habt ihr gestern den Bericht über Gift im Billigwerkzeug aus China gelesen eine Stunde hämmern und du nimmst soviel PAK wie beim Rauchen von 3500 Zigaretten auf.
http://www.br-online.de/das-erste/repor ... 695812.xml
Gruß Alex
Gift im Chinawerkzeug
- alex0469
- Überflieger
- Beiträge: 2827
- Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
- Wohnort: Fürth / Nürnberg
- Kontaktdaten:
Gift im Chinawerkzeug
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Six in a row makes it go!
- jürgen.h
- Super - Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 9. Jul 2007, 20:53
- Wohnort: A-3541 Senftenberg
Die Frage ist ja für mich, wie kann ich feststellen ob z.B. im Werkzeug PAK enthalten sind?
Wird ja nicht extra draufstehen (vgl. Inhaltsstoffe bei Lebensmitteln).
Schützt der Kauf von Markenwergzeug von PAK?
Wer kann sicherstellen, dass die z.B. für die Griffe nicht auch auf Ware aus China zurückgreifen?
Auch wenn man sich nicht sicher sein kann, gilt für mich aber nach wie vor:
Beim Werkzeug und Material soll man nicht sparen !!!
lg
Jürgen
Wird ja nicht extra draufstehen (vgl. Inhaltsstoffe bei Lebensmitteln).
Schützt der Kauf von Markenwergzeug von PAK?
Wer kann sicherstellen, dass die z.B. für die Griffe nicht auch auf Ware aus China zurückgreifen?
Auch wenn man sich nicht sicher sein kann, gilt für mich aber nach wie vor:
Beim Werkzeug und Material soll man nicht sparen !!!
lg
Jürgen
Spitfire Mk3 (Modell 1970, gebaut 10/1969)
-
Heli
Mahlzeit
Sicher ist: Nichts ist Sicher..
Du bekommst nur Werkzeuge im Handel, ohne Herstellernachweis über die Materialbezugsquellen. Selbst bei den Teilen auf denen Prägungen vorhanden sind, ist es nicht Sicher woher die kommen.
Beispiel: Auf einem Hammer steht im Kopf gestanzt: Made in Germany.
Stimmt wohl dann auch. ABER: WO stammt der Plastikstiel her? Oder der Gummigriff?
Einige selbsternannte Markenhersteller kaufen Teile zusammen, lassen die irgendwo Endmontieren, verschiffen diese dann in die BRD und verkaufen diese Teile dann für viel Geld. Deutsche Firma? Muss ja gut sein, denken dann die Schrauber.
Unter dem Strich gebe ich jürgen.h Recht. Gutes Werkzeug kauft man 1 x im Leben. Mieses immer wieder. Mir ist in all den Jahren schon Werkzeug zerbröselt. Teures war nie dabei...
Heli *hat paar Hämmer mit Holzstiel.
Sicher ist: Nichts ist Sicher..
Du bekommst nur Werkzeuge im Handel, ohne Herstellernachweis über die Materialbezugsquellen. Selbst bei den Teilen auf denen Prägungen vorhanden sind, ist es nicht Sicher woher die kommen.
Beispiel: Auf einem Hammer steht im Kopf gestanzt: Made in Germany.
Stimmt wohl dann auch. ABER: WO stammt der Plastikstiel her? Oder der Gummigriff?
Einige selbsternannte Markenhersteller kaufen Teile zusammen, lassen die irgendwo Endmontieren, verschiffen diese dann in die BRD und verkaufen diese Teile dann für viel Geld. Deutsche Firma? Muss ja gut sein, denken dann die Schrauber.
Unter dem Strich gebe ich jürgen.h Recht. Gutes Werkzeug kauft man 1 x im Leben. Mieses immer wieder. Mir ist in all den Jahren schon Werkzeug zerbröselt. Teures war nie dabei...
Heli *hat paar Hämmer mit Holzstiel.