Hallo Leute,
ich muss jetzt mal ein bißchen blöd fragen, aber vielleicht kann mir mal einer ein einfachen Worten und für einen Laien verständlich erklären, wo der Vorteil in einer kontaktgesteuerten elektronischen Zündung liegt, wie sie hier angeboten wird http://www.fessler.biz/zuendung/
Der Einbau scheint ja super einfach zu sein, jedoch kann ich mir vorstellen, dass man nach dem Einbau die Zündung noch einmal einstellen sollte, was in der Einbauanleitung eigentlich nicht vorgesehen ist.
Zum Hintergrund, in meinem 1300er MK IV habe ich vor ca. 3 oder 4 Jahren einen neuen Delco Remy Verteiler eingebaut, aber so richtig glücklich bin ich mit dem Zündungsthema nicht. So richtig optimal bekomm ich ihn einfach nicht eingestellt, da mein Austauschmotor sehr hoch verdichtet ist.
Wie auch immer, ich wollte hier einfach mal Eure Meinung dazu hören, ob so etwas Verbesserungen bringt, und das ständige Zündungsnachstellen entfällt.
Über die Suchefunktion habe ich mal ein bißchen gestöbert, aber so richtig hat´s mir nicht weitergeholfen.
Also für Tips bin ich dankbar.
Viele Grüße
Torsten
Elektronische Zündung
- Spiti74
- Super - Member
- Beiträge: 228
- Registriert: 15. Sep 2006, 13:15
- Wohnort: Dudenhofen
-
PACE
Der Vorteil gegenüber der normalen Zündung ist der, dass nicht so viel Strom über den Kontakt läuft. Wenn du dir das Einbaubild ansiehst: Bei der normalen läuft der Massschluß der Zündspule direkt über den Unterbrecherkontakt. Bei der elektronischen Zündung hingegen steuert der Unterbrecher nur mehr den Kreis, der die Spule mit Strom versorgt, der Versorgungsstrom läuft nicht mehr direkt über den Unterbrecher. Dadurch kein Kontaktabbrand und kein Nachstellen mehr.
Ich persönlich find aber den Einbau einer extra Box nicht so "schön". Habe bei mir die Ignitor verbaut, war auch problemlos zu installieren und paßt direkt in den Verteiler. Der Rückbau ist nicht ganz so einfach aber problemlos möglich (auch unterwegs wenn man die Teile dabeihat
)
lg,
Ben
Ich persönlich find aber den Einbau einer extra Box nicht so "schön". Habe bei mir die Ignitor verbaut, war auch problemlos zu installieren und paßt direkt in den Verteiler. Der Rückbau ist nicht ganz so einfach aber problemlos möglich (auch unterwegs wenn man die Teile dabeihat
lg,
Ben
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Hi Torsten.
Na, ja, wenn schon ne "hochmoderne" Zündanlage, dann doch gleich ohne Unterbrecherkontakt.
Wie z.B diese Ignitor...darüber gibts ja schpon einige Beiträge hier im Forum.
Wenns noch moderner sein soll, dann lege etwas mehr Geld an und kauf Dir diesen 1-2-3 Ignition vollelektronischen Verteiler.
Aber eigentlich wundert mich eher dein Problem mit dem originalen Verteiler.
Was passt denn nicht?
Ich könnte auch so fragen: Neu gekauft? Von welcher Firma? Hast Du denn bereits die Verstellkurve des Verteilers überprüft?
Ich frag halt, weil ich auch vor ca. 3 - 4 Jahren nen neuen Verteiler gekauft habe und da waren falsche Federn (für die Fliehkraftverstellung) drin. Fazit: nicht richtig einstellbarer Zündzeitpunkt.
Grüßlis, Brüchi
P.S. mein Verteiler war von B. aus L.
Na, ja, wenn schon ne "hochmoderne" Zündanlage, dann doch gleich ohne Unterbrecherkontakt.
Wie z.B diese Ignitor...darüber gibts ja schpon einige Beiträge hier im Forum.
Wenns noch moderner sein soll, dann lege etwas mehr Geld an und kauf Dir diesen 1-2-3 Ignition vollelektronischen Verteiler.
Aber eigentlich wundert mich eher dein Problem mit dem originalen Verteiler.
Was passt denn nicht?
Ich könnte auch so fragen: Neu gekauft? Von welcher Firma? Hast Du denn bereits die Verstellkurve des Verteilers überprüft?
Ich frag halt, weil ich auch vor ca. 3 - 4 Jahren nen neuen Verteiler gekauft habe und da waren falsche Federn (für die Fliehkraftverstellung) drin. Fazit: nicht richtig einstellbarer Zündzeitpunkt.
Grüßlis, Brüchi
P.S. mein Verteiler war von B. aus L.
....little car, big fun...
- Spiti74
- Super - Member
- Beiträge: 228
- Registriert: 15. Sep 2006, 13:15
- Wohnort: Dudenhofen
Hallo Brüchi, hallo Ben,
mein Verteiler ist von der Apotheke Anglo Parts gewesen. Waren damals die einzigen, die noch einen neuen Remy auf Lager hatten. Mit der 1,2,3 Ignition hab ich mich auch schon beschäftigt, aber das funzt wegen meinem Drehzahlmesseranschluss nicht bzw. der Umbau würde noch einmal das Gleiche wie die Anlage kosten
Die Federn habe ich schon ausgetauscht. Da hat mich dann die Werkstatt meines Vertrauens darauf gebracht. Was ich eben auch immer mal festgestellt habe ist, dass der Unterbrecherkontakt noch oben hin wegwandert. Somit liegen die Kontakte nur noch etwa mit der Hälfte ihrer Fläche zusammen. Das führt dazu, dass ich richtige Abbrandrückstände auf dem Kontaktflächen bekomme. Ich kann den Kontakt aber nach oben hin nicht fixieren.
Vor ein paar Jahren hatte ich immer das Problem mit dem Klingeln bei Volllast. Durch die Umrüstung der Federn und tanken des 100 Oktan Saftes ist dieses Problem weg. Jetzt habe ich das Problem, dass er manchmal anfängt beim beschleunigen zu stottern, wenn ich das Pedal mehr als 50% durchtrete. Diese Zicken macht er aber tagesformabhängig. Wenn ich mit ihm in die Werkstatt fahre, weiß er natürlich dass er sich zu benehmen hat und macht´s natürlich nicht
Habe aber auch keine Lust alle 3 Wochen die Zündung nachzustellen.
Ich verstehe das also richtig, dass diese elektronische Zündung eigentlich nur die Spannung reduziert, damit die Kontakte geschont werden?
mein Verteiler ist von der Apotheke Anglo Parts gewesen. Waren damals die einzigen, die noch einen neuen Remy auf Lager hatten. Mit der 1,2,3 Ignition hab ich mich auch schon beschäftigt, aber das funzt wegen meinem Drehzahlmesseranschluss nicht bzw. der Umbau würde noch einmal das Gleiche wie die Anlage kosten
Die Federn habe ich schon ausgetauscht. Da hat mich dann die Werkstatt meines Vertrauens darauf gebracht. Was ich eben auch immer mal festgestellt habe ist, dass der Unterbrecherkontakt noch oben hin wegwandert. Somit liegen die Kontakte nur noch etwa mit der Hälfte ihrer Fläche zusammen. Das führt dazu, dass ich richtige Abbrandrückstände auf dem Kontaktflächen bekomme. Ich kann den Kontakt aber nach oben hin nicht fixieren.
Vor ein paar Jahren hatte ich immer das Problem mit dem Klingeln bei Volllast. Durch die Umrüstung der Federn und tanken des 100 Oktan Saftes ist dieses Problem weg. Jetzt habe ich das Problem, dass er manchmal anfängt beim beschleunigen zu stottern, wenn ich das Pedal mehr als 50% durchtrete. Diese Zicken macht er aber tagesformabhängig. Wenn ich mit ihm in die Werkstatt fahre, weiß er natürlich dass er sich zu benehmen hat und macht´s natürlich nicht
Habe aber auch keine Lust alle 3 Wochen die Zündung nachzustellen.
Ich verstehe das also richtig, dass diese elektronische Zündung eigentlich nur die Spannung reduziert, damit die Kontakte geschont werden?
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Hallo Torsten
Eiei, Du solltest mal einen Gang zurüchschalten und deine Probleme etwas "freier" überdenken.
So wie Du das beschreibst hast Du mehrere kleinere Fehler, die aber kaum etwas mit dem Zündzeitpunkt zu tun haben.
wandernder U- Kontakt: kennt jeder Spitifahrer mit diesem Verteiler. Bekommt man aber in den Griff, z.B. durch bessere Vorspannung der Feder vom Kontakt. Ich habe auch schon gesehen, dass jemand in den Bolzen ein feines Gewinde geschnitten hatte und somit der U-kontakt durch eine Schraube gesichert wurde.
Abbrand am Kontakt: ist normal, auch je nach Zündspule. Hat nix mit der Überschneidung zu tun.
Stottern beim beschleunigen: ist auch kein Problem vom Zündzeitpunkt.
Könnte ein manchmal hängender Vergaserkolben sein, oder ein Problem vom Masseband oder ????
Aber dennoch meine Frage: wurde die Verstellkurve des Verteilers gemessen? Neuer Verteiler....wirklich? Also N.O.S. ???
Oder doch "nur" ein überholter Verteiler?
Grüßlis, Brüchi
Eiei, Du solltest mal einen Gang zurüchschalten und deine Probleme etwas "freier" überdenken.
So wie Du das beschreibst hast Du mehrere kleinere Fehler, die aber kaum etwas mit dem Zündzeitpunkt zu tun haben.
wandernder U- Kontakt: kennt jeder Spitifahrer mit diesem Verteiler. Bekommt man aber in den Griff, z.B. durch bessere Vorspannung der Feder vom Kontakt. Ich habe auch schon gesehen, dass jemand in den Bolzen ein feines Gewinde geschnitten hatte und somit der U-kontakt durch eine Schraube gesichert wurde.
Abbrand am Kontakt: ist normal, auch je nach Zündspule. Hat nix mit der Überschneidung zu tun.
Stottern beim beschleunigen: ist auch kein Problem vom Zündzeitpunkt.
Könnte ein manchmal hängender Vergaserkolben sein, oder ein Problem vom Masseband oder ????
Aber dennoch meine Frage: wurde die Verstellkurve des Verteilers gemessen? Neuer Verteiler....wirklich? Also N.O.S. ???
Oder doch "nur" ein überholter Verteiler?
Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
- Spiti74
- Super - Member
- Beiträge: 228
- Registriert: 15. Sep 2006, 13:15
- Wohnort: Dudenhofen
Ok, ok
ich seh schon so einfach isses nicht. Ob die Verstellkurve des Verteilers gemessen wurde, kann ich Dir so einfach garnicht sagen. Ich weiß nur, dass meine Werkstatt die Federn gewechselt hat und er danach deutlich besser gelaufen ist. Aber eben nur eine kurze Zeit. Der Verteiler war meines Erachtens neu und nicht überholt. Ich habe auch keinen zum Austausch zurückgegeben. Ich muss allerdings noch einmal genauer auf der Rechnung schauen. Ist schon ein paar Jahre her.
Hängender Vergaserkolben, Masseband, werd mir das morgen mal genauer anschauen.
Ich dachte irgendwie, dass meine Probleme zündungstechnischer Natur sind.
Auf jedenfall schon mal Danke für die Tips.
ich seh schon so einfach isses nicht. Ob die Verstellkurve des Verteilers gemessen wurde, kann ich Dir so einfach garnicht sagen. Ich weiß nur, dass meine Werkstatt die Federn gewechselt hat und er danach deutlich besser gelaufen ist. Aber eben nur eine kurze Zeit. Der Verteiler war meines Erachtens neu und nicht überholt. Ich habe auch keinen zum Austausch zurückgegeben. Ich muss allerdings noch einmal genauer auf der Rechnung schauen. Ist schon ein paar Jahre her.
Hängender Vergaserkolben, Masseband, werd mir das morgen mal genauer anschauen.
Ich dachte irgendwie, dass meine Probleme zündungstechnischer Natur sind.
Auf jedenfall schon mal Danke für die Tips.