Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Antworten
Roland-112
Member
Beiträge: 57
Registriert: 17. Jun 2025, 18:06
Wohnort: Schlierbach (73278)

Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Roland-112 »

Könnte mir jemand Fotos vom Scheinwerfer schicken, mir gehts um die Übergänge von diesem Rahmen zur Motorhaube. Da hat der Vorbesitzer nicht ordentlich gearbeitet, Rahmen stößt an der Haube an und geht deswegen oben nicht weit genug nach hinten. Außerdem gibts da kleine Risse die geschweißt werden müssen.
Herzliche Grüße aus Schlierbach
Roland

Spitfire 1500 EZ 1977
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Jogi, HB »

Ich bin ein wenig verwirrt, was meinst Du denn jetzt genau?
Mach mal ein Foto.

Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Rolf »

Wahrscheinlich ist der Gussrahmen gemeint, in dem die Scheinwerfer sitzen. Ja, damit gibt's oft Probleme. Die können brechen und wenn sie an der Motorhaube den Lack abscheuern, ist das auch nicht schön.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Roland-112
Member
Beiträge: 57
Registriert: 17. Jun 2025, 18:06
Wohnort: Schlierbach (73278)

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Roland-112 »

ja, ich meine den Gußrahmen und dann die Stellen zur Motorhaube bzw. Kotflügel, vor allem der Bogen oben links
Lampenring.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße aus Schlierbach
Roland

Spitfire 1500 EZ 1977
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Rolf »

Ein ganz typischer Schaden, der an vielen Spitfire Mk IV / 1500 vorkommt... :(


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Roland-112
Member
Beiträge: 57
Registriert: 17. Jun 2025, 18:06
Wohnort: Schlierbach (73278)

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Roland-112 »

auf dem Bild sieht der obere Spalt ja gar nicht schlecht aus, aber in der Realität ist der viel zu groß da das Gussteil nicht weiter nach hinten kann. Versuch der Verbesserung ist schon gestartet.

Wie ist denn die Struktur des Lacks beim Schweller ? Glatt oder so strukturiert ähnlich wie bei einem Unterbodenschutz ?
Herzliche Grüße aus Schlierbach
Roland

Spitfire 1500 EZ 1977
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 202
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Pumpel »

Der Lampenring wird doch oben mit einer Art Haken eingehängt und dann zur Motorhaube ausgerichtet.
Eventuell kann man da Gummischeiben zwischen Haube und Lampenring platzieren, um die Kontaktfläche zu vergrößern.

Habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber genau die selbe Problematik.

Bei jedem Spitfire Treffen ist das der erste Blick. :D

Grüße
Frank
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Rolf »

Roland-112 hat geschrieben: 15. Aug 2025, 23:28 Wie ist denn die Struktur des Lacks beim Schweller ? Glatt oder so strukturiert ähnlich wie bei einem Unterbodenschutz ?

Glatt.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11801
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Andi »

Vermutlich ist die Haube an der stelle schon gespachtelt wegen Rissbildung.
Sieht jedenfalls nach Foto sehr dick aufgetragen aus.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Roland-112
Member
Beiträge: 57
Registriert: 17. Jun 2025, 18:06
Wohnort: Schlierbach (73278)

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Roland-112 »

danke für Eure Infos. Bezüglich der Dicke des Lacks bzw. der Spachtelmasse ist das so wie von Andi geschrieben, auch an anderen Stellen der Haube, bei den Verschlüssen. Auf der Fahrerseite haben wir den Ring schon abgebaut, System ist klar, an ein Unterlegen der Haken habe ich auch schon gedacht, das werden wir sehen.

In dem Bild ist leider nicht zu erkennen, dass zwischen Lampenring und Motorhaube ein recht großer Spalt ist, ca. 3 bis 4mm.
Da der Ring quasi an der Ecke klemmt und nicht weit genug nach hinten zur Motorhaube geht.
Ist es richtig, dass normalerweise da kein Spalt zwischen Ring und Motorhaube ist und der Ring (ohne Luft) an der Motorhaube anliegt ?
Herzliche Grüße aus Schlierbach
Roland

Spitfire 1500 EZ 1977
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11801
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Andi »

Nein,da ist immer ein großzügiger Spalt.
4mm ist doch nix
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Zierrahmen Rahmen Scheinwerfer

Beitrag von Rolf »

Bei englischen Autos aus dieser Zeit sind Spaltmaße bis 10 mm normal.... :D


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Antworten