Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Antworten
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 202
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Pumpel »

Habe die original Aufstellstange gerade frisch gepulvert und eingebaut.
Wenn ich das mit der manuellen Öffnung nicht mehr hin kriege sollte ich überlegen den Spitfire zu verkaufen, oder was denkt Ihr?
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11801
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Andi »

Ist doch nen 2 Sitzer.
Nimm nen 1 Euro Jobber mit.
Der kann dann auch beim ein und aussteigen helfen......
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von ThomasE »

Pumpel hat geschrieben: 18. Nov 2025, 22:02 Habe die original Aufstellstange gerade frisch gepulvert und eingebaut.
Wenn ich das mit der manuellen Öffnung nicht mehr hin kriege sollte ich überlegen den Spitfire zu verkaufen, oder was denkt Ihr?
NEIN!
Du solltest ihn MIR schenken. :wink:
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von greasemonkey »

Pumpel hat geschrieben: 18. Nov 2025, 22:02 Habe die original Aufstellstange gerade frisch gepulvert und eingebaut.
Wenn ich das mit der manuellen Öffnung nicht mehr hin kriege sollte ich überlegen den Spitfire zu verkaufen, oder was denkt Ihr?
Klar man kann es lassen wie es vorgesehen war ABER der Vorteil von den Haubenliftern ist eben das die Motorhaube gleichmäßig gehalten wird und so weniger Verformung verkraften muss.(Mit der Aufstellstange hing die Motorhaube rechts deutlich tiefer) Vermute damit werden die bekannten Risse innen neben den Scheinwerfern vermieden oder verzögert.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Rolf »

greasemonkey hat geschrieben: 19. Nov 2025, 09:56 Vermute damit werden die bekannten Risse innen neben den Scheinwerfern vermieden oder verzögert.

So isses.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
hamoos
Super - Member
Beiträge: 197
Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
Wohnort: Lindau

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von hamoos »

...so isses und genau deshalb habe ich mir jetzt auch zwei Dämpfer gekauft und bin schon gespannt auf das neue Öffnungsgefühl :D
SG Harald
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 218
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von wol00f01 »

Habe ich auch, einfach perfekt, die Haube verzieht viel weniger, man muss sich nur einen passenden Winkel am Rahmen anfertigen, oben einfach am Radkasten mit große U-Scheibe anschrauben.
https://www.ebay.de/itm/166359913398?_s ... 6875317951

300Nm 750cm
Und wenn wir schon dabei sind, die passen perfekt für hinten, wobei einer reicht.
https://www.amazon.de/dp/B0FMYC3DHZ?ref ... asin_title
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von greasemonkey »

Für Hinten? Beim Kofferraum hatte ich eigentlich nicht das Gefühl das es sowas braucht. Die Klappe ist viel solider und wird sich nicht verbiegen. Man kriegt sie sogar einhändig auf - also warum?
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Rolf »

greasemonkey hat geschrieben: 21. Nov 2025, 09:00 Man kriegt sie sogar einhändig auf - also warum?
Nur aus Basteltrieb..... :-vh Ist wirklich völlig überflüssig.

Gibt's übrigens auch als fertigen Satz mit Befestigungsmaterial zu kaufen; Preis knapp 40 Euro.


Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 218
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von wol00f01 »

greasemonkey hat geschrieben: 21. Nov 2025, 09:00 Für Hinten? Beim Kofferraum hatte ich eigentlich nicht das Gefühl das es sowas braucht. Die Klappe ist viel solider und wird sich nicht verbiegen. Man kriegt sie sogar einhändig auf - also warum?
Weil man es kann.
Und wenn man die Hände voll hat, öffnet sich der Deckel beim drehen des Schlosses mit einer Hand. ist schon praktisch, wenn auch unnötig Und für knapp 15€? Warum nicht, man hat sogar einen Dämpfer in Reserve. Eine extra Vorrichtung braucht es nicht, einfach die verschweißten Muttern etwas aufbohren, M8 er Gewinde rein schneiden, oder auf 8mm aufbohren und mit Mutter kontern. Man könnte das ganze noch weiterspinnen und am Schloss ein Relais mit Fernbedienung anbringen, dann stelle man sich vor, du stehst auf einem Parkplatz neben einem 50.0000 teurem Auto, der Besitzer kommt und die Heckklappe öffnet automatisch, du hast die Hände voll und der Typ grinst dich an, du drückst auf deine Fernbedienung und der Deckel öffnet sich, das grinsen ist weg. Wie gesagt, alles Spielerei, die nicht notwendig ist.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Rolf »

Der Bursche hier in diesem Video hat das Problem mit den Luftansaugschläuchen "interessant" gelöst:

https://www.youtube.com/watch?v=TS80sjX0AIk

Ja - so sind sie, die Engländer... 😄


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Jogi, HB »

Dann kannst Du die Schläuche ganz weglassen.

Die Lösung, die Schläuche nach unten zu führen ist da die bessere Lösung
powered by danonetunig
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 218
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von wol00f01 »

Macht das jetzt wirklich einen Unterschied, ob man mit oder ohne Schläuche fährt?
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von Jogi, HB »

Naja, die Schläuche sollen KALTE LUFT dem Vergaser zuführen.
Das ist auch der Grund, warum die Motoren MIT ORIGINAL LUFTFILTERBOX und Schläuchen am besten laufen
powered by danonetunig
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 218
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Beitrag von wol00f01 »

Das ist schon klar, aber macht sich das bei diesen Motoren wirklich bemerkbar? Als Tuning gibt es ja auch offene Luftfilter, die ja wegen Leistungssteigerung verboten sind und die saugen auch nur warme Luft.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Antworten