Das ist schlichtweg falsch, alleine um den Bass dazustellen, brauchts den Hub.
Außerdem sind die LS in dem Grünen verbaut, ich baue doch jetzt nicht um, für einen schlechteren Klang, außer ich will kein Radio hören.......oder nur in der Garage!
Das ist schlichtweg falsch, alleine um den Bass dazustellen, brauchts den Hub.
Ja, dass werde ich vor dem Wiedereinbau (wenigstens auf dieser Seite) berücksichtigen.greasemonkey hat geschrieben: ↑29. Jul 2025, 09:01 Das ist sicher nicht der schlechteste Platz und schön unauffällig. Würde allerdings statt der windigen Beilagscheiben wie gesagt eine Holzplatte mit Ausschnitt verwenden. Die klebt man auf die Pappe und ist sicher das sie nicht einreisst oder aufweicht an der Stelle.
Leider falsch. Natürlich brauchts nen Hub, das hat aber nichts mit der Bauform zu tun. Flache LSP haben ganz einfach eine flachere Membrane. Damit auch einen anderen Abstrahlwinkel. Es gibt/gab ja auch Bässe mit gänzlich flacher Membrane. Auch bei extrem teuren LSP.Das ist schlichtweg falsch, alleine um den Bass dazustellen, brauchts den Hub.
Wenn ich kein Gehäuse um den LS habe hilft die tiefe Membran um Luft zu bewegen.Brüchi hat geschrieben: ↑29. Jul 2025, 10:38 Jogi, du alter Rocker
Leider falsch. Natürlich brauchts nen Hub, das hat aber nichts mit der Bauform zu tun. Flache LSP haben ganz einfach eine flachere Membrane. Damit auch einen anderen Abstrahlwinkel. Es gibt/gab ja auch Bässe mit gänzlich flacher Membrane. Auch bei extrem teuren LSP.Das ist schlichtweg falsch, alleine um den Bass dazustellen, brauchts den Hub.
So, jetzt mal ran an dem Bass und "another one bits the dust" mit 120 dB raushauen !!!!!![]()
Nimm Axel F, der Faltermeyer hat mich in jungen Jahren mal ne Heckscheibe gekostet... 2er Golf raus aus dem Gummi...