Aufgeben is nich aber hart an der Grenze !!

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
olaf s

Aufgeben is nich aber hart an der Grenze !!

Beitrag von olaf s »

Doch GAU ???

Hallo,
leider läuft der Motor immer noch nicht :cry: :x
Habe mit extra heute Nachmittag freigenommen.

Folgende Punkte sind kontrolliert:
Steuerzeitencheck Ventile 1/2 geschlossen 7/8 auf Überschneidung, gleichzeitig Kurbelwelle unten auf Markierung.

Benzinversorgung i.O. Benzinfilter erneuert und getankt.

Verteilerfinger und Kontakt i.O.

Kabel kontrolliert. Niederspannungsleitung Zündspule & Zündkabel die anderen Kabel habe ich nicht abgezogen.

Zündfunke ist da.

Zündzeitpunkt statisch mit Prüflampe eingestellt. 10° vor OT nach bestem Wissen und Gewissen. :oops: :oops:
Vielleicht kann mir ja jemand noch einmal die genaue Vorgehensweise erklären.
( Hat der Lucas Verteiler eigentlich eine Markierung für den 1. Zylinder )


Das einzige was nicht mit dem Handbuch übereinstimmt ist der Schlitz der Verteilerwelle.
Soll bei Stellung KW auf OT auf 14.00 Uhr stehen steht aber bei 13.00 Uhr.
So und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Hallo Olaf,
nur der Ordnung halber: Zündzeitpunkt statisch mit Prüflampe eingestellt. 10° vor OT bei Drehrichtung in Fahrtrichtung entgegen Uhrzeigersinn oder?
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
olaf s

Beitrag von olaf s »

Ja

Macht mich fertig und fragt mich was euch einfällt !!!
Vielleicht komme ich dem Fehler so auf die Spur.

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Hallo Olaf,
was hast du eigentlich für einen Spiti, positiv an Masse oder negativ an Masse. Ich frage nur wegen der Drehrichtung wenn dadurch Batterie falsch angeschlossen und alles dreht sich aber nix funktioniert. Habe bisher nichts darüber gelesen und vielleicht ist meine Frage auch wirklich blöde aber manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
olaf s

Negativ an Masse

Beitrag von olaf s »

Negativ an Masse.
Die Drehrichtung des Verteilers beim Start(versuch) läuft entgegen des Uhrzeigersinns müsste also richtig sein.
Was aber auffällt ist, das beim Anlassen Spritdunst aus den Vergasern gedrückt wird.


Olaf
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Wie schauen denn die Kerzen unmittelbar nach einem längeren Startversuch aus? trocken oder nass? also mal anschließend sofort rausschrauben und beurteilen. Wenn trocken kommt kein zündfähiges Gemisch in die Zylinder, wenn nass dann kein kräftiger Zündfunken unter Kompression oder zu viel Sprit.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
olaf s

Beitrag von olaf s »

Die Kerze vom 1. Zylinder ist trocken, vielleicht etwas zu trocken für einen langen Startversuch.

Olaf
benno

Beitrag von benno »

hast du auch schonmal etwas benzin durch die kerzenöffnung in die zylinder gefüllt, macht er dann einen mucks?
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Olaf, ... das scheint ja ein echtes Problem zu sein, ...
hmmmm, ...

ich habe noch Fragen:

1. zündet überhaupt irgendwas? also merkst Du beim Anlassen, ob er wenigstens zündet? oder dreht der Anlasser einfach den Motor durch ohne ein "Pöff" im Motor?

2. wie alt sind die Zündkerzen? welche sind es?

3. und ne ganz doofe Frage: den choke ziehst Du aber schon, oder, .... sorry, echt blöde Frage, aber man weiss leider nie, ...

Viele Grüße,

Daniel
olaf s

Beitrag von olaf s »

Hallo und Guten Morgen,
also die Zündkerzen sind ziemlich neu ca. 1500 km habe aber schon Ersatz probiert. NGK

Choke ist auch gezogen :D

Der Motor dreht aber kein Pöff :lol:
Ich werde nachher ein wenig Benzin in die Kerzenlöcher füllen, mal sehen ob dann überhaupt etwas passiert.
Bin im Moment aber bei der Arbeit habe um 15.00 Uhr Feierabend.
Werde wohl den Samstag in der Garage verbringen, aber man hat sonst keine Hobbies.

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11801
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Wenn du einen Zündfunken auf allen Kerzen hast müßte eigendlich irgendeine Reaktion kommen.
Du schreibst Benzin bekommt er?
Statt Sprit in die Kerzenlöcher würd ich den Luftfilter abmontieren,bei der gelegenheit gleich Choke,Klappe,Nadel usw prüfen und Startpilot einsprühen.
Dabei müßte er zumindest reagieren und wenns nur ein Husten ist.
Kerzen vorher reinigen.

Grad noch ein Gedanke gekommen,hab Zündschloss im Armaturenbrett und
ein neues falsch angeschlossen.Der Wagen orgelte aber machte keinen Mucks richtung anspringen.Hab mich auch dämlich gesucht.Damals drehte der Anlasser ungewöhnlich leicht/schnell.
Da hast du zwar nichts gemacht aber erwähne es halt weils ähnelt.
tobi

Beitrag von tobi »

HI Olaf
Die Kerze vom 1. Zylinder ist trocken, vielleicht etwas zu trocken für einen langen Startversuch.
Wie steht’s denn mit den anderen Kerzen auch Trocken??

Du hast doch Die Ventile gewechselt warum denn eigentlich is die Kiste denn davor gelaufen (wie lange hat seit dem gestanden)?? Hast da einfach nur neue Ventile eingebaut oder auch die Ventilsitze überarbeitet?? Danach auch geprüft ob sie dicht sind?? Und als alles wieder zusammen war auch das Ventilspiel eingestellt??
Hat der Lucas Verteiler eigentlich eine Markierung für den 1. Zylinder
Hab bis jetzt noch keine gesehen, aber wenn der Antrieb auf 13 steht bei Zünd-OT 1. Zylinder kommt eigentlich nur der Kontakt, der Verteilerkappe, auf 8 Uhr bzw. 14 Uhr in Frage für den 1. Zylinder.

Statische Einstellung des Zündzeitpunktes in aller kürze:

Stelle den 4. Zylinder auf Zünd-OT, Kurbelwelle weiter drehen (in Drehrichtung) bis 10 Grad vor OT, Verteiler einsetzen, Prüflampe an Kl. 31 (minus) Zündspule und Masse (z.B. am Verteiler), jetzt Verteiler gegen die Drehrichtung (im Uhrzeigersinn) drehen bis Prüflampe nicht mehr leuchtet dann in Drehrichtung (gegen Uhrzeigersin) bis Lampe gerade aufleuchtet (also der Kontakt öffnet), Verteiler befestigen, schauen wo der Verteilerfinger hinzeigt dort 1. Zylinder aufstechen, nun noch in Drehrichtung der Reihe nach den 3. – 4. und 2. Zylinder aufstecken fertig. Könntest noch einmal Durchdrehen und den Zündzeitpunkt überprüfen.

Die Stellung des Verteilerantriebs kannst einfach korrigieren wenn die Stellen der Kurbelwelle zur Nockenwelle OK is. Und gegebenen falls auch noch das Axialspiel prüfen bzw. einstellen.

Und überhaupt was hast denn eigentlich für’en spit und mit welchen Motor???

Gruß tobi

PS: meine obige Aussage bezüglich des Zündzeitpunktes war so natürlich net ganz i.o. hatte eine, aber vielleicht nicht ganz unerhebliche, Kleinigkeit unterschlagen. Sorry!! :oops:
Zuletzt geändert von tobi am 16. Mär 2008, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
olaf s

Und er läuft doch !!!!

Beitrag von olaf s »

So,
der Motor läuft.
Habe die Zündung auf über 20° vor OT statisch eingestellt.
Nach mehreren Versuchen startete er dann doch.
Der Motor läuft jetzt so einigermaßen.
Die Zündkerze von Zylinder 3 ist allerdings etwas feucht.
Wie ist der ZZP bei dynamischer Einstellung mit der Strobolampe einzustellen und bei welcher Drehzahl ?
Der Unterdruckschlauch ist doch abzuziehen ?
Fragen über Fragen aber mein Selbstbewusstsein hat in den letzten 4 Tagen sehr nachgelassen. :(.
Übrigens ich fahre einen 1500 Bj. 1978 :FIDDEL: (30)

Grüße
Olaf

P.S. Vielen Dank für die rege Beteiligung und die konstruktiven Anregungen
Antworten