GFK-Motorhaube
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11801
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: GFK-Motorhaube
Ich kenn mich damit aus weil ich mal einen Buggy hatte mit mehrfachem Überschlag.
Wer die Haube repariert kann als Künstler durchgehn.
Man muß ja fast die gesammte Form nachbilden.
Da würd ich eher von einer Blechhaube eine Negativform machen und selbst produzieren.
Wer die Haube repariert kann als Künstler durchgehn.
Man muß ja fast die gesammte Form nachbilden.
Da würd ich eher von einer Blechhaube eine Negativform machen und selbst produzieren.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 447
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: GFK-Motorhaube
Hallo
Ja ich denke schon, dass man das in einen anständigen Zustand bekommt. Aber wie gesagt der Aufwand ist enorm. Ob es sich lohnt, bei 5.- in der Stunde schon. Ist dann immer noch abhängt vom Handelswert. Was kostet eine Haube bzw. wie viel wird dafür bezahlt? Blech wie GFK
Ein Negativ ist dann auch sehr aufwendig. Meine sogar deutlich mehr als das Ding ordentlich zu reparieren.
Ein Negativ müsste sicher trennbar sein. Ansonsten man nicht entformen kann. Weiter müssten dann auch vom Radkasten Negative gemacht werden. Und letztlich noch eingeklebt werden müssen.
Gruss
Veteran
Ja ich denke schon, dass man das in einen anständigen Zustand bekommt. Aber wie gesagt der Aufwand ist enorm. Ob es sich lohnt, bei 5.- in der Stunde schon. Ist dann immer noch abhängt vom Handelswert. Was kostet eine Haube bzw. wie viel wird dafür bezahlt? Blech wie GFK
Ein Negativ ist dann auch sehr aufwendig. Meine sogar deutlich mehr als das Ding ordentlich zu reparieren.
Ein Negativ müsste sicher trennbar sein. Ansonsten man nicht entformen kann. Weiter müssten dann auch vom Radkasten Negative gemacht werden. Und letztlich noch eingeklebt werden müssen.
Gruss
Veteran
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: GFK-Motorhaube
@ Stö:
Berlin ?
Da war ich doch oooch, 1991 !
Incl. Stocherkahnfahrt (oder wie des heisst) auf der Spree.
Seitdem hab ich nen "Fake- Leder- Koffer" Satz bei mir zu Hause
Meine Fresse, wie die Zeit vergeht.
Berlin ?
Incl. Stocherkahnfahrt (oder wie des heisst) auf der Spree.
Seitdem hab ich nen "Fake- Leder- Koffer" Satz bei mir zu Hause
Meine Fresse, wie die Zeit vergeht.
....little car, big fun...
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: GFK-Motorhaube
Das ist keine dem Original nachgebaute MKI Haube, die Scheinwerfer sitzen zu weit hinten, dazu gehörten wahrscheinlich noch Abdeckungen, diese sind nicht dabei.
Die Arbeit dafür ist immens.
Interessant zu wissen wäre der ursprüngliche Hersteller, und die passenden Papiere dazu!
Ich habe hier noch einen GFK (MKI/MKII) Haube, wo die untere Kante zerstört wurde und mit einem Aluwinkel mehr schlecht als recht irgendwie wieder zusammengestückelt wurde.
Daraus werde ich eine LeMans-Replik bauen.
Mir fehlen aber noch die Alu-Kühlergrill (vom Herald geht auch)
Die Arbeit dafür ist immens.
Interessant zu wissen wäre der ursprüngliche Hersteller, und die passenden Papiere dazu!
Ich habe hier noch einen GFK (MKI/MKII) Haube, wo die untere Kante zerstört wurde und mit einem Aluwinkel mehr schlecht als recht irgendwie wieder zusammengestückelt wurde.
Daraus werde ich eine LeMans-Replik bauen.
Mir fehlen aber noch die Alu-Kühlergrill (vom Herald geht auch)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: GFK-Motorhaube
Oha, Arcen ist aber echt lange her, ich habe Fotoalben von unseren Treffen in NL.Stö hat geschrieben: ↑29. Aug 2024, 17:51 Hi Jogi,
na klar kennen wir uns![]()
![]()
![]()
Ich war mit Ofenrohr Ende der Achtziger 2 oder 3 Mal in den NL in Arcen und wir haben mit dem Spitfire Club Berlin gleich nach der Wende in Klausdorf in Brandenburg ein Treffen organisiert. Ist ein halbes Leben lang her![]()
Außerdem habe ich in dieser Zeit m.E. auch ein OD Getriebe bei Dir erstanden.![]()
Ofenrohr entsteht gerade(seit 20 Jahren) in BRG.
Im Jahre 2000 n.Chr. Gesellte sich ein roter GT MKIII (fahrbereiter 4er Zustand gekauft in HH) in meine Garage.
Auch der istnoch Wirkung in progress![]()
LG aus Berlin und meine 2. Heimat, dem Land zwischen den Meeren
Stö
Ja, da habe ich Deinen fotografiert.
Der grüne hier auf den Bildern hat sogar noch einen alten Clubaufkleber auf der Scheibe.
powered by danonetunig
-
Stö
- Member
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Nov 2023, 23:04
- Wohnort: Berlin
Re: GFK-Motorhaube
Jepp,
es gab seinerzeit in Berlin 2 rivalisierende Clubs: Den 1. Spitfire Club Berlin ( mit Union Jack Aufkleber) und die Spifirefreunde Berlin
(mit meinem gelben Bapperl). Ich hab damals diesen Kinderkram nicht verstanden.
Inzwischen gibt s mangels Autos und Besitzern lediglich ersteren Club, der auch dem 1. SCD angegliedert ist.
Beim 1. SCD bin ich auch ein Long time Runner Mitglied
Einzig aus dem englischen TSSC bin ich nach 20 Jahren ausgetreten ( zuviele Hobbys, Autos und Mopeds).
Aus dem russetbrownen Ofenrohr wird jetzt (hoffentlich bald) der grüne.

es gab seinerzeit in Berlin 2 rivalisierende Clubs: Den 1. Spitfire Club Berlin ( mit Union Jack Aufkleber) und die Spifirefreunde Berlin
(mit meinem gelben Bapperl). Ich hab damals diesen Kinderkram nicht verstanden.
Inzwischen gibt s mangels Autos und Besitzern lediglich ersteren Club, der auch dem 1. SCD angegliedert ist.
Beim 1. SCD bin ich auch ein Long time Runner Mitglied
Einzig aus dem englischen TSSC bin ich nach 20 Jahren ausgetreten ( zuviele Hobbys, Autos und Mopeds).
Aus dem russetbrownen Ofenrohr wird jetzt (hoffentlich bald) der grüne.
Stö - der mit dem Spiti tanzt 
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: GFK-Motorhaube
Ja, damals........treffen sich 2 Spitfirefahrer, trinken sie ein Bier, treffen sich 3 Spitfirefahrer, gründen sie einen Club.
Ich bin auch nur noch im 1.SCD
Die braune Haube setzt Du so wieder drauf, oder sind die Rohre mitlerweile verschwunden?
Ich bin auch nur noch im 1.SCD
Die braune Haube setzt Du so wieder drauf, oder sind die Rohre mitlerweile verschwunden?
powered by danonetunig
-
Stö
- Member
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Nov 2023, 23:04
- Wohnort: Berlin
Re: GFK-Motorhaube
Hi nochmal,
die braune Haube ist schon längst Geschichte und wurde mal gegen eine unfertige, aber gut gemachte Blechhaube mit GT 6 Hutze getauscht.
Vor 15 Jahren habe ich diese dann ( gedacht als gute Ausgangsbasis für einen Umbau auf 6 Pötte) aber auch verkauft.
Weil… mich dann der rote GT 6 MK III aus Hamburg gefunden hat. Überhaupt finden alle meine Fahrzeuge mich.
Der existiert noch ausgelagert bei einem Freund und harrt im Dornröschenschlaf aus, wohingegen der grüne 1500 zu ca 75% fertig ist.
Hier fehlt noch der finale Einbau des Innenraumes.
Aber wie es immer kommt: erst Hausanbau und Modernisierung, dann kam die Tochter und die Sehnsucht nach fahrbereiten Roadstern. Nun fahre ich neben meiner XT 500, der 1200er GS ADV, dem BMW 100 GS Umbau zwei BMW Z 3 (1.8 er VFL und 3 Li FL). In den Campinurlaub geht s mit unserem 40 Jahre alten T3 Westfalia Club Joker.
Immer was zu tun,; alleine schon die TÜV Termine zu managen.
All das erklärt dann auch die leider lange fast 20 Jahre andauernde Restauration
Nächstes Jahr geht s (Toi Toi Toi - Holz klopf) in den Un- Ruhestand… und den aber!!!
die braune Haube ist schon längst Geschichte und wurde mal gegen eine unfertige, aber gut gemachte Blechhaube mit GT 6 Hutze getauscht.
Vor 15 Jahren habe ich diese dann ( gedacht als gute Ausgangsbasis für einen Umbau auf 6 Pötte) aber auch verkauft.
Weil… mich dann der rote GT 6 MK III aus Hamburg gefunden hat. Überhaupt finden alle meine Fahrzeuge mich.
Der existiert noch ausgelagert bei einem Freund und harrt im Dornröschenschlaf aus, wohingegen der grüne 1500 zu ca 75% fertig ist.
Hier fehlt noch der finale Einbau des Innenraumes.
Aber wie es immer kommt: erst Hausanbau und Modernisierung, dann kam die Tochter und die Sehnsucht nach fahrbereiten Roadstern. Nun fahre ich neben meiner XT 500, der 1200er GS ADV, dem BMW 100 GS Umbau zwei BMW Z 3 (1.8 er VFL und 3 Li FL). In den Campinurlaub geht s mit unserem 40 Jahre alten T3 Westfalia Club Joker.
Immer was zu tun,; alleine schon die TÜV Termine zu managen.
All das erklärt dann auch die leider lange fast 20 Jahre andauernde Restauration
Nächstes Jahr geht s (Toi Toi Toi - Holz klopf) in den Un- Ruhestand… und den aber!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stö - der mit dem Spiti tanzt 
-
Reineruno
- Super - Member
- Beiträge: 397
- Registriert: 20. Sep 2010, 21:02
- Wohnort: Stiring Wendel, Frankreich (Naehe Saarbruecken)
Re: GFK-Motorhaube
Christoph Dorscheid ist immer noch ein Händler....ich kenne ihn seit 1982 als ich meinen ersten TR6 hatte. Da Christoph seit über 40 Jahren mit alten Engländern handelt hat sich einiges an Teilen angesammelt, da liegt auch viel für Spitis rum. Hab grad vor kurzem einen Overdriveschaltstock bei ihm gekauft und weitergegeben, war der vorletzte im Lager. Die Preise muss man verhandeln, das ist klar.
Die Ofenrohr-Haube sieht gar nicht mal so übel aus finde ich.
Die Ofenrohr-Haube sieht gar nicht mal so übel aus finde ich.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2333
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: GFK-Motorhaube
http://www.triumphshop.co.uk/Quiller/Pa ... rdtops.htm
Der Dorscheid Preis ist schon unverschämt
Peter
Der Dorscheid Preis ist schon unverschämt
Peter
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2391
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: GFK-Motorhaube
Diese zwei Ashley hauben sind zu haben.
Produktion aus die 60er (aufhängung für mk1,2)
Eins für 4 cylinder: 400 euro
Eins für 6 cylinder: 800 euro
Habe einmahl die plastik kopie gläser dabei.
Original sind die hauben geliefert mit gläser von Jaguar e-type.
Resultat 4 cylinder sieht so aus als auf meine mk3 spitfire.
Produktion aus die 60er (aufhängung für mk1,2)
Eins für 4 cylinder: 400 euro
Eins für 6 cylinder: 800 euro
Habe einmahl die plastik kopie gläser dabei.
Original sind die hauben geliefert mit gläser von Jaguar e-type.
Resultat 4 cylinder sieht so aus als auf meine mk3 spitfire.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.