Kennzeichenbefestigung

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von Det1500 »

Genau, gab es aber auch mit Verbrenner, man konnte wählen....
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 218
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von wol00f01 »

Hatte in den 80ger Jahren das Glück ein aufklebares Nummernschild zu bekommen, müsste man sich mal erkundigen, ob so etwas heute noch möglich ist.
Sind Klebekennzeichen in Deutschland erlaubt?
Das Anbringen von Kfz-Klebekennzeichen ist nur erlaubt, wenn eine entsprechende Ausnahmegenehmigung von der zuständigen Zulassungsstelle vorliegt.

Wann kann ich eine Sondergenehmigung für eine Klebekennzeichen erhalten?
Möglich ist dies in der Regel nur, wenn technische Gründe gegen die Verwendung regulärer Kennzeichen sprechen.
Technische Gründe sind ungenügender Lufteintritt zum Kühlen des Motors.
Bild kann gerne zur Vorlage beim Straßenverkehrsamt genutzt werden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von wol00f01 am 2. Sep 2025, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 218
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von wol00f01 »

greasemonkey hat geschrieben: 14. Apr 2025, 09:13 Sind das diese relativ naturgetreuen Verkleinerungen von Luxusautos mit Elektroantrieb? Hab ich auch mal gesehen. Die kosten ca so viel wie ein mittlerer Kleinwagen. Naja wer das Kleingeld übrig hat...
So was baut man selber.
Wenn ich noch kleine Kinder hätte, wäre ein Mini Spitfire längst in Arbeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11801
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von Andi »

Es gibt keine Sondergenemigung mehr für Klebekennzeichen.
Die eine hatten mußten sie abgeben.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 218
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von wol00f01 »

Andi hat geschrieben: 2. Sep 2025, 00:42 Es gibt keine Sondergenemigung mehr für Klebekennzeichen.
Die eine hatten mußten sie abgeben.
Na zumindest hier steht es anders.
https://www.bussgeldkatalog.org/klebekennzeichen/
Versuch macht klug.
Auch damals war eine Sondergenehmigung notwendig, die erteilt wurde, war sogar im Fahrzeugbrief eingetragen..
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von Rolf »

"Wann kann ich eine Sondergenehmigung für eine Klebekennzeichen erhalten? Möglich ist dies in der Regel nur, wenn technische Gründe gegen die Verwendung regulärer Kennzeichen sprechen."

Wenn früher Tausende und jetzt immer noch einige hundert Spitfire in Deutschland mit angeschraubtem Blechkennzeichen unterwegs sind, wie willst dann begründen, dass das ausgerechnet bei deinem Spitfire nicht möglich ist?


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 218
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von wol00f01 »

Rolf hat geschrieben: 2. Sep 2025, 00:58 "Wann kann ich eine Sondergenehmigung für eine Klebekennzeichen erhalten? Möglich ist dies in der Regel nur, wenn technische Gründe gegen die Verwendung regulärer Kennzeichen sprechen."

Wenn früher Tausende und jetzt immer noch einige hundert Spitfire in Deutschland mit angeschraubtem Blechkennzeichen unterwegs sind, wie willst dann begründen, dass das ausgerechnet bei deinem Spitfire nicht möglich ist?


Grüße
Rolf
Gute Frage, da das Auto recht unbekannt ist und man viel Überzeugungskraft und Glück haben muss. Und auf dem Bild sieht man ja einen mit Klebenummernschild.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von MKIII »

Auf dem Bild sieht man auch einen der auf einem Esel reitet :lol:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Schorse
Super - Member
Beiträge: 462
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von Schorse »

MKIII hat geschrieben: 2. Sep 2025, 08:01 Auf dem Bild sieht man auch einen der auf einem Esel reitet :lol:
:lol: :lol: :lol:
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 218
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von wol00f01 »

Schorse hat geschrieben: 2. Sep 2025, 08:04
MKIII hat geschrieben: 2. Sep 2025, 08:01 Auf dem Bild sieht man auch einen der auf einem Esel reitet :lol:
:lol: :lol: :lol:
Ja, stell dir vor, sieht man heute noch in der tiefsten Provinz von Spanien und Frankreich.
Aber extra für dich!:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11801
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von Andi »

Ich kenn eine hier aus Hannover(Melli) die hat einen orangen Spitfire der wurde das Klebeschild abgenommen.
Da ihr Fahrzeug im Orginallack ist kann man das deutlich sehen.
Obwohl ich sie lange nicht gesehn habe.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von Jogi, HB »

Ich hatte mal einen, da war auch das Kennzeichen auf der Motorhaube.
Damals konnte man die Kennzeichen nicht mit in ein anderen Zulassungsbezirk mitnehmen.

Als erstes gab es das Problem, dass die "Dame" das entwertete (also Zulassungsstempel entfernt) Kennzeichen sehen wollte, und ich nicht die Motorhaube in den 3. Stock schleppen wollte.

Beim Entwerten hatte ich auch Angst, dass der Typ, der dann mit runter gekommen ist, den Schaber so fest ansetzt, dass das Klebeschild durchkratzt wird und den Lack beschädigt.

Ein neues selbstklebendes Nummernschild wurde nicht wieder zugelassen......so musste ich ein Blechschild bestimmungsgemäß anbringen, und das Klebeschild abmachen, weil 2 verschiedene (auch wenn eines davon entwertet ist) verboten sind.

Nachdem ich also das alte Schild (mit Haarföhn) abgefummelt hatte, blieb ein Farbunterschied zurück.
Schöne Scheiße!
Nie wieder!
Geh wech damit!
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Randy Andy
Super - Member
Beiträge: 201
Registriert: 18. Jan 2017, 19:57
Wohnort: Gera

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von Randy Andy »

Ich sehe das wie Rolf und mache dir wenig Hoffnung. Die wollen ihr Standardschild in Normschrift damit beim Blitzen alles gut zu lesen ist. Da geht der Beamte kein Risiko ein.

Selbst ein Exot wie der Strosek 928 musste das Blechschild unten dranbauen:
Strosek.jpg
Du musst schon zu den Großkopferten gehören. Da geht dann einiges in unserem Staat:
Moss722.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
'79 Spitfire; US-Model mit 123ignition, HS4 und Schubkarre mit Fächerkrümmer

"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2825
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von greasemonkey »

Also ich muss ehrlich sagen das ich nicht ganz das Problem verstehe. Das Nummernschild unten vor den Kühler zu bauen funktioniert problemlos und abgesehen davon das der Lack unter dem Aufkleber nicht verblasst und man eine zweifarbige Haube bekommt, würde ich auch nicht ausschließen das man beim Entfernen (auch mit Fön) unter Umständen den Lack mit abreißt. Wer kann schon für die perfekte Haftung sämtlicher überlackierter Lackschichten garantieren.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Kennzeichenbefestigung

Beitrag von Rolf »

Optimal wäre so ein magnetisches Schild, wie es viele Fahrschulen verwenden..... :lol:


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Antworten