ich habe am 1500er Getriebe auch schon Einiges selbst erledigt - mit genügend Unterlagen und dem einen oder anderen YouTube-Video von Elin (Rusty Beauties) ist das kein Hexenwerk.
Ich will aber nochmal auf den ersten Post zum Thema von 14Vorbesitzer hinweisen. Nach erfolgreicher Getriebereparatur ließ sich mein Spiti im warmen Zustand plötzlich auch nur sehr schwer schalten - gerade als der TÜV-Prüfer aus dem Bremsenprüfstand herausfahren wollte.
Da waren mehrere Sachen zusammengekommen: Riefen im Kupplungsgeberzylinder, Spiel in der Lagerung der Ausrückgabel und ein ovales Auge im Druckstift. Da sich das Ausrücklager beim Kuppeln insgesamt nur ein paar Millimeter bewegen soll, zählen da alle Millimeter Verschleiß.
Was auch immer die Ursache bei dir sein mag - Getriebe muss raus, und dann solltest du auf jeden Fall auch reingucken. Aber vergiss die Kupplung nicht.
Gruß, Andreas