Anlasser greift nicht ins Schwungrad
-
Inazuma
Anlasser greift nicht ins Schwungrad
Tag nochmal!
Direkt ein weiteres Thema.
Vor kurzem mit dem Spiti gefahren, vor der Garage kurz ausgemacht, Garage geöffnet; wollte dann wieder starten, und... Anlasser dreht ins Leere! Kacke!!! Anlasser ausgebaut getestet und für gut befunden. Hab das Teil mal ordentlich gereingt (obwohl kaum dreckig, da erst zwei Jahre alt) und dann die Welle mit Caramba geölt. Teil wieder eingebaut und es hat tadellos gefunzt. Ging einen Monat gut und plötzlich in der gleichen Situation (nach ne´r schönen Ausfahrt vor der Garage den Wagen ausgemacht und dann direkt wieder starten wollen) -und der Anlasser dreht ins Leere. Der "Kollege" hat dann paar Argumente mit dem Kunststoffhammer akzeptieren müssen und hat den auch wieder seinen Job aufgenommen.
Woran kann es liegen?
Hätte ich die Welle ordentlich mit Fett schmieren sollen oder kann das Anlasserzahnrad evtl. zufällig in einer ungünstigen Konstellation zum Schwungrad gestanden haben, sodass er nicht Zahn in Zahn greifen könnte? Gibt´s sowas???
Danke für Eure Tipps!!
Schönen Abend noch!
Direkt ein weiteres Thema.
Vor kurzem mit dem Spiti gefahren, vor der Garage kurz ausgemacht, Garage geöffnet; wollte dann wieder starten, und... Anlasser dreht ins Leere! Kacke!!! Anlasser ausgebaut getestet und für gut befunden. Hab das Teil mal ordentlich gereingt (obwohl kaum dreckig, da erst zwei Jahre alt) und dann die Welle mit Caramba geölt. Teil wieder eingebaut und es hat tadellos gefunzt. Ging einen Monat gut und plötzlich in der gleichen Situation (nach ne´r schönen Ausfahrt vor der Garage den Wagen ausgemacht und dann direkt wieder starten wollen) -und der Anlasser dreht ins Leere. Der "Kollege" hat dann paar Argumente mit dem Kunststoffhammer akzeptieren müssen und hat den auch wieder seinen Job aufgenommen.
Woran kann es liegen?
Hätte ich die Welle ordentlich mit Fett schmieren sollen oder kann das Anlasserzahnrad evtl. zufällig in einer ungünstigen Konstellation zum Schwungrad gestanden haben, sodass er nicht Zahn in Zahn greifen könnte? Gibt´s sowas???
Danke für Eure Tipps!!
Schönen Abend noch!
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
-
Inazuma
-
caipi
Hi Leute,
bei mir das gleiche Problem, vor Kurzem gefahren und abgestellt.
Jetzt wolte ich heute wieder los, Anlasser dreht lustig ins leere.
Leider bin ich wie in Allem hier Newbie.
Das einfachste ist der Kunststoffhammer, soviel hab ich verstanden.
Wenn das nicht funktioniert, das Ding ausbauen... (Bekomm ich auch noch hin, dank Werkstatthandbuch *g*)
Und wie gehts dann weiter? Ist das Ding noch zu retten oder gleich zu ersetzen?
VG
Caipi
bei mir das gleiche Problem, vor Kurzem gefahren und abgestellt.
Jetzt wolte ich heute wieder los, Anlasser dreht lustig ins leere.
Leider bin ich wie in Allem hier Newbie.
Das einfachste ist der Kunststoffhammer, soviel hab ich verstanden.
Wenn das nicht funktioniert, das Ding ausbauen... (Bekomm ich auch noch hin, dank Werkstatthandbuch *g*)
Und wie gehts dann weiter? Ist das Ding noch zu retten oder gleich zu ersetzen?
VG
Caipi
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Hallöchen Ihr zwei "Anlasser"
Nun mal jaaaaanz langsam.
Also, Ihr dreht den Zündschlüssel und was passiert dann?
Da gibt es drei Möglichkeiten:
1. der Anlasser dreht sich ohne dass er "einspurt" :
Anlasserritzel defekt, Anlasserdrehzahl zu gering, Anlasserwelle mit der Verzahnung ist verdreckt.
2. der Anlasser spurt kurz ein um dann plötzlich wieder frei zu laufen:
Motor hat kurz gezündet und dadurch das Anlasserritzel zurück"geschleudert". Ist normal.
3. Anlasser dreht sich und man hört ein lautes Krachen/Rattern, Motor steht aber:
Anlasserritzel spurt nicht mehr ein. Anlasserritzel verschlissen/defekt und/oder Anlasserzahnkranz auf der Schwungscheibe verschlissen.
Im Fall 1 und 3 muss man den Anlasser ausbauen um ne Sichtprüfung zu machen. Es gibt zwar neue Zahnkränze für den Anlasser, diese kosten aber sehr viel: da kann man gleich einen neuen Anlasser kaufen!
Grüßlis, Brüchi
P.S. Kunststoffhammer: den kann man benutzen, wenn sich der Anlasser nicht drehen will ! Dann könnte man aber auch mit einer kleinen Zange diesen Vierkant der Anlasserwelle etwas drehen
Nun mal jaaaaanz langsam.
Also, Ihr dreht den Zündschlüssel und was passiert dann?
Da gibt es drei Möglichkeiten:
1. der Anlasser dreht sich ohne dass er "einspurt" :
Anlasserritzel defekt, Anlasserdrehzahl zu gering, Anlasserwelle mit der Verzahnung ist verdreckt.
2. der Anlasser spurt kurz ein um dann plötzlich wieder frei zu laufen:
Motor hat kurz gezündet und dadurch das Anlasserritzel zurück"geschleudert". Ist normal.
3. Anlasser dreht sich und man hört ein lautes Krachen/Rattern, Motor steht aber:
Anlasserritzel spurt nicht mehr ein. Anlasserritzel verschlissen/defekt und/oder Anlasserzahnkranz auf der Schwungscheibe verschlissen.
Im Fall 1 und 3 muss man den Anlasser ausbauen um ne Sichtprüfung zu machen. Es gibt zwar neue Zahnkränze für den Anlasser, diese kosten aber sehr viel: da kann man gleich einen neuen Anlasser kaufen!
Grüßlis, Brüchi
P.S. Kunststoffhammer: den kann man benutzen, wenn sich der Anlasser nicht drehen will ! Dann könnte man aber auch mit einer kleinen Zange diesen Vierkant der Anlasserwelle etwas drehen
....little car, big fun...
- Brownie
- Überflieger
- Beiträge: 1125
- Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
- Wohnort: Stuttgart-Feuerbach
Den Trick mit dem Kunststoffhammer kann man anwenden wenn die Kohlen runter sind und der Anlasser nicht mehr will. Mit leichten Schlägen kann man so die letzen tausendstel mm Kohle rauskitzeln, so dass es nochmal für 3-4 Startvorgänge reicht.
Alternativ zur Hammermethode kann man auch einfach anschieben und mal über ne schöne Rüttelstrecke fahren, hat bei mir mal zufällig funktioniert. (A8 zwischen Leonberg und Heimsheim
)
Gruß Andreas
(der froh ist dass da die Autobahn jezt endlich neu wird)
Alternativ zur Hammermethode kann man auch einfach anschieben und mal über ne schöne Rüttelstrecke fahren, hat bei mir mal zufällig funktioniert. (A8 zwischen Leonberg und Heimsheim
Gruß Andreas
(der froh ist dass da die Autobahn jezt endlich neu wird)
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Hallo zusammen,
Christian:
WD40 ist ziemlich ungeeignet, da es nach ein paar Tagen eine schmierige Schicht bildet, die Dreck magisch anzieht. Also wie von Roland beschrieben schön entfetten. Wenn du schmieren willst, würde ich nur Graphitpuder verwenden.
Caipi:
der Anlasser ist in wenigen Minuten ausgebaut. Du musst nur das Kabel am Bolzen abschrauben und die beiden Halteschrauben am Flansch entfernen, dann kannst du ihn rausziehen.
Das Ausfädeln ist ein wenig schwieriger und geht einfacher, wenn du den Öldruckschalter am Motorblock abschraubst. Geht aber auch so.
Überholte Anlasser sind irgend wie ein Lotteriespiel. Habe letztes Wochenende mal einen zerlegt, weil der schwarze Farbnebel schon Flugrost angesetzt hat.
Bei dem Teil waren die Lagerbuchsen noch die alten, die Welle ist am hinteren Ende eingelaufen, es wurde nur ein Bürstenpaar erneuert (um das Löten zu sparen), und der Kollektor ist auch nicht überdreht.
Dafür war das Teil billig (damals umgerechnet ca. 30DM in Beaulieu).
Du kannst hier mal schauen, was die Teile kosten und was überhaupt verfügbar ist:
http://www.allbrit.de/search.asp?MOD=MI ... %2E10%2E66
Gruß
Jörg
Christian:
WD40 ist ziemlich ungeeignet, da es nach ein paar Tagen eine schmierige Schicht bildet, die Dreck magisch anzieht. Also wie von Roland beschrieben schön entfetten. Wenn du schmieren willst, würde ich nur Graphitpuder verwenden.
Caipi:
der Anlasser ist in wenigen Minuten ausgebaut. Du musst nur das Kabel am Bolzen abschrauben und die beiden Halteschrauben am Flansch entfernen, dann kannst du ihn rausziehen.
Das Ausfädeln ist ein wenig schwieriger und geht einfacher, wenn du den Öldruckschalter am Motorblock abschraubst. Geht aber auch so.
Überholte Anlasser sind irgend wie ein Lotteriespiel. Habe letztes Wochenende mal einen zerlegt, weil der schwarze Farbnebel schon Flugrost angesetzt hat.
Bei dem Teil waren die Lagerbuchsen noch die alten, die Welle ist am hinteren Ende eingelaufen, es wurde nur ein Bürstenpaar erneuert (um das Löten zu sparen), und der Kollektor ist auch nicht überdreht.
Dafür war das Teil billig (damals umgerechnet ca. 30DM in Beaulieu).
Du kannst hier mal schauen, was die Teile kosten und was überhaupt verfügbar ist:
http://www.allbrit.de/search.asp?MOD=MI ... %2E10%2E66
Gruß
Jörg
...because they don't build cars like they used to...
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Hallo Brüchi,
wollte in meinem Beitrag auch empfehlen, einen neuen Anlasser zu nehmen. Habe dann aber bei einer kurzen Internet-Recherche festgestellt, dass im Moment scheinbar niemand neue Anlasser anbietet.
Oder hast du da eine Quelle?
Gruß
Jörg
wollte in meinem Beitrag auch empfehlen, einen neuen Anlasser zu nehmen. Habe dann aber bei einer kurzen Internet-Recherche festgestellt, dass im Moment scheinbar niemand neue Anlasser anbietet.
Oder hast du da eine Quelle?
Gruß
Jörg
...because they don't build cars like they used to...
-
Schiggi