Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
-
hamoos
- Super - Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
- Wohnort: Lindau
Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Hallo,
bei meinem Verteiler im 1500er hab ich ab und zu ein ruckeln im Lastbereich. Ich hab mir mal den Verteiler genauer angeschaut und festgestellt, dass bei der Mechanik der Fliehkraftverstellung zwei unterschiedliche Federn verbaut sind. Die markierte Feder ist im Ruhezustand lose und nicht auf Zug. Ist das normal so? Wo bekommt man die richtigen Federn oder zumindest eine?
SG Harald
bei meinem Verteiler im 1500er hab ich ab und zu ein ruckeln im Lastbereich. Ich hab mir mal den Verteiler genauer angeschaut und festgestellt, dass bei der Mechanik der Fliehkraftverstellung zwei unterschiedliche Federn verbaut sind. Die markierte Feder ist im Ruhezustand lose und nicht auf Zug. Ist das normal so? Wo bekommt man die richtigen Federn oder zumindest eine?
SG Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4305
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Ja, das ist so richtig, es gibt eine Primärfeder und eine Sekundärfeder (die, die locker ist).
Viele Grüße
Marc

Marc

-
hamoos
- Super - Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
- Wohnort: Lindau
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
alles klar Marc - danke für die Info 
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4305
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
...aber: Ist das der richtige Verteiler für den Spitfire? Ich lese 8° auf dem Fliehgewicht. Guck mal nach der Nummer des Verteilers. Für den 45 D gibt es locker 100 verschiedene Zündkurven.
Viele Grüße
Marc

Marc

-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 447
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Hallo
Am Verteilerfinger muss ein wenig Spiel bemerkbar sein, bevor die Federn spannen.
Vakuumdose funktioniert? Loch sieht auch strapaziert aus. Und ja, zu wenig vor Zündung dürfte die Ursache des Ruckelns sein.
Gruss
Veteran
Am Verteilerfinger muss ein wenig Spiel bemerkbar sein, bevor die Federn spannen.
Vakuumdose funktioniert? Loch sieht auch strapaziert aus. Und ja, zu wenig vor Zündung dürfte die Ursache des Ruckelns sein.
Gruss
Veteran
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4305
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Wenn Du den Verteiler Finger nach links drehst, muss die Primäreder es schaffen, den Finger von selbst in die Ausgangslage zu ziehen, also auf Anschlag. Schafft die Feder das nicht, ist entweder der Mechanismus schwergängig oder die Feder verschlissen. Dir steht dann beim Fahren ein geringerer Verstellbereich zur Verfügung und Du hast meist einen schlechten Leerlauf, insgesamt weniger Leistung.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2133
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Moin
Jo,Passt
8 plus 8 plus 10 max Ausregelung 26 Grad
Unterdruckdose ist dicht und das loch zur Verbindung mit der Grundplatte ist nicht ausgeschlagen?
Verteilerwelle ist okay ?
Jo,Passt
8 plus 8 plus 10 max Ausregelung 26 Grad
Unterdruckdose ist dicht und das loch zur Verbindung mit der Grundplatte ist nicht ausgeschlagen?
Verteilerwelle ist okay ?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
-
hamoos
- Super - Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
- Wohnort: Lindau
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Hallo zusammen,
werde alles mal prüfen und berichten.
SG Harald
werde alles mal prüfen und berichten.
SG Harald
-
hamoos
- Super - Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
- Wohnort: Lindau
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Hallo,
der Verteiler ist ein 41449H 45D4, passt also für den 1500er. Die Fliehkraftverstellung ist leichtgängig, der Finger springt selbst in die Ausgangslage zurück, die Dose ist dicht und funktioniert, wenn man mit einem Schlauch saugt. Ich werde mal den Kondensator tauschen. Vielleicht hilft das gegen das Ruckeln.
Was mir beim Fahren noch aufgefallen ist, dass die Drehzahl beim Kuppeln und Schalten immer relativ hoch bleibt, so bei 1500 Umdrehungen. Sie fällt also nicht sofort ab. Standgas ist aber normal so bei ca. 800 Umdrehungen eingestellt. Was kann dafür verantwortlich sein?
Gleich noch eine Zusatzfrage. Für was ist der Filz beim Unterbrecher gedacht?
SG Harald
der Verteiler ist ein 41449H 45D4, passt also für den 1500er. Die Fliehkraftverstellung ist leichtgängig, der Finger springt selbst in die Ausgangslage zurück, die Dose ist dicht und funktioniert, wenn man mit einem Schlauch saugt. Ich werde mal den Kondensator tauschen. Vielleicht hilft das gegen das Ruckeln.
Was mir beim Fahren noch aufgefallen ist, dass die Drehzahl beim Kuppeln und Schalten immer relativ hoch bleibt, so bei 1500 Umdrehungen. Sie fällt also nicht sofort ab. Standgas ist aber normal so bei ca. 800 Umdrehungen eingestellt. Was kann dafür verantwortlich sein?
Gleich noch eine Zusatzfrage. Für was ist der Filz beim Unterbrecher gedacht?
SG Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Schorse
- Super - Member
- Beiträge: 462
- Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
- Wohnort: Bremen- mal wieder
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Den Filz leicht (!!) ölen…..Deiner sieht sehr trocken aus…..
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 669
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Genau, der ist da um die Nocken auf der Verteilerwelle zu schmieren. Einfach ein wenig Öl auftragen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
-
hamoos
- Super - Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
- Wohnort: Lindau
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
ja, jetzt wo ihr das sagt
Ich wär da nicht drauf gekommen 
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11801
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Der ist sogar sehr wichtig.
Ohne bekommt man ruck zuck Probleme.
Die Kiste ruckelt dann gemein.
Hatte ich mal auf einem Automatikfahrzeug...üble Suche den Fehler zu finden.
Ohne bekommt man ruck zuck Probleme.
Die Kiste ruckelt dann gemein.
Hatte ich mal auf einem Automatikfahrzeug...üble Suche den Fehler zu finden.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 447
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Hallo
Ist dieser Wellenfilz normal nicht rund?
Gruss
Veteran
Ist dieser Wellenfilz normal nicht rund?
Gruss
Veteran
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Verteiler D45, Federn für Fliehkraftverstellung
Ich kenne ihn nur so, ist aber egal, er soll nur etwas schmieröl speichern können
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980