HI Olaf
Die Kerze vom 1. Zylinder ist trocken, vielleicht etwas zu trocken für einen langen Startversuch.
Wie steht’s denn mit den anderen Kerzen auch Trocken??
Du hast doch Die Ventile gewechselt warum denn eigentlich is die Kiste denn davor gelaufen (wie lange hat seit dem gestanden)?? Hast da einfach nur neue Ventile eingebaut oder auch die Ventilsitze überarbeitet?? Danach auch geprüft ob sie dicht sind?? Und als alles wieder zusammen war auch das Ventilspiel eingestellt??
Hat der Lucas Verteiler eigentlich eine Markierung für den 1. Zylinder
Hab bis jetzt noch keine gesehen, aber wenn der Antrieb auf 13 steht bei Zünd-OT 1. Zylinder kommt eigentlich nur der Kontakt, der Verteilerkappe, auf 8 Uhr bzw. 14 Uhr in Frage für den 1. Zylinder.
Statische Einstellung des Zündzeitpunktes in aller kürze:
Stelle den 4. Zylinder auf Zünd-OT, Kurbelwelle weiter drehen (in Drehrichtung) bis 10 Grad vor OT, Verteiler einsetzen, Prüflampe an Kl. 31 (minus) Zündspule und Masse (z.B. am Verteiler), jetzt Verteiler gegen die Drehrichtung (im Uhrzeigersinn) drehen bis Prüflampe nicht mehr leuchtet dann in Drehrichtung (gegen Uhrzeigersin) bis Lampe gerade aufleuchtet (also der Kontakt öffnet), Verteiler befestigen, schauen wo der Verteilerfinger hinzeigt dort 1. Zylinder aufstechen, nun noch in Drehrichtung der Reihe nach den 3. – 4. und 2. Zylinder aufstecken fertig. Könntest noch einmal Durchdrehen und den Zündzeitpunkt überprüfen.
Die Stellung des Verteilerantriebs kannst einfach korrigieren wenn die Stellen der Kurbelwelle zur Nockenwelle OK is. Und gegebenen falls auch noch das Axialspiel prüfen bzw. einstellen.
Und überhaupt was hast denn eigentlich für’en spit und mit welchen Motor???
Gruß tobi
PS: meine obige Aussage bezüglich des Zündzeitpunktes war so natürlich net ganz i.o. hatte eine, aber vielleicht nicht ganz unerhebliche, Kleinigkeit unterschlagen. Sorry!!
