel

Über uns, aber auch allgemeine Fragen zum Fahrzeug aber auch Beanstandungen und konstruktive Kritik ......
Antworten
Benutzeravatar
Arthur
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 23. Apr 2008, 23:49
Wohnort: Ilshofen

Flacher Weg auf die Insel

Beitrag von Arthur »

Hallo,

gibt es einen "flachen" Weg nach England / Schottland?
Für den Eurotunnel benötigt man min. 10 cm Bodenfreiheit, geht bei den Fähren weniger?
Wie kommt ihr mit dem eigenen Spit auf die Insel ?

Gruß Arthur
Benutzeravatar
BQL377
Super - Member
Beiträge: 119
Registriert: 15. Mai 2007, 20:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von BQL377 »

Hallo,

ich bin im August 2007 mit einer RoRo LKW - Fähre von Cuxhaxen nach Immingham (Hull) gefahren. Überfahrt hat ca. 24 Stunden gedauert und hat echt Laune gemacht. War ein norwegisches Boot mit polnischer Besatzung. 4 Passagiere (ein trinkfester schottischer LKW Fahrer, ein deutscher LKW Fahrer an Bord und meine Freundin und ich).

Bin als letztes Auto rauf und quer über die Rampe gefahren. Trotz 8 cm Bodenfreiheit (an den Stabibügeln) hab ich nicht aufgesetzt.

Grüße und gute Fahrt

Gordon
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

P & O Fähre von Dover nach Calais, Spiti hinten und vorne ca 6cm tiefer als normal, kein Problem! Ich bin schon mit 5 verschiedenen Spitis / GT 6 bei 2 verschiedenen Fähreunternehmen übern Kanal gesetzt, da gabs noch nie Probleme mit aufsetzen
Gruss Chris
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3884
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Markus Simon »

Hi
mein Spiti ist "Fährenerprobt" und tiefer gelegt - England , Sardinien , Corsica, Elba , .... das war immer problemlos.
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Der Tunnel geht auchohne Probleme, dass ist alles nur eine Absicherung des Betreibers falls du aufsetzt kann er sagen er hätte dich ja gewarnt.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Benutzeravatar
Arthur
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 23. Apr 2008, 23:49
Wohnort: Ilshofen

Beitrag von Arthur »

Hallo,

danke für die Antworten! Jetzt brauche ich nur noch meine Frau zu überzeugen (Sonne und 30 Grad) und mein Spit muss halten ...

Gruß
Arthur
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Wenn du wüsstest, mit was für Möhren ich schon von der Insel bis an den Bodensee gefahren bin..... dass ein Spit nicht hält, gibts nicht
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11804
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

dto-was auch defekt war,sie haben mich immer nach Haus gebracht.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Arthur
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 23. Apr 2008, 23:49
Wohnort: Ilshofen

Beitrag von Arthur »

In den 15 Jahren, seit ich meinen Spitfire fahre, hat er Südfrankreich und Italien ausgehalten (ich hab jetzt noch warme Füße), damit solle die kühle Insel kein Problem sein. Ich war nur nicht sicher ob ich überhaupt rüber komme.

@ superspitchris Der rechte Spit auf deinem Bild hat eine klasse Farbe :top:
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

HATTE ne klasse Farbe :( :( selbige war leider das einzige , was den noch zusammengehalten hatte....
www.spitfirescheune.de
Antworten