Das Verdeck muss hinten doch demontiert werdenPS hat geschrieben: ↑2. Sep 2025, 10:08 Kann es sein, dass wenn man das Verdeck drauf läßt man diese Gummiklötze hinten gar nicht braucht, oder zumindest nur die die um die Schraubenlöcher sind ?
Das Top liegt ja auf dem Wulst des Verdecks hinten auf , dadurch kommt es ja schon automatisch höher. Das letzte Mal hatte ich das Verdeck auch ausgebaut, deshalb vermutlich die Kratzer.
Die Bilder sind jetzt ohne Klötze aber noch nichts verschraubt, es wird dann vermutlich noch ein bisschen runter gezogen.
Peter
Hardtop Montage
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hardtop Montage
powered by danonetunig
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6284
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Hardtop Montage
Das Verdeck ist doch ruckzuck ausgebaut. Zwei Schrauben hinten und zwei Schrauben an den B-Pfosten. Das dauert vielleicht 10 Minuten.
Und nein - wie ich schon geschrieben habe, sitzt das Hardtop ganz prima und berührt die Karosserie nicht. Seine Kante liegt also nicht auf dem Blech der Karosserie auf.
Mach es doch einfach so, wie es von TRIUMPH vorgesehen ist - mit den Gummiklötzen und der Plüschleiste.
Das einzig Nervige bei der Hardtopmontage ist das Einfädeln der beiden Schrauben vorne am Scheibenrahmen. Aber das entfällt ja bei dir, weil du dort Stehbolzen hast.
Grüße
Rolf
Und nein - wie ich schon geschrieben habe, sitzt das Hardtop ganz prima und berührt die Karosserie nicht. Seine Kante liegt also nicht auf dem Blech der Karosserie auf.
Mach es doch einfach so, wie es von TRIUMPH vorgesehen ist - mit den Gummiklötzen und der Plüschleiste.
Das einzig Nervige bei der Hardtopmontage ist das Einfädeln der beiden Schrauben vorne am Scheibenrahmen. Aber das entfällt ja bei dir, weil du dort Stehbolzen hast.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
PS
- Super - Member
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
- Wohnort: Jockgrim
Re: Hardtop Montage
Jogi, wenn es hinten auf jeden Fall demontiert werden muss, würde man sich ja nur die Schrauben vorne sparen.....ist irgendwie sinnlos, aber dann müsste ich mir die längeren Stangen für vorne kaufen, hm weiß ich noch nicht ob ich das machen will.
So jetzt entschuldigt meine Blödheit....ich hab das Hardtop jetzt mal umgedreht. Eh voila,
Warum ich mir dann damals doch was verkratzt hab muss ich mir genauer anschauen.
Peter
So jetzt entschuldigt meine Blödheit....ich hab das Hardtop jetzt mal umgedreht. Eh voila,
Warum ich mir dann damals doch was verkratzt hab muss ich mir genauer anschauen.
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6284
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Hardtop Montage
Auf den Fotos sieht man, dass du hinten die vier Blöcke hast. Und die seitlichen Gummis für die B-Pfosten hast du auch. Dann fehlen dir ja gar keine Teile bis auf evtl. die langen Stangen für die B-Pfosten, wenn du das Verdeck ausbauen willst.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hardtop Montage
Trotzdem muss das Verdeck hinten mit den 2 Schrauben gelöst werden.
powered by danonetunig
-
PS
- Super - Member
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
- Wohnort: Jockgrim
Re: Hardtop Montage
Dann spart man sich die zwei Schrauben vorne hat trotzdem das Verdeck störend im Innenraum .
Dafür machen die zwei verschiedene Halterungen.....was haben die sich dabei gedacht?
Zuviel Tee getrunken?
Ja Rolf so wie es aussieht ist alles vorhanden, muss nur mal schauen warum es trotzdem Kratzer gab, und ich hatte ja das Verdeck ausgebaut, aber die Kurzen Halter verwendet, wie keine Ahnung. ich hab nämlich keine anderen. Mal sehen ob ich nochmal die gleiche Kreativität entwickeln kann
Peter
Dafür machen die zwei verschiedene Halterungen.....was haben die sich dabei gedacht?
Zuviel Tee getrunken?
Ja Rolf so wie es aussieht ist alles vorhanden, muss nur mal schauen warum es trotzdem Kratzer gab, und ich hatte ja das Verdeck ausgebaut, aber die Kurzen Halter verwendet, wie keine Ahnung. ich hab nämlich keine anderen. Mal sehen ob ich nochmal die gleiche Kreativität entwickeln kann
Peter
-
PS
- Super - Member
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
- Wohnort: Jockgrim
Re: Hardtop Montage
In der Bedienungsanleitung ist nur das Abnehmen des Hardtops beschrieben und ein Bild mit den langen Haltern ohne montiertes Verdeck.
Peter
Peter
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11801
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Hardtop Montage
Im orginalen Befestigungsset sind beide Versionen drin.
Lange und kurze Halter.
Hab noch 2 und eins davon ungeöffnet.
Waren mal beide aber die Neugier.............
Lange und kurze Halter.
Hab noch 2 und eins davon ungeöffnet.
Waren mal beide aber die Neugier.............
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
-
PS
- Super - Member
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
- Wohnort: Jockgrim
Re: Hardtop Montage
Schöne Schätze....
Ich überlege jetzt aus Angst vor Kratzern das hintere Blech folieren zu lassen. Hat das schon mal jemand gemacht?
Das kann man doch rückstandslos wieder entfernen, oder?
Grüße
Peter
Ich überlege jetzt aus Angst vor Kratzern das hintere Blech folieren zu lassen. Hat das schon mal jemand gemacht?
Das kann man doch rückstandslos wieder entfernen, oder?
Grüße
Peter
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6284
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Hardtop Montage
Das ist doch gar nicht nötig. Wenn du bei der Montage Decken drunter legst und das Hardtop richtig anbaust, gibt's keine Kratzer. Wie gesagt - ich habe das in den letzten mehr als 25 Jahren schon so etwa 20x gemacht. Vielleicht sind deine Gummiblöcke auch schon zu verschlissen; das sieht auf den Fotos ein bißchen danach aus. Wenn die also nicht (mehr) hoch genug sind, könnte das Hardtop tatsächlich auf der Karosserie aufliegen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
PS
- Super - Member
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
- Wohnort: Jockgrim
Re: Hardtop Montage
@Rolf, hab´s so gemacht. Klötze ein bisschen erhöht und das Ding angebaut. Verdeck hab ich erstmal dringelassen, nur hinten gelöst.
Ich hab vermutlich letztes Mal die Halteplatten drin gelassen und die zwei Verdeckstangen auf jeder Seite abgebaut, deshalb war es so fummelig das wieder ainzubauen. Es liegt jetzt vielleicht etwas höher als notwendig aber das stört mich erstmal nicht.
Fahrgefühl mit Hardtop ist schon ganz anders, wie ein richtiges Auto, ich war zweimal versucht das Radio anzumachen, was ich nie mache, und ich wollte mich fast anschnallen
, was ich auch nie mache im Spitfire.
Jetzt werd ich mal ein paar Tage so rumfahren, auch mal schauen wie es sich bei Regen verhält.
Danke für eure Tips
Grüße
Peter
Ich hab vermutlich letztes Mal die Halteplatten drin gelassen und die zwei Verdeckstangen auf jeder Seite abgebaut, deshalb war es so fummelig das wieder ainzubauen. Es liegt jetzt vielleicht etwas höher als notwendig aber das stört mich erstmal nicht.
Fahrgefühl mit Hardtop ist schon ganz anders, wie ein richtiges Auto, ich war zweimal versucht das Radio anzumachen, was ich nie mache, und ich wollte mich fast anschnallen
Jetzt werd ich mal ein paar Tage so rumfahren, auch mal schauen wie es sich bei Regen verhält.
Danke für eure Tips
Grüße
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Schorse
- Super - Member
- Beiträge: 462
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Hardtop Montage
Ich bin den Spiti vor 20ig Jahren als Alltagsauto gefahren - auch im Winter - und hab mir damals eine Zugvorrichtung unters Garagendach gebaut. In der Übergangszeit im Herbst und Frühjahr hatte ich das Verdeck dringelassen und bei Wochenenden mit schönem Wetter das HT einfach gelöst und hochgezogen. Für die 3-4 Wintermonate habe ich dann das Verdeck ausgebaut, um Platz hinter den Sitzen zu haben und vor allem, um die Scheiben des Verdeckes zu schonen…. Mit dem Seilzug war das jedesmal nur ein Arbeitsaufwand von keinen 10 Minuten……
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
-
PS
- Super - Member
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
- Wohnort: Jockgrim
Re: Hardtop Montage
...und hast du dann das Verdeck jedesmal hinten abgeschraubt, du schreibst ja du hast es dringelassen, oder hast du das HT einfach oben draufgesetzt.?
Peter
Peter
-
Schorse
- Super - Member
- Beiträge: 462
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Hardtop Montage
Beide Schrauben gelöst und mit Blech runtergelegt…..
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6284
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Hardtop Montage
Hier noch mal ein Foto von meinem Hardtop. Habe leider keines in besserer Qualität. Aber man sieht, dass das Hardtop (natürlich) nicht auf der Karosserie aufliegt, sondern dass da ein Spalt von etwa 5 mm ist. Und der ist auch notwendig.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das Hardtop aufsetzen will, wenn man das Verdeck hinten nicht löst.In der Verdeckkante ist eine breite Metallleiste eingearbeitet. Die ist doch dem Hardtop im Weg. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wieso du den Aufwand scheust, die 2 Schrauben hinten und die 2 Schrauben an den Seiten zu entfernen - dann bist du das Verdeck los und hast Platz hinter den Sitzen und auch seitlich. Hast du auch die richtigen/originalen Schrauben? Diese sind "angespitzt", damit man sie leicht in die Gewinde "einfädeln" kann. Mit normalen Schrauben ist das etwas fummeliger.
Beim Einbau des Hardtops gehe ich so vor (soweit ich mich erinnere...):
1.
Decken auf den hinteren Teil der Karosserie legen und Hardtop auflegen: Vorderkante auf dem Frontscheibenahmen und hintere untere Kante auf den Tankdeckel.
2.
Schrauben oben am Frontdcheibenahmen befestigen. Schrauben noch nicht ganz anziehen.
3.
Hardtop an seiner hinteren unteren Kanten ein Stück nach vorne drücken, sodass es mit seiner "Plüschkante" in den Ausschnitt der Karosserie "reinrutscht"und dann dort fest sitzt. Decken entfernen. Dann beiden Schrauben dort einsetzen, aber noch nicht ganz anziehen.
4.
Befestigungen links und rechts an den B-Pfosten anbringen, aber Schrauben noch nicht anziehen.
5.
Die 2 Schrauben vorne und die 2 Schrauben hinten anziehen.
6.
Befestigungen links und rechts an den B-Pfosten justieren/anziehen.
Grüße
Rolf
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das Hardtop aufsetzen will, wenn man das Verdeck hinten nicht löst.In der Verdeckkante ist eine breite Metallleiste eingearbeitet. Die ist doch dem Hardtop im Weg. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wieso du den Aufwand scheust, die 2 Schrauben hinten und die 2 Schrauben an den Seiten zu entfernen - dann bist du das Verdeck los und hast Platz hinter den Sitzen und auch seitlich. Hast du auch die richtigen/originalen Schrauben? Diese sind "angespitzt", damit man sie leicht in die Gewinde "einfädeln" kann. Mit normalen Schrauben ist das etwas fummeliger.
Beim Einbau des Hardtops gehe ich so vor (soweit ich mich erinnere...):
1.
Decken auf den hinteren Teil der Karosserie legen und Hardtop auflegen: Vorderkante auf dem Frontscheibenahmen und hintere untere Kante auf den Tankdeckel.
2.
Schrauben oben am Frontdcheibenahmen befestigen. Schrauben noch nicht ganz anziehen.
3.
Hardtop an seiner hinteren unteren Kanten ein Stück nach vorne drücken, sodass es mit seiner "Plüschkante" in den Ausschnitt der Karosserie "reinrutscht"und dann dort fest sitzt. Decken entfernen. Dann beiden Schrauben dort einsetzen, aber noch nicht ganz anziehen.
4.
Befestigungen links und rechts an den B-Pfosten anbringen, aber Schrauben noch nicht anziehen.
5.
Die 2 Schrauben vorne und die 2 Schrauben hinten anziehen.
6.
Befestigungen links und rechts an den B-Pfosten justieren/anziehen.
Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)