Qualmen beim Anfahren

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Qualmen beim Anfahren

Beitrag von ThomasE »

Hallo Gemeinde,

hab jetzt die ersten paar Kilometer mit meinem Spiti hinter mich gebracht... 8)

Zur Erinnerung; 1500er, 260er Nockenwelle, große Ventile neu eingearbeitet, neue Kolbenringe, Vergaser bei JPA überholen lassen und mit AAQ Nadeln bestücken lassen.

Hatte vor ca. 2 Wochen zusammen mit einem Kollegen die Vergaser nach Anleitung von JPA eingestellt und das CO auf 3 - 3,5 eingestellt.
Weiß gar nicht, sind das Gramm oder Prozent? :?
Unterdruck an den Vergasern mit so einem synchrometer eingestellt.
synchrometer.jpg
Motor läuft meiner Meinung nach sehr gut, zieht sauber durch, kein Klingeln bei Volllast!
Der besagte Kollege, Fiat Spider Fahrer..., fuhr gestern hinter mir her und meinte das mein Spiti beim Anfahren, also beim ersten Gasstoß nach Standgas stark qualmt.
Je länger das Standgas dauert desto mehr Qualm.
Kein Qualm beim Schalten meinte er!
Scheint Öl zu sein... :roll:

Woran könnte das liegen?
Vielleicht hat ja jemand einen Ansatz für mich?

Ventilführungen sind auch in Ordnung! Hab die Maße jetzt nicht im Kopf, waren aber iO!

Kann man das Leerlaufgemisch separat einstellen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von Brüchi »

ufff. Da haste ein paar Dinge am Motor gemacht.
Was wurde denn alles überprüft/gemessen/vermessen?

Also, neue Kolbenringe: wurde das Kolbenlaufspiel bzw die Zylinderlaufbahn vermessen? Neue Kolbenringen bringen bei verschlissenen (bauchigen) Zylindern nicht wirklich viel.
Große Ventile neu eingearbeitet? Heisst was? Die vorhandenen Ventile wurden neu eingeschliffen oder es wurden größere Ventile eingebaut ( mit Ventilsitz auffräsen usw...). Wurde das Spiel der Ventile in den Führungen gemessen? Wurden neue Führungen eingebaut?

So nach deiner Beschreibung könnte ich mir vorstellen: Ventilführungen verschlissen und/oder Zylinderlaufbahnen verschlissen.

Leerlaufgemisch kann man nicht separat einstellen. GGF mit einer Nadel, die im Leerlaufbereich dicker ( = magerer) ist?
....little car, big fun...
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von ThomasE »

Hi Brüchi,

ja Zylinder wurden vermessen und für OK befunden.
Die großen Ventile sind neu und im Kopf neue Ventilsitze gefräst.
Keine neue Führungen weil die alten auch als OK vermessen wurden.

Hab weder Zylinder noch die Führungen selbst vermessen da ich zu Hause nicht über die benötigten Innenmessuhren verfüge.
Wurde vom Motorenbauer gemacht, hab die Messprotokolle jetzt nicht zur Hand, waren aber OK...

Was würde denn dein Hinweis mit "dickerer" Nadel bedeuten?
Kenne zwar die Seite http://www.mintylamb.co.uk/suneedle/ kann aber mit den Kurven nicht wirklich was anfangen.
Vergaser Nadeln.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
veteran
Super - Member
Beiträge: 447
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von veteran »

Hallo
ThomasE hat geschrieben: 19. Mai 2025, 12:54 Hatte vor ca. 2 Wochen zusammen mit einem Kollegen die Vergaser nach Anleitung von JPA eingestellt und das CO auf 3 - 3,5 eingestellt.
Sehr gut. CO ist ein Volumen % Mass.
ThomasE hat geschrieben: 19. Mai 2025, 12:54 Kann man das Leerlaufgemisch separat einstellen?
Die Frage erstaunt mich aufs äusserste. Aber gut. Hast du schon mit deinem Kollegen zusammen gemacht.

Weiter, warum die Nadeln wechseln. CO konnte eingestellt werden. Und Motor läuft gut. Soweit ich das verstanden habe.

Warum hast du neu Kolbenringe montieren lassen? Bzw. wer hat den Motor zusammen gebaut?
Das Qualmen beim ersten Gas geben könnt schon auf Kolbenringe hin weisen. Wurde da nicht nach gehont?

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Die AAQ Nadeln sind sehr fett. Wie ist denn der Leerlauf wenn das qualmen auftritt, geht da auch die Drehzahl runter? Könnte ja sein, dass Du bei Teillast zu fett unterwegs bist. Dann wäre der Qualm einfach nicht komplett verbrannter Sprit. Du kannst das grob testen ( wenn einer hinterher fährt). Mal nach einer Strecke mit Vollgas in den Leerlauf gehen ( Drehzahl im Leerlauf dann?, Qualm beim anfahren?)

LG
Volker
( P.S.: Lambdasonde oder Teststandslauf wäre gut ;-) ...)
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von ThomasE »

Die AAQ Nadeln habe ich von @Ansgar empfohlen bekommen, aufgrund Ventile und Nockenwelle.

Kolbenringe hab ich neue eingebaut weil die alten 0,4mm Stoßluft gehabt hatten. Die neue haben 0,1mm!

Leerlauf ist stabil, nach meinem Empfinden.
Sackt auch nicht nach Vollast zusammen.

Wie gesagt, im Leerlauf qualmt nix. Nur wenn ich den ersten Gasstoß gebe zum anfahren. Danach ist nichts mehr zu sehen. Auch beim Gangwechsel ist nichts, laut Hinterherfahrer...
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
veteran
Super - Member
Beiträge: 447
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von veteran »

Hallo

Also so wie ich das verstehe, war eigentlich am Motor nichts schadhaft. Und hat auch nicht gequalmt. Trotz den grossen Stossmassen. Ölverbrauch war wahrscheinlich im Rahmen des Normalen.

Vermutlich hast du den Motor selber zusammen gebaut? Nur eine Frage. Sind die Kolbenringe richtig eingebaut? Also Top oben?
Nicht ganz unbekannt ist mir, dass bei nur Kolbenringwechsel ein Qualmen möglich ist. Falls du sicher bist, dass die Kolbenringe richtig eingebaut sind, würde ich das qualmen vernachlässigen. Mehr auf den Ölverbrauch achten.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von Rolf »

Die AAQ-Nadeln bin ich viele Jahre gefahren in Verbindung mit K&N-Luftfilter und Fächerkrümmer und "Schubkarre". Da hat nichts gequalmt. An den Nadeln wird es nicht liegen.

Was meint dein Bekannter überhaupt mit "viel Qualm"? Das ist ja relativ und Ansichtssache. Oder hast du es selbst auch gesehen?


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 202
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von Pumpel »

Hallo liebe Gemeinde,

kann nur berichten, dass der Block und die KW von mir kam und ursprünglich nicht gequalmt hat. Der Ölverbrauch war okay.
Ich denke dass nach dem Neuaufbau da so etliche Schmier- und Montagemittel zum Einbau verwendet wurden und das ein oder andere zum qualmen beitragen könnte.
Solange Leistung und Laufgeräusche okay sind, würde ich das nur beobachten und wie schon von anderen erwähnt auf den Ölverbrauch achten.

Grüße
Frank
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
veteran
Super - Member
Beiträge: 447
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von veteran »

Hallo

Habe mir doch gedacht, da ist irgend etwas komisch. Da passt einfach was nicht. Es baut sich doch niemand einen Motor auf, mit 260° NW und wenig grösseren Ventilen, wenn der Alt noch gut ist.

Da wurde also aus diversen alten Motoren ein neuer Motor zusammen gestellt. Natürlich wurde da alles neu ausgemessen und für gut befunden. Ventilsitze waren wohl nicht mehr 100%. Warum man sich entschloss grössere Ventile einzubauen. Kolben wurden dann einfach mit neuen Ringen verbaut. Kann ja nicht schaden.

Klar kann man machen. Und ist sicher auch ein günstiger Weg einen ordentlichen Motor zu bekommen. Wir haben aber in einem solchen Fall immer 2 - 3 Honhübe nach gearbeitet.

Letztlich noch. Und ich habe es angedeutet. Das kurze Qualmen überrascht mich da wenig. Jetzt wo klar ist um was für einen Motor es sich da handelt. Wie gesagt einfach auf den Ölverbrauch achten.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von ThomasE »

Bei den ersten Motorläufen hatte es natürlich ziemlich viel gequalmt, war ja alles neu bzw. neu gemacht.

Werde den Ölverbrauch im Auge behalten und mal versuchen das qualmen selbst einzuschätzen.

Nur der Block mit Kurbeltrieb war von @Pumpel, Kopf hatte ich einen besorgt.
Da ich die neuen großen Ventile eh da hatte hab ich die Sitze fräsen lassen und auch die Kopfhöhe angepasst damit ich eine Verdichtung von 10:1 bekomme.
Nockenwelle war ja auch fertig darum eine neue.

Wie gesagt, das qualmen tritt nur beim ersten Gas Stoß nach Standgas auf!
Muss selbst mal schauen...
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Eine (zugegeben periphere) Idee hätte ich noch:
Wie sieht es bei Dir mit der Ventildeckelentlüftung aus? ... Vielleicht mal in einen (provisorischen) Catchtank entlüften und an den Vergasern die Öffnungen verschliessen... Ändert das etwas ?

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von ThomasE »

Könnte ich mal testen...
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
veteran
Super - Member
Beiträge: 447
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Qualmen beim Anfahren

Beitrag von veteran »

Hallo
ThomasE hat geschrieben: 20. Mai 2025, 10:11 Nur der Block mit Kurbeltrieb war von @Pumpel, Kopf hatte ich einen besorgt.
Und die Kolben mit Bleuel? Waren wiederum von einem anderen Motor.
ThomasE hat geschrieben: 20. Mai 2025, 10:11 Da ich die neuen großen Ventile eh da hatte hab ich die Sitze fräsen lassen
Was auch völlig in Ordnung ist.
ThomasE hat geschrieben: 20. Mai 2025, 10:11 und auch die Kopfhöhe angepasst damit ich eine Verdichtung von 10:1 bekomme.
Wie viel wurde da abgefräst? Stimmt die Kipphebelgeometrie noch?

Kurbelgehäuseentlüftung nur mal mit dem Daumen zuhalten. Baut sich da relativ schnell Druck auf? Wäre das der Fall, pumpen die Kolben. Zu erklären wäre dies damit, dass die Pleuel nicht Ausgewinkelt wurden.

Gruss
Veteran
Antworten