Hardtop Montage

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Ich habe heute nach ca. 20 Jahren mein Hardtop aus dem Keller gekramt. Ich meine mich zu erinnern als ich ich es damals montiert hatte, dass es mir das Blech in dem der Tankeinfüllstutzen drin ist ein bisschen zerkratzt hat.
Bildschirmfoto vom 2025-08-31 16-32-51.png
Bei Limora gibt es diese Teile,28,29,30, wo genau gehören die dran. Ich vermute die setzen das Dach etwas höher damit es nicht auf dem Blech aufliegt oder diesem zu nahe kommt.
Weiß jemand näheres ?

Und ja ich weiß, :) ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich es mir wirklich antun will.

Grüße

Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Rolf »

Ja, so isses.

2 Gummiblöcke ohne Aussparung und 2 Gummiblöcke mit Aussparung für die beide Schrauben sowie eine Auflage entlang der Unterkante des Hardtops. Außerdem braucht man noch 2 Gummiblöcke für die Stellen, wo das Hardtop auf den B-Säulen aufliegt. Alle werden and Hardtop geklebt.

Diese 6 Gummiblöcke kann man, falls nicht mehr lieferbar, sich auch selbst "schnitzen".

Bei Montage und Demontage lege ich immer mehrere große Decken auf den Kofferraum und über den Bereich, wo sich der Tank befindet.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Hallo Rolf,

die 2Blöcke ohne Aussparung und die 2 mit werden dann übereinandergelegt? die Auflage entlang der Unterkante ist dann so ne Art Keder einmal ringsum?

Grüße

Peter
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

... und kannst du mir sagen wie groß bzw wie dick die Dinger ca. sind ?

Danke

Peter
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Rolf »

Die beiden Blöcke mit den Schlitzen kommen dahin, wo die beiden Schrauben sind. Die beiden Blöcke ohne Schlitze werden "nach Gefühl" zwischen den beiden verteilt, sodass die Unterkante des Hardtops auf allen 4 Blöcken aufliegt.

Ich schätze die Blöcke auf 60 mm x 40 mm und auf eine Höhe von ca. 10 mm. Kann im Moment n nicht an mein Hardtop ran, weil es in der hintersten Ecke des Gartenhauses steht und verpackt ist. Kommt aber auf ein paar Millimeter auch nicht an. Man kann es sich aus einer Gummiplatte zurechtschneiden; diese gibt's zum Beispiel als Material für Schuhsohlen.... :D

Ja, der lange Streifen ist ein Schutzkeder, damit die Unterkante des Hardtops nicht an der Karosserie reibt und außerdem sorgt es für festen Sitz. Ist außen so ähnlich wie Plüsch.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Ah Danke,
das Plüschding ist dann von innen zu sehen?
Da hab ich sowas dran, geht hinten rings um.
Die zwei Blöcke für die BSäule haben dann wohl auch ungefähr die gleichen Maße?

Peter
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Rolf »

Ja, die Plüschleiste ist von innen zu sehen.

Nee, die Puffer an den B-Säulen haben eine ganz andere Form als die Gummiblöcke hinten. Die sind auch eher aus weicherem Material, ähnlich wie Schaumgummi. Offiziell sind die nirgendwo mehr lieferbar. Wenn das Hardtop montiert ist, siehst du, welche Form die Dinger haben sollten. Dann kannst du dir etwas Passendes aus schwarzem Schaumgummi zurechtschneiden. Oder du lässt das einfach weg. Dann hast du an den B-Pfosten jeweils einen kleinen Spalt von etwa 10 mm. Ist eine prima Entlüftung. Ich bin auch ungefähr 20 Jahre lang ohne diese Dichtstücke an den B-Pfosten gefahren, bis ich sie mal zufällig NOS bei Ebay gefunden habe.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Danke für die Infos

Peter
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11801
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Andi »

Hast du die orginalen Schrauben für die vordere Kante?
Hat sich schon mancher das Dach versaut mit irgendwelchen Schrauben.
Und die Hülsen dazu natürlich auch,sonst kanns schief gehn.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Rolf »

Ja, die beiden speziellen Schrauben für die Vorderkante sind wichtig. Man kann aber auch auf Stehbolzen umrüsten, weil es damit nicht so ein Gefummel ist wie mit den Schrauben.

Den Befestigungsatz um das Hardtop seitlich an den B-Säulen zu fixieren braucht man natürlich auch noch.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Ja ich hatte Stehbolzen angeschweißt und Schraubhülsen drauf. Die Seitlichen Halter hab ich, die kurzen bei denen das Verdeck drin bleiben kann, und hinten muss ich mir paar Schrauben suchen.

In der letzten Spitfire Info ist ein Bild vor dem Weksgelände mit vielen neuen Spittis
die haben alle Hardtops drauf. Wurden die immer mit Hardtop ausgeliefert?

Peter
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Rolf »

PS hat geschrieben: 1. Sep 2025, 07:40 Ja ich hatte Stehbolzen angeschweißt und Schraubhülsen drauf. Die Seitlichen Halter hab ich, die kurzen bei denen das Verdeck drin bleiben kann, und hinten muss ich mir paar Schrauben suchen.

In der letzten Spitfire Info ist ein Bild vor dem Weksgelände mit vielen neuen Spittis
die haben alle Hardtops drauf. Wurden die immer mit Hardtop ausgeliefert?

Peter

Von dem Drinbleiben des Verdeck halte ich eher nichts. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut funktioniert. Es wird dann wohl sehr eng im Innenraum. Habe das aber noch nicht live gesehen.

Man konnte den Spitfire in England wahlweise als "Coupé" kaufen. Das Verdeck war dann nicht dabei. Mein Rechtslenker wurde auch so ausgeliefert laut Heritage Certificate.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Ich hab das Hardtop einfach mal drauf gelegt.
Man verschenkt natürlich Platz im Innenraum, aber es wird zumindest da hinten auch nicht enger als wenn man mit geöffnetem Verdeck fährt.
Das Verdeck raus und reinschrauben hab ich als nervig in Erinnerung. So ist das Top jedenfalls schnell drauf und wieder runter gemacht.

Peter
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Hardtop Montage

Beitrag von Rolf »

Stell hier doch mal Fotos davon ein, wie das aussieht, wenn es fertig ist.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Hardtop Montage

Beitrag von PS »

Hallo Rolf,

ich muss mir erst noch die Klötze schnitzen.
Aber vorab schon mal das.

und kein Wort wegen der Farbe :oops:

Peter :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten